Können Katzen für Schwangere gefährlich sein?
Der Hintergrund ist die Toxoplasmose: Eine Erkrankung, die von Katzen auf Menschen übertragen werden kann. Steckt sich eine Frau in der Schwangerschaft das erste Mal mit diesem Erreger an, kann dies für das ungeborene Kind gefährlich sein, zu Fehlbildungen und Behinderungen führen.
Wie bekommt man Toxoplasmose durch Katzen?
Häufiger noch als die Übertragung der Toxoplasmen durch Katzenkot oder die Katze selbst ist die Infektion durch den Verzehr von rohem oder nicht völlig durchgegartem Fleisch oder durch unzureichend gewaschenes rohes Gemüse, Salat und Früchte, die in der Nähe des Erdbodens wachsen, wie zum Beispiel Erdbeeren.
Wie lange dauert die Schwangerschaft einer Katze?
Ungefähr zwei Mal im Jahr kann eine Katze Nachwuchs bekommen. Um festzustellen, ob Ihre Katze tatsächlich trächtig ist, achten Sie auf folgende Dinge: Die Schwangerschaft einer Katze dauert etwa 64 bis 69 Tage. Die ersten Anzeichen sind rosa verfärbte und heraustretende Zitzen. Dieses Anzeichen tritt nach etwa 15 bis 18 Tage nach der Paarung auf.
Wann bekommt die Katze einen dickeren Bauch?
Die Katze bekommt einen dickeren Bauch. Dies ist etwa ab der 5. Woche sehr deutlich zu sehen und liegt natürlich an den kleinen Babys. Bemerken Sie nun mit der Zeit diese Anzeichen bei Ihrer Katze, sollten Sie Ihrem Tierarzt einen Besuch abstatten.
Kann man Katze erschöpft oder abgelenkt werden?
Ist Ihre Katze zu erschöpft oder abgelenkt, können Sie helfen. Nehmen Sie dazu ein kleines Handtuch und reiben Sie gegen den Strich über den Rücken des Neugeborenen. Achten Sie dabei darauf, dass das Gesicht nach unten zeigt, damit die Atemwege von Flüssigkeiten befreit werden können.
Wann wird die Katze geschlechtsreif?
Wie bei eigentlich sehr vielen Tieren braucht auch die Katze eine gewisse Zeit, bevor sie überhaupt geschlechtsreif wird. Bei Hauskatzen ist das meist mit dem 6. Monat das erste Mal der Fall. Bei Rassekatzen ist die Spanne größer. Einige Arten, wie z.B. die Siamkatze, ist oft schon ab dem 4.