Können Kinder Laktoseintoleranz haben?
Eine Laktoseintoleranz bei Neugeborenen oder Säuglingen ist im Gegensatz zur Kuhmilchallergie recht selten. Typischerweise treten die Symptome ab der ersten Milchaufnahme auf und auch Muttermilch wird nicht vertragen.
Können Kleinkinder Laktoseintolerant sein?
Theoretisch kann eine Laktoseintoleranz schon beim Baby auftreten. Das kommt aber sehr selten vor. In den meisten Fällen tritt die Unverträglichkeit zwischen dem fünften Geburtstag und der Pubertät auf. Dagegen tritt eine Kuhmilchunverträglichkeit deutlich häufiger schon im Kleinkindalter auf.
Was tun bei Laktoseintoleranz bei Kindern?
Zunächst sollte das Kind etwa vier Wochen ganz auf Laktose verzichten. Der kleine Patient wird merken, wie das Bauchweh abklingt. Ist das Kind beschwerdefrei, kann es allmählich ausprobieren, wie viel Laktose es verträgt. Dabei sollten zunächst ganz kleine Mengen getestet und diese sehr behutsam gesteigert werden.
Wie wird Laktose bei Kindern getestet?
Man stellt die Diagnose Laktoseintoleranz beim Kind mit einem H2-Atemtest. Wenn das Enzym Laktase fehlt bildet sich beim Abbau der Laktose im Dickdarm Wasserstoff. Dieser Wasserstoff gelangt durch die Darmwand ins Blut und schließlich über den Gasaustausch in der Lunge in die Ausatemluft.
Wie funktioniert Laktose Test bei Kindern?
Wie beim Erwachsenen stellt man die Diagnose Laktoseintoleranz beim Kind mit einem sogenannten H2-Atemtest. Fehlt das Enzym Laktase, entsteht beim Abbau der Laktose im Dickdarm Wasserstoff. Wassersoff gelangt dann ins Blut und über den Gasaustausch in der Lunge in die Ausatemluft, wo es gemessen werden kann.
Wie wird eine Laktose-Intoleranz festgestellt?
Zunächst sollten die Betroffenen im Selbstversuch prüfen, welche Mengen an Milch und Milchprodukten sie beschwerdefrei vertragen. Dies hängt immer von der Restaktivität der Laktase ab und ist daher individuell sehr verschieden. Wie wird eine Laktose-Intoleranz festgestellt?
Was ist die Laktoseintoleranz im Kindesalter?
Die Laktoseintoleranz, auch Milchzucker-Unverträglichkeit genannt, entwickelt sich typischerweise erst während des Erwachsenenalters. Folglich tritt Laktoseintoleranz im Kindes- und Jugendalter nicht so häufig auf. Dennoch können Kinder und Jugendliche an dieser Form der Lebensmittelunverträglichkeit leiden.
Kann man Menschen mit Laktoseintoleranz vertragen?
Menschen mit Laktoseintoleranz vertragen keinen oder nur eingeschränkt Milchzucker (Laktose), da ihre Darmschleimhaut keine oder nur wenig Laktase bildet. Dieses Enzym spaltet den Milchzucker in die zwei Einzelzucker Galaktose und Glucose, die vom Körper aufgenommen werden können.
Was ist eine angeborene Laktoseintoleranz beim Baby?
Angeborene Laktoseintoleranz beim Baby. Die angeborene Laktoseintoleranz ist eine sehr seltene Form der Krankheit. Bei ihr kann der Körper aufgrund eines Gendefekts vom Lebensbeginn an entweder überhaupt keine Laktase produzieren, oder nur in winzigen Mengen. Man spricht deshalb auch von einer absoluten Laktoseintoleranz.