Koennen Wehen auch im Ruecken anfangen?

Können Wehen auch im Rücken anfangen?

Die Kontraktionen, die den Geburtsbeginn einleiten, können zunächst krampfartige Schmerzen sein, ähnlich den Schmerzen während der Mensturation. Sie sind im Bauch, im Rückenbereich oder in den Oberschenkeln spürbar. Später können sich die Wehen wie ein Gürtel anfühlen, der immer enger wird und sich dann wieder lockert.

Warum Rückenschmerzen bei Wehen?

Je näher dein Entbindungstermin rückt, desto lockerer werden die Bänder im Becken. Auch kann es sich bei Rückenschmerzen in der späten Schwangerschaft um Wehen handeln, die sich bis in den Rücken hineinziehen und als schmerzhaft wahrgenommen werden können.

Was tun bei Wehen im Rücken?

Ein Heizkissen oder Eisbeutel auf Ihrem Rücken kann die Muskelanspannung lockern, die Blutzirkulation anregen und Schmerzen lindern. Spezielle Atemtechniken in einem bestimmten Rhythmus helfen Ihnen dabei, entspannt zu bleiben und Ihre Aufmerksamkeit während einer Wehe vom Schmerz weg zu lenken.

Wie fühlen sich Wehen über den Rücken an?

Geburtswehen erinnern in der Art des Schmerzes an starke Regelschmerzen. Sie können im Bauch, im Rücken und bis in die Oberschenkel zu spüren sein. Die Kontraktionen der Gebärmutter im fortgeschrittenen Geburtsverlauf fühlen sich in etwa an wie ein Gürtel, der festgezogen und wieder gelockert wird.

Können Wehen auch im oberen Rücken sein?

Wehen können sich durch verschiedene Symptome ankündigen. Neben einem Ziehen im Bauch, periodenähnlichen Krämpfen oder einer Verhärtung der Bauchdecke können auch verstärkte Rückenschmerzen ein Anzeichen für Wehen sein.

Wo spürt man die ersten Wehen?

Die ersten Wehen werden meist mehr als ein Ziehen im Unterleib wahrgenommen. Diese können im Bauch, in der Leistengegend, beim Kreuz- oder Steißbein verspürt werden. Mit der Zeit wird das Ziehen stärker und schmerzhaft.

Welche Position am besten bei Wehen?

Die stehende Geburtsposition hilft dir bei Rückenschmerzen, weil es den Druck auf das Kreuzbein und den unteren Rücken verringert. Außerdem lockert sich in dieser Haltung dein Becken und Wehen können effektiver wirken. Stelle dich möglichst breitbeinig hin und gehe leicht in die Knie.

Was tun um vorzeitige Wehen zu verhindern?

Behandlung vorzeitiger Wehen

  1. Wehenhemmer (Tokolytika): Sie hemmen vorzeitige Wehen.
  2. Progesteron: Das Hormon kann eine Frühgeburt verhindern.
  3. Entspannung: z.B. Stressabbau, autogenes Training, Hypnose, psychologische Einzelgespräche, Sedierung, Bettruhe, weniger körperliche Aktivitäten etc.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben