Können Milchzähne drin bleiben?
Nicht selten sind Milchzähne sogar noch richtig fest, auch wenn das Kind bereits das entsprechende Alter hat. In diesem Fall muss der Zahnarzt nachhelfen und Platz schaffen. Oft ist es auch so, dass die bleibenden Zähne schneller durchbrechen und die Milchzähne sozusagen nicht schnell genug locker werden und ausfallen.
Warum sind die zweiten Zähne gezackt?
„Haifisch-Zähne“ – die Schneide zähne des Ober- und Unterkiefers haben kleine Zacken an den Zahn schneidekanten. Diese kleinen Zacken ent- stehen durch die erste Mineralisierung bei der Entwicklung des Zahnschmelzes, sind aber kein Grund zur Sorge.
Was ist die Ursache für Kreidezähne?
Kreidezähne entstehen, weil die Mineralisation des Zahnschmelzes gestört ist. Woran das liegt, ist noch nicht ganz klar. „Eine wesentliche Rolle bei der Entstehung scheinen Weichmacher aus Kunststoffen zu spielen, die mit der Nahrung aufgenommen werden“, schreibt die DGZMK in einer Mitteilung – also Plastik.
Was sind Perikymatien?
Als Perikymatien, Retzius-Streifen oder Retzius-Linien werden die feinen Wachstumslinien bezeichnet, die über die gesamte Oberfläche des Zahnschmelzes verteilt sind.
Was wird bei einer kariesbehandlung gemacht?
Um die zerstörten Zahnteile zu entfernen, werden sie ausgebohrt und anschließend mit Füllungen versorgt. Ist der Zahn stärker beschädigt, kann eine Teilkrone oder Krone nötig sein. Wenn bereits die Zahnnerven geschädigt sind, muss meist eine Wurzelkanalbehandlung gemacht werden.
Was ist ein Hydroxylapatit?
Hydroxylapatit (auch Hydroxyapatit, ehemals Apatit-(CaOH)) ist ein Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“, das an verschiedenen Fundorten zum Teil reichlich vorhanden sein kann, insgesamt aber wenig verbreitet ist.
Was befindet sich in den dentinkanälchen?
Dentinkanälchen (Dentintubuli) bezeichnen ca. 1–2 µm große Hohlräume, die das Dentin des Zahns von außen nach innen durchziehen. Sie beherbergen die Tomes-Fasern der Odontoblasten sowie marklose Nervenfasern.
Was ist eine Aufbaufüllung einfach erklärt?
Aufbaufüllungen (AF) ersetzen durch Karies oder Trauma verlorengegangene Zahnhartsubstanz als Vorbereitung einer Inlay-, Teilkronen- oder Kronenpräparation.
Was gehört alles zum parodontium?
Der Zahnhalteapparat – auch Parodontium oder Zahnbett genannt – sorgt dafür, dass die Zähne fest im Gebiss verankert sind….Er besteht aus vier Teilen:
- den Zahnfächern ( Alveolen )
- der Wurzelhaut (Periodontium)
- dem Zahnzement (Zementum)
- dem Zahnfleisch (Gingiva)
Was gehört zum zahnbett?
Das Zahnbett, auch Zahnhalteapparat oder Parodontium genannt, sorgt für eine nicht völlig starre Verbindung. Zum Zahnhalteapparat gehöret das Zahnfleisch (Gingiva), die Wurzelhaut (Desmodont) und der Kieferknochen. Die Zahnwurzel ist mit Hilfe der Wurzelhaut im Kiefer befestigt.
Was ist der Aufhängeapparat der Zähne?
Im Laufe der embryonalen Entwicklung des bilden sich in diesen Zahnanlagen dann Zahnschmelz und Dentin – die Substanz, die den Zahn härtet. Das Bindegewebe um die Zähne herum verdichtet sich zum Zahnsäckchen, das später im Bereich der Zahnwurzel zum Aufhängeapparat eines jeden Zahnes wird.
Wie funktioniert das parodontium?
Das Parodont sichert die Verankerung der Zähne im Kieferknochen. Durch die Verankerungsfasern erhalten die Zähne ihre hohe funktionelle Belastbarkeit auch bei grösseren Kaukräften. Das Parodont umgibt beim gesunden Zahn die gesamte Zahnwurzel.
Warum erhebt man einen Psi?
