FAQ

Koennen sich Reifen platt stehen?

Können sich Reifen platt stehen?

Dieses Phänomen wird als Standplatten bezeichnet. Steht ein Fahrzeug zu lange, kann die Fläche des Reifens, die Kontakt zum Boden hat, aufgrund des Fahrzeuggewichts abflachen. Aber keine Panik!

Was kann man gegen Standplatten machen?

Ein „Reifenbett“ ist die simple und günstige Lösung, um die Reifen Ihres Fahrzeugs bei langen Standzeiten zu schonen und teure Standplatten zu vermeiden! Erfahren Sie hier, wobei Ihnen ein Reifenbett als praktischer Reifenschoner helfen kann – egal ob Sie einen Oldtimer, Youngtimer, ein Wohnwagen bzw.

Wann kommen standschäden?

Ein häufig eintretender Standschaden sind platt gestandene Reifen. Oftmals spricht man hierbei auch von einem Standplatten. Die Gründe hierfür sind naheliegend: Drückt das Gewicht eines Fahrzeugs über lange Zeit auf die Reifen, können sie ausbeulen und sich verformen.

Was passiert wenn ein Auto zu lange stehen bleibt?

Steht das Auto für lange Zeit, können sich durch das hohe Gewicht der Karosserie die Reifen verformen und sogenannte Standplatten entstehen. Diese beeinträchtigen während der Fahrt das Fahrverhalten und führen unter anderem zu einem verschlechterten Abrollverhalten sowie zu einem erhöhten Abrollgeräusch.

Wann ist ein Autoreifen kaputt?

Kommt einem etwas komisch vor, so sollte man vorerst einmal das Radio und alle weiteren möglichen Geräuschquellen stummschalten. Dann sollte man nach veränderten Fahrgeräuschen wie Klackern, Wummern oder Brummen, die von den Reifen oder von den Radkästen kommen könnten, lauschen.

Welche Standschaden können entstehen?

Typische Standschäden korrodierte oder nicht gängige Bremse (Bremsscheiben, Bremstrommel, Bremssattel, Bremskolben, Bremsleitung) rissige oder poröse Reifen (DOT-Nummer) rissige oder poröse Gummidichtungen oder Gummimanschetten (Bremse, Antriebswelle, Motor) defekte Klimaanlage (Schimmel, Geruch im Innenraum)

Wie oft Auto bewegen um Standschaden zu vermeiden?

Vor dem Abstellen sollte der Wagen auf jeden Fall nochmal auf Betriebstemperatur gebracht werden, damit Kondenswasser in Motor und Auspuff verdampfen kann. Die beste Maßnahme gegen einen Standschaden ist übrigens – wer hätte es gedacht – das Auto zu bewegen. Mindestens einmal im Monat, besser einmal die Woche.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben