Können Lesben heiraten?
Der Beschluss des Bundestags vom 30.06.2017 ermöglicht die Eheschließung von schwulen und lesbischen Paaren seit dem 01. Oktober 2017. Im Gegensatz zu eingetragenen Lebenspartnerschaften haben verheiratete homosexuelle Paare nun auch das Recht, gemeinsam Kinder zu adoptieren.
Wann wurde die Homoehe erlaubt?
Das erste Land der Welt, welches die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubte, waren die Niederlande im Jahr 2001. In den folgenden Jahren kamen immer mehr Länder hinzu, die eingetragene Partnerschaften bzw. die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare eingeführt haben.
Können Homosexuelle heiraten in Deutschland?
Am 30. Juni 2017 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts verabschiedet. Das bedeutet, dass gleichgeschlechtliche Paare seit dem 1. Oktober 2017 ebenfalls heiraten dürfen.
Wo gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt?
In Europa haben 17 Staaten die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet:
- Niederlande 2001 durch Gesetz.
- Belgien 2003 durch Gesetz.
- Spanien 2005 durch Gesetz.
- Norwegen 2009 durch Gesetz.
- Schweden 2009 durch Gesetz.
- Island 2010 durch Gesetz.
- Portugal 2010 durch Gesetz.
- Dänemark 2012 durch Gesetz.
Wann wurde der Paragraph 175 abgeschafft?
11. Juni 1994
Paragraph 175 Strafgesetzbuch (StGB) kriminalisierte über 123 Jahre Homosexualität und legitimierte staatliche Verfolgung von schwulen und bisexuellen Männern. Erst seit dem 11. Juni 1994 gibt es in Deutschland keine strafrechtliche Sondervorschrift zur Homosexualität mehr. § 175 StGB wurde endgültig abgeschafft.
Können homosexuelle Paare ein Kind adoptieren?
Mit dem Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts vom 20. Juli 2017 können gleichgeschlechtliche Paare seit dem 1. Oktober 2017 die Ehe eingehen. Das Recht zur Eheschließung beinhaltet auch das Recht, ein Kind zu adoptieren.
Was sind die Nachteile einer regenbogenfamilie?
Viele internationale Studien belegen inzwischen: Weder Kindeswohlgefährdung noch andere Nachteile für Kinder in Regenbogenfamilien. So hat ein Team der Cornell University insgesamt 79 internationale Studien aus dem Forschungsportal der Columbia Law School analysiert.