Zur Früherkennung parodontaler Erkrankungen wird der Parodontale Screening-Index (PSI) erhoben. Mit einer speziellen Parodontalsonde (WHO-Sonde) wird die Tiefe der Zahnfleischtaschen, die Blutungsneigung der Gingiva (Zahnfleisch) und Rauigkeiten der Zahnoberflächen in den Zahnfleischtaschen gemessen.
Wie entsteht eine zahnfleischtasche?
Zahnfleischtaschen entstehen meist durch mangelnde Mundhygiene. Auf der Zahnoberfläche und in den Zwischenräumen der Zähne können sich dann Bakterien festsetzen. Verbleibende Rückstände auf dem Zahn verhärten sich und es entsteht Zahnstein.
Was bildet das wurzelzement?
Es ist ein Teil des Zahnhalteapparats und besteht zu 65 % aus Mineralien (vor allem Hydroxylapatit), zu 23 % aus einem organischen Anteil – mineralisierten kollagenen Fasern und Zementozyten – und zu 12 % aus Wasser. Das Wurzelzement dient der Verankerung der Sharpeyschen Fasern des Zahnhalteapparates.
Was ist ein wurzelzement?
Das Wurzelzement ist eine dünne mineralisierte Schicht, die die Zahnwurzel vom Zahnhals bis zur Wurzelspitze umgibt.
Welche Aufgabe haben die Fasern die im wurzelzement verankert sind?
Zwischen Wurzelzement und Zahnfach liegen Bindegewebsfasern, die sogenannte Wurzelhaut. Diese Fasern enden sowohl im Wurzelzement als auch im Zahnfach und garantieren so eine stabile sowie federnde Verbindung zwischen Zahn und Knochen.
Was ist ein zahnzement?
Zahnzement ist ein widerstandsfähiger Bestandteil des Zahns und bildet einen wichtigen Teil des Zahnhalteapparats. Es besteht zu rund zwei Dritteln aus Mineralien.
Wie lange hält zahnzement?
Wie lange halten Zement-Füllungen? Die Haltbarkeit beträgt nur ca. 3 Jahre.
Wie verwendet man zahnzement?
Künstlicher Zahnzement wird als provisorische Füllung und als Verbindungsmaterial verwendet. Mit ihm lassen sich Zahnkronen, Brücken, Veneers und andere Versorgungen aus Metall oder Zirkonoxid befestigen.
Wie lange hält provisorischer zahnzement?
Wenn ein Zahn überkront werden soll, bleibt das Provisorium nur so lange im Mund, bis das Zahnlabor die endgültige Krone fertiggestellt hat. Das dauert in der Regel nicht länger als zwei bis vier Wochen.
Wie lange hält das Provisorium einer Wurzelbehandlung?
Eine provisorische Füllung dichtet den Zahn ab. So bleibt der Zahn für bis zu vier Wochen. In dieser Zeit werden die meisten Bakterien abgetötet. Nach dieser Zeit machen wir eine endgültige Behandlung der Wurzel.
Was tun wenn ein Provisorium rausgefallen ist?
Provisorium verloren / zerbrochen unter Zuhilfenahme einer Zahnbürste gereinigt werden. Damit das Provisorium nicht gleich wieder herausfällt kann man es mit etwas Zahnpasta wiedereinsetzen. Ist das Provisorium nicht zu repositionieren oder zerbrochen, muss dies der Zahnarzt machen bzw. ein neues herstellen.
Wie kann ich Zahnprovisorium befestigen?
Befestigung einer provisorischen Brücke Alternativ zur Klammerprothese bietet sich die Befestigung eines Provisoriums durch Kleben (Klebebrücke oder auch Marylandbrücke, Adhäsivbrücke) an. In diesem Fall werden die Provisorien beim Berliner Zahnarzt Dr. Seidel aus hochwertigem Kunststoff gefertigt.
Was kann man machen wenn eine Zahnfüllung Rausfällt?
Keine Füllung hält ewig Egal aus welchen Grund eine Füllung schließlich herausfällt: Sie sollten grundsätzlich auf jeden Fall so schnell wie möglich einen Termin bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren, um den Schaden wieder zu beheben.
Welche haftcreme hält den ganzen Tag?
Lang haltende Haftcreme Professionell von Kukident – mit extra dünner Spitze. Die Kukident-Haftcreme Professionell sorgt laut Hersteller durch die optimierte Kombination von schnell wirkenden und langanhaltenden Inhaltsstoffen für einen längeren und stärkeren Halt Ihrer Zahnprothese – und zwar den ganzen Tag lang.