Koennen Muskeln brennen?

Können Muskeln brennen?

Muskelschmerzen (Myalgien) können sich stechend, krampfartig oder ziehend, manchmal auch brennend oder drückend anfühlen. Sie können grundsätzlich jeden der 650 Muskeln des Körpers betreffen. Am häufigsten kommt es jedoch im Bereich von Nacken, Schultern oder Rücken zu Muskelschmerzen.

Wie behandelt man eine Thrombose im Arm?

Bei Verdacht auf eine Thrombose im Arm oder im Bein sollte die betroffene Körperpartie hochgelagert und ruhig gehalten werden, um den Blutfluss zu verbessern. Dann sollte ein straffer, aber nicht einschnürender Kompressionsverband angelegt werden, der über den Ort der Thrombose hinausgeht.

Was tun bei Venenentzündung am Arm?

Bei einer oberflächlichen Venenentzündung können auch Kühlen (zum Beispiel kühlende Salben oder Umschläge) und ein Kompressionsverband oder Kompressionsstrümpfe Linderung verschaffen. Hat der Betroffene starke Schmerzen, kann der Arzt diese mit Tabletten (beispielsweise Ibuprofen) mindern.

Ist eine Thrombose immer tödlich?

Dabei ist es wichtig, eine Venenthrombose frühzeitig zu behandeln. Denn reißt der Thrombus von der Venenwand ab, kann er über den Blutstrom in die Lunge geraten. Die Folge ist eine Lungenembolie, die in jedem zehnten Fall tödlich verläuft.

Wie schlimm kann eine Thrombose werden?

Oft bemerken Betroffene selbst schwere Thrombosen zunächst nicht. Das ist besonders gefährlich, weil sich das Blutgerinnsel, das die tiefe Beinvenenthrombose ausgelöst hat, wieder lösen kann. Gelangt es dann bis in die Lunge, kann es dort eine lebensgefährliche Lungenembolie auslösen.

Wie schnell muss man bei Thrombose zum Arzt?

Sollte der Verdacht auf eine Thrombose bestehen (spontan auftretende Schmerzen im Bein, insbesondere bei zusätzlicher Schwellung), sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, da nur bei sofortigem Therapiebeginn schwerwiegende Folgen wie z.B. eine Lungenembolie sicher vermieden werden können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben