Können Arzttermine vom Arbeitgeber in der Arbeitszeit verboten werde?
Jeder Chef hat seinen Mitarbeitern gegenüber eine Fürsorgepflicht. Demnach darf er ihnen nicht grundsätzlich verbieten, während der Arbeit zum Arzt zu gehen. Auch bei organisatorischen Gründen in der Praxis, wie beispielsweise das morgendliche Blutabnehmen, muss der Chef auf seinen Mitarbeiter verzichten.
Ist die Fahrzeit zum Arzt Arbeitszeit?
Ist die Fahrzeit zum Arzt Arbeitszeit? Sofern ein Arzttermin in der Arbeitszeit zulässig ist, bezieht das auch die Fahrzeit zum Arzt ein. Das Recht auf freie Arztwahl darf für Arbeitnehmer nicht eingeschränkt sein.
Wie viele Stunden arbeitet ein Zahnarzt?
In den Zahnarztpraxen liegt die vertraglich festgelegte Wochenarbeitszeit bei einer Vollzeitanstellung in der Regel zwischen 38 bis 40 Stunden. Rund 60 Prozent der angestellten Zahnärzte machen Überstunden; diese summieren sich durchschnittlich auf ungefähr 2 Stunden pro Woche.
Ist der Arztbesuch bezahlt?
Achtung: Ein Arbeitgeber kann verlangen, dass Arztbesuche wenn möglich ausserhalb der Arbeitszeit stattfinden. Geht sie während der Arbeitszeit zum Arzt muss der Arbeitgeber keinen Lohn bezahlen.
Sind Schwangerschaftsuntersuchungen Arbeitszeit?
Legt der Arzt den Untersuchungstermin in die Arbeitszeit, dann hat eine werdende Mutter auch grundsätzlich Anspruch auf Freistellung von der Arbeit für die dafür nötige Zeit.
Was gilt als Arztbesuch?
Als Arbeitszeit für den Arztbesuch gilt die Zeit von 8 bis 8.45 Uhr. Dauert ein Arzttermin von 15.30 bis 17.00 Uhr, gilt die Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr (=Ende der fiktiven Normalarbeitszeit) als Dienstverhinderung.
Was versteht man unter gleitende Arbeitszeit?
Wenn dein Arbeitgeber ein Gleitzeitmodell anbietet, bedeutet das, dass du keine festen Arbeitszeiten, zum Beispiel von 7 bis 16 Uhr, hast.
Was ist die gleitende Arbeitszeit?
Der Begriff Gleitzeit, auch gleitende Arbeitszeit, beschreibt ein Arbeitszeitmodell, welches es Arbeitnehmern ermöglicht, den Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit selbst zu bestimmen.
Wann ist Gleitzeit sinnvoll?
Sinnvoll ist die Gleitzeit überall dort, wo es egal ist, zu welcher Uhrzeit die Aufgaben erledigt werden. Hier können Unternehmen die produktiven Tageszeiten ihrer Mitarbeiter optimal ausnutzen, die sich von Mensch zu Mensch unterscheiden.
Ist Gleitzeit gut?
Gleitzeit ermöglicht Arbeitnehmern, die betrieblichen Belange in Einklang mit ihren persönlichen Bedürfnissen zu bringen. Dies führt in der Regel dazu, dass die Mitarbeiter motivierter sind und sich stärker mit dem Unternehmen identifizieren.
Was bedeutet Funktionsarbeitszeit?
Voraussetzung für eine Funktionszeit ist ein gut funktionierendes Team, denn die Beschäftigten müssen in der Lage sein, sich kooperativ über die Verteilung ihrer Arbeitszeit zu einigen. Die Vorgesetzten übernehmen lediglich eine moderierende Funktion und greifen nur in strittigen Fällen ein.
Was ist Gleitzeit mit kernarbeitszeit?
Definition: Kernarbeitszeit Die Kernarbeitszeit ist der Teil der Arbeitszeit, die ein Arbeitnehmer, der in Gleitzeit arbeitet, an seinem Arbeitsplatz zu sein hat. Vor der Kernzeit liegt in der Regel die Eingleitzeit. Das ist der Zeitraum, in dem die Arbeitenden flexibel ihren Arbeitsbeginn selbst festlegen können.
Wie lange darf die kernarbeitszeit sein?
Was genau ist die Kernarbeitszeit? Die Kernarbeitszeit liegt zwischen 9 und 14 Uhr… Solche Formulierungen und Regelungen finden sich in vielen Arbeitsverträgen und Betriebsvereinbarungen.
Wer legt kernarbeitszeit fest?
Die Kernarbeitszeit legt der Arbeitgeber fest; der Betriebsrat hat ein Mitspracherecht. In den Kernzeiten müssen alle Mitarbeiter anwesend sein.
Ist Gleitzeit Überstunden?
Arbeitszeiten, die die Normalarbeitszeit übersteigen, sind Überstunden. Bei Gleitzeit liegen Überstunden nur dann vor, wenn am Ende der Gleitzeitperiode ein Guthaben an Arbeitsstunden besteht, welches nicht in die nächste Gleitzeitperiode übertragen werden kann.
Werden Gleittage bezahlt?
Bei der Gleitzeit fallen naturgemäß weniger Überstunden an, als bei einer fixen Arbeitszeit. Dann sind die Überstunden in der Regel vom Chef zu vergüten.
Was sind blockzeiten Schule?
Als Blockzeiten wird die Präsenzzeit der Lernenden an der Schule während fünf Vormittagen pro Woche zu mindestens je vier Lektionen verstanden. Die Unterrichtszeit wird auf der Grundlage der Wochenstundentafel 17 (WOST 17) festge- legt.