Konnen Abtreibungen unfruchtbar machen?

Können Abtreibungen unfruchtbar machen?

Sowohl für den operativen als auch den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch gilt: Verläuft der Abbruch ohne Komplikationen, hat er normalerweise keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit der Frau und eine mögliche spätere Schwangerschaft.

Was passiert mit dem Baby wenn man es Abtreibt?

Das Standardverfahren ist die Vakuumaspiration, auch Absaugung oder Saugkürettage genannt. Dabei wird unter Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung ein schmales Röhrchen durch die Scheide in die Gebärmutterhöhle eingeführt. Durch dieses Röhrchen werden der Embryo und die Gebärmutterschleimhaut abgesaugt.

Wie lange ist ein Schwangerschaftstest nach einer Abtreibung positiv?

Ein Schwangerschaftstest aus der Apotheke zeigt bereits sehr tiefe Werte von 25-50 IE an. Ein solcher Test zeigt trotz erfolgreicher Behandlung noch bis zu 6 Wochen nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch ein positives Resultat an.

Wie kann eine Abtreibung durchgeführt werden?

Eine Abtreibung kann überall dort durchgeführt werden, wo die entsprechende Nachsorge für Sie gewährleistet ist. Das kann in einer gut ausgestatten Arztpraxis, in einer Tagesklinik oder in einem Krankenhaus sein. Wichtig ist, dass Sie sich bei dem Arzt oder der Ärztin,…

Was sind die Nebenwirkungen einer medikamentösen Abtreibung?

Daneben sind bei einer medikamentösen Abtreibung Unterleibsschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Kreislaufprobleme mögliche Nebenwirkungen. In seltenen Fällen erfordern die Blutungen, die erwartungsgemäßg nach der Einnahme der Abtreibungspille auftreten]

Wie lange dauert die Schwangerschaft nach der Abtreibung?

Ja, Sie können nach einer Abtreibung wieder schwanger werden . Mit Beendigung der Schwangerschaft beginnt Ihr Zyklus erneut. Den nächsten Eisprung haben Sie etwa zwei bis vier Wochen nach dem Eingriff, Ihre nächste Periode nach ungefähr vier bis sechs Wochen.

Ist eine Abtreibung eine leichte Entscheidung?

Die Entscheidung für eine Abtreibung ist keine leichte. Neben medizinischen Aspekten sind dabei auch persönliche, ethische und rechtliche Fragestellungen von Bedeutung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben