Können Krampfadern weh tun?
Große Krampfadern bereiten eher Beschwerden als Besenreiser. Viele Betroffene leiden unter einem Spannungs- und Schweregefühl oder auch Schmerzen in den Beinen nach langem Stehen oder Sitzen.
Was tun wenn die Krampfadern weh tun?
Um die Beschwerden bei Krampfadern zu lindern, werden Stützstrümpfe, Bewegung und Hochlagern der Beine empfohlen. Reicht dies nicht aus, können die Krampfadern durch einen Eingriff verschlossen oder entfernt werden. Die meisten Krampfadern verursachen keine Beschwerden.
Können Krampfadern Schmerzen im Bein verursachen?
Schmerzen beim Gehen sowie in der Kniekehle oder in der Wade können auf einen durch Krampfadern verursachten Verschluss der Stammvenen des Beins hindeuten. Auch juckende und schmerzende Ekzeme können Folge von Krampfadern sein. Meist treten diese an den Unterschenkeln und Füßen auf.
Welcher Arzt kümmert sich um Krampfadern?
Wer also auffällige Krampfadern an seinen Beinen entdeckt, sollte möglichst einen Internisten bzw. Angiologen aufsuchen. Auch ein Phlebologe oder ein entsprechend erfahrener Hausarzt können gute Ansprechpartner sein.
Kann jeder Krampfadern bekommen?
Das Krampfaderleiden (Varikose) ist sehr verbreitet, die Häufigkeit steigt mit zunehmendem Lebensalter. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Bei mehr als 90 Prozent der Betroffenen liegt eine familiäre Veranlagung vor.
Was ist die Ursache von Krampfadern?
Langfristig ist deren Transportkapazität überfordert, sie erschlaffen und bilden sich zu Krampfadern um. Eine weitere Ursache von Krampfadern kann eine Herzschwäche sein – falls vor allem die rechte Herzhälfte betroffen ist, eine Rechtsherzschwäche. Die gestörte Herzfunktion kann unter anderem dazu führen, dass der Druck in den Beinvenen steigt.
Warum entstehen Krampfadern in der Schwangerschaft?
Daher entstehen Krampfadern nicht selten in der Schwangerschaft, und schon bestehende nehmen – meist vorübergehend – zu. Ähnlich wie die Festigkeit der Haut im Lauf des Lebens nachlässt, werden auch die Venen mit der Zeit schlaffer. Dies macht sich verstärkt in der zweiten Lebenshälfte bemerkbar.
Warum liegen Frauen bei Krampfadern vorne?
Dass Frauen bei Krampfadern vorne liegen, hängt wohl auch damit zusammen, dass die weiblichen Geschlechtshormone vom Typ der Östrogene die Struktur der Venenwand und Venenklappen beeinflussen.
Wie entstehen die Krampfadern in den Venen?
Aus den eigentlich geraden Venen werden die geschlängelten Krampfadern, die durch die Haut erkennbar sind. Durch den Rückstau des Blutes in den Venen steigt der Druck auf die Gefäßaußenwände. Als Folge davon wird Flüssigkeit in das umgebende Gewebe gepresst, so dass Wassereinlagerungen (Ödeme) entstehen.