Können Tomaten in der Wohnung wachsen?
Während sich im Freiland Tomatenpflanzen in der Regel uneingeschränkt entwickeln können, besteht bei dem Tomatenanbau in der Wohnung oftmals deutlich weniger Platz zur freien Entfaltung. Dies sollte beim Kauf unbedingt berücksichtigt werden und eine entsprechend geeignete Tomatensorte gewählt werden.
Kann man Tomaten in der Wohnung überwintern?
Tomatenpflanzen wachsen bei uns nur einjährig Außerdem bekommen sie nicht genügend Sonne. Eine Überwinterung in der Wohnung ist ebenso wenig erfolgversprechend. Die trockene Heizungsluft schadet den Pflanzen, während in der kalten Jahreszeit oft ungünstige Lichtverhältnisse in den Wohnräumen herrschen.
Wann Tomaten pflanzen zuhause?
Die jungen Pflanzen vertragen die Kälte nicht und könnten eingehen. Deshalb lautet die Faustregel: Erst nach den Eisheiligen kommen Tomaten in den Garten. Das heißt, ab Mitte Mai oder Anfang Juni ungefähr können Sie damit beginnen Ihr Gemüse draußen anzubauen.
Ist eine Tomatenpflanze mehrjährig?
Tomaten stammen ursprünglich aus Südamerika, wo sie aufgrund der klimatischen Gegebenheiten mehrjährig kultiviert werden. Bei uns jedoch wachsen die Pflanzen einjährig, da sie zum Gedeihen viel Wärme und vor allem Licht benötigen.
Was passiert mit der Tomatenpflanze nach der Ernte?
So lange eine Tomatenpflanze im gesunden Zustand abgeerntet wird ist die Erfolgsquote der Lagerung und Nachreife ihrer Früchte am erfolgreichsten. Die letzte Ernte von noch grünen Früchte sollte von gesunden Pflanzen erfolgen. Die Früchte lassen sich besser lagern und reifen gut nach.
Kann man Tomatenpflanzen zurückschneiden?
Tomaten werden regelmäßig geschnitten, damit sie nicht zu dicht wachsen, die Triebe den Früchten nicht das Licht wegnehmen und die Tomatenpflanzen keine Kraft durch die Bildung vieler Triebe vergeuden. Außerdem sollten Sie regelmäßig ausgeizen, also die sogenannten Geiztriebe der Tomatenpflanzen entfernen.
Was tun wenn mein Tomatenstrauch zu groß wird?
Bei Stabtomaten ist es ratsam, den Haupttrieb bis zu einer gewünschten Höhe wachsen zu lassen, und ihn dann zu kürzen, wenn sich oben zwei oder drei starke Seitentriebe gebilden haben. Dann kann man den Haupttrieb kappen und so dafür sorgen, dass alle Kraft und Nährstoffe der Pflanze in die vorhandenen Zweige gehen.
Was bedeutet Ausgegeizt?
Bei herkömmlichen kultivierten Tomaten (Stabtomaten) werden die Geiztriebe normalerweise so früh wie möglich vorsichtig abgebrochen (ausgegeizt). Dabei ist darauf zu achten, dass der Stamm nicht beschädigt wird.