Können Erbsen roh eingefroren werden?
Erbsen eigenen sich zum Einfrieren sehr gut – denn so bleiben sie knackig und frisch. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, werden die Erbsen zunächst kurz in kochendem Wasser blanchiert und anschließend mit kaltem Wasser abgeschreckt.
Was muss man beim Einfrieren von Erbsen beachten?
Erbsen einfrieren: Blanchiert bleiben sie länger frisch Für längere Haltbarkeit können Sie sorgen, indem Sie die Erbsen einfrieren. Blanchieren Sie die Erbsen vor dem Einfrieren. Dadurch werden nicht nur Bakterien abgetötet, auch die leuchtend grüne Farbe der Erbsen bleibt erhalten.
Wie lange muss man gefrorene Erbsen kochen?
Das Wasser zum Kochen bringen. Den Topf abdecken und die Erbsen etwa drei Minuten köcheln lassen.
Warum sollte man Erbsen vor dem Einfrieren in kochendes Wasser tauchen?
„Blanchieren inaktiviert die zelleigenen Enzyme und tötet anhaftende Keime ab. Das verlängert die Haltbarkeit und es gehen weniger Vitamine verloren“, so Ernährungswissenschaftlerin Andrea Danitschek. Sinnvoll ist das Blanchieren beispielsweise für Blumenkohl, Bohnen, Erbsen, Möhren, Spinat, Mangold und Fenchel.
Kann man Erbsen einkochen?
Erbsen aushülsen und in kochendem Wasser kurz blanchieren. In eine Fettpfanne stellen und drei bis vier Zentimeter Wasser angießen. Bei 120 Grad 90 Minuten einkochen. Abkühlen lassen und am nächsten Tag auf die gleiche Weise für weitere 60 Minuten bei 120 Grad einmachen.
Wie lange kann man frische Erbsen aufbewahren?
Frische Erbsen in der Schote sind nicht lange haltbar. Verarbeiten Sie sie lieber so schnell wie möglich. Im Gemüsefach des Kühlschranks halten Sie sich maximal zwei bis drei Tage. Erbsen eignen sich aber hervorragend zum Einfrieren.
Was heißt Erbsen blanchieren?
Blanchieren und verpacken Sobald das Wasser kocht, werden die Erbsen in einem Siebeinsatz oder einem Säckchen, wenn nötig portionsweise, für etwa drei Minuten ins kochende Wasser getaucht. Nehmen Sie die Erbsen dann heraus und tauchen sie ins Eiswasser. Hier bleiben die Erbsen etwa für zehn Monate frisch.
Wie geht es mit den Erbsen zum Einfrieren?
Erbsen zum Einfrieren vorbereiten und tiefkühlen. Wenn sich die runden Erbsen deutlich unter der Schale der Schote abzeichnen und fühlen lassen, ist es an der Zeit, sie herauszupulen und einzufrieren. In vier Schritten ist das erledigt: Brechen Sie die Erbsenschoten auf und pulen Sie die Erbsen heraus.
Wie kann ich frischen Erbsen im Backofen verwenden?
Füllen Sie die frischen Erbsen in das Glas. Darauf folgt dann das Auffüllen mit Wasser, worauf das Glas ordentlich verschlossen werden muss. Kochen Sie die Erbsen nun im Glas bei 100 °C für circa 2 Stunden ein. Dafür können Sie entweder ein Wasserbad im Backofen oder einen Einkochtopf verwenden.
Wie lange geht es mit gefrorenen Erbsen zu kochen?
Schnell und einfach geht es, wenn Sie die Erbsen in heißes gesalzenes Wasser geben und etwa fünf Minuten lang kochen. Bei Pfannengerichten, Suppen oder beispielsweise Risotto können Sie die gefrorenen Erbsen auch einige Minuten vor Ende der Garzeit ins fertig vorbereitete Gericht geben.
Wie lange halten getrocknete Erbsen aus?
Getrocknete Erbsen halten sich problemlos bis zu einem Jahr. Zum Trocknen belassen Sie die Erbsen entweder für einige Tage in den Hülsen oder entfernen diese zuvor daraus. Wollen Sie ein wenig Zeit sparen, empfiehlt sich die Trocknung im Ofen.