Können Jungvögel Krankheiten übertragen?
Auch vom Vogel auf den Menschen und anders herum können Krankheiten übertragen werden. Gefährlich ist hier in erster Linie die Ornithose, auch als Papageienkrankheit bekannt. Diese trifft zwar vor allem Papageien, auch kleine Papageien, wie zum Beispiel Sittiche, aber auch andere Vögel.
Wie gefährlich sind Vogelfedern?
Natürlich ist nicht jeder tote Vogel an einer Krankheit gestorben. Dennoch sind alle toten Tiere ein Nährboden für die verschiedensten Keime und Erreger, welche auch dem Menschen gefährlich werden können. Daher ist auch der Kontakt mit gefundenen Federn nicht empfehlenswert.
Kann man Federn aufheben?
An Federn ist nichts giftiges und auch keine gefährlichen Bakterien. Eine Feder aufzuheben und genau zu studieren und zu fotografieren ist auf jeden Fall nicht verboten.
Welche Federn sind bei den Vögeln ähnlich?
Bei den Vögel könne n drei Hauptgruppen von Federn unterschieden werden: Die Konturfedern mit Flügeldeckfedern und Brustdeckfedern, das Großgefieder und die Dunen. Im Aufbau sind die Federn des Großgefieders, die Schwungfedern und die Schwanzfedern, den Konturfedern sehr ähnlich. Sie sind aber etwas größer und steifer.
Was ist das Abwerfen der Federn bei Vögeln?
Es ist das Abwerfen der alten Federn, die jedes Jahr bei den Vögeln neu nachwachsen, damit sie immer ein intaktes Federkleid haben. Mit Mauserfedern kann man gute Versuche machen. Die Eulenfeder ist weich und geräuscharm und die Schwanenfeder ist hart und laut beim Fliegen.
Was ist die Artenbestimmung von Vögeln?
Die Artenbestimmung anhand einer Vogelfeder (Mauserfeder) ist ein spannendes Hobby. Vögel werden weltweit ihrer Federn wegen bejagt, um mit den Vogelfedern Geschäfte zu machen. Die Daunen-Federn von Vögeln sind sehr begehrt, weil sie gut isolieren.
Warum haben Vögel die Schwanzfedern verloren?
Männliche Amsel, die durch Schreckmauser die Schwanzfedern verloren hat, © Yumiko Takahashi via naturgucker.de Die Schreckmauser oder Schockmauser ist ein Phänomen, das für Wildvögel lebensrettend sein kann. In Angstsituationen können Vögel einzelne oder sämtliche Schwanz- oder Schwungfedern abwerfen.