Können Brennnesseln Allergien auslösen?
Mit der Brennnessel werden mehrheitlich schmerzhafte Erfahrungen assoziiert. Eine leichte Berührung reicht bereits aus und die feinen Härchen der Pflanze stechen in die Haut, wo sie ein Brennen, wenn nicht gar Quaddeln verursachen. Die Pollen der Brennnessel können bei Menschen zudem Allergien auslösen.
Wie sieht eine Brennessel Allergie aus?
Wer schon einmal eine Brennnessel berührt hat, kennt Quaddeln: Plötzlich zeigen sich kleine, unangenehm juckende Erhebungen auf der Haut. Meist haben diese Schwellungen eine blasse Färbung, während die angrenzende Haut gerötet ist.
Was ist die richtige Seife für euch?
Wir empfehlen für den Anfang eine Seife mit 8 bis 10% ÜF zu sieden, das empfinden die meisten als sehr angenehm auf der Haut. Außerdem wird euch noch die benötigte Menge Flüssigkeit angezeigt. Wir nehmen am Anfang Wasser, am besten friert ihr die Hälfte ein.
Wie lange brauchst du für eine Seife herzustellen?
Falls du aber größere Mengen Seifenreste oder Bruchstücke verarbeiten möchtest, lassen sich alternativ die Seifenreste einschmelzen und mit verschiedenen Zutaten sogar noch verfeinern, um neue Seife daraus zu machen. Benötigte Zeit: 30 Minuten. Um aus Seifenresten neue Seife herzustellen, gehst du wie folgt vor:
Wie berechnet ihr eine Seife?
Der Seifenrechner berechnet euch die Menge an NaOH, die ihr benötigt, um aus euren Ölen eine Seife zu machen. Ohne NaOH kann man keine Seife herstellen. Beim Seife sieden reagieren eure Lauge aus NaOH und eure Öle miteinander, es enstehen Natrium-Salze aus den Fettsäuren (der Öle) und Glycerin.
Wie viel NaOH benötigt ihr für eine Seife?
Wenn dann in einem Rezept von 25% Flüssigkiet/ Wassser die Rede ist und ihr Seife aus 500g Öl machen möchtet, sind das 125g. Der Seifenrechner berechnet euch die Menge an NaOH, die ihr benötigt, um aus euren Ölen eine Seife zu machen.