Können Reifen brennen?
Insbesondere bei hohen Asphalttemperaturen im Sommer werden die Reifen weich, ihre Auflagefläche vergrößert sich, sie verschleißen schneller, überhitzen und können im schlimmsten Fall Feuer fangen. Die Ursache von Reifenbränden ist oft auch ein Radlagerschaden oder eine festsitzende Bremse am Auflieger.
Wo brennen Reifen?
Der größte Reifenfriedhof der Welt in Al Sulaibiya in Kuwait, steht in Flammen. Nicht weniger als sieben Millionen verbrauchter Pneus lagern dort. In sozialen Netzwerken und auf Video-Plattformen sorgen sich viele Nutzer nun um die Auswirkungen auf die Umwelt.
Wo kommen Altreifen hin?
Gegen eine kleine Gebühr nehmen die meisten Werkstätten die alten Gummis entgegen. Altreifen zum Recyclinghof bringen: Alternativ bringen Sie Ihre alten Reifen zu einem von der Kommune betriebenen Recyclinghof beziehungsweise zu einem privaten Entsorgungsfachbetrieb.
Wie werden Altreifen in Afrika entsorgt?
In Kuwait werden Altreifen auf gigantischen Deponien entsorgt. Auf einigen von ihnen lagern Millionen der Pneus – die Ausmaße der Halden sind mittlerweile so groß, dass sie vom Weltall aus zu erkennen sind.
Wie lange können Reifen brennen?
Juni 2010 – in Komotau, Nordböhmen, Tschechien brennt ein Altreifenlager 4 Tage lang. 2012 – im Gouvernement al-Dschahra, Kuwait brennen 5 Millionen Reifen. Mai 2016 – in Seseña, Spanien, brennt tagelang ein jahrelang angehäuftes Lager – 100.000 Tonnen Altreifen auf zwölf Hektar.
Was passiert mit Altreifen in Afrika?
Die ausrangierten Pneus werden nach einer durchschnittlichen Laufleistung von 30.000 Kilometern geschreddert oder verbrannt, einige auch wiederverwendet. Etwa 500.000 Reifen sollen in Flammen aufgegangen sein.
Sind alte Reifen giftig?
Nachgewiesen ist aber, dass Reifen riskante Stoffe enthalten: Die Gummichemikalie Butadien kann Krebs, der Vulkanisationsbeschleuniger Thiuram Allergien auslösen. Besonders bedenklich ist es nach Ansicht des UBA, wenn Spielgeräte aus entsorgten Reifen in Innenräumen wie Turnhallen stehen.