Können Polizisten blitzen?
Das Laser Patrol im Einsatz bei der Polizei Das Laser Patrol wird von der Polizei als mobiler Blitzer in Form einer Akku-betriebenen Laserpistole eingesetzt. Um auch ohne Beweisfoto Temposünder zur Rechenschaft ziehen zu können, greifen Polizisten bei Laser-Patrol-Messungen direkt ein.
Wie weit können Polizisten Lasern?
Insgesamt hat das Lasermessgerät eine Reichweite von 20 bis 500 Metern. Umgekehrt gilt aber, je weiter die Entfernung zum messenden Fahrzeug, desto geringer ist die Messgenauigkeit. Grund hierfür ist, dass sich die Strahlen der Laser ausweiten.
Wie kann die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben werden?
Gemäß StVO kann die Geschwindigkeitsbegrenzung auch aufgehoben werden. Es gelten aber auch dann innerorts maximal 50 km/h. Innerhalb geschlossener Ortschaften spielt das Fahrzeug, mit dem Sie unterwegs sind, keine Rolle bezüglich der allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung.
Wie kann man bei einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung Bußgeld erwarten?
So könnte Sie also selbst auf einem Abschnitt der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ein Bußgeld erwarten, wenn Sie etwa bei Starkregen, Nebel, Schneefall oder dichtem Verkehr auf den vermeintlichen „Freifahrtschein“ beharren und die Pferdestärken Ihres Fahrzeugs zum Äußersten treiben.
Welche Geschwindigkeitsbegrenzung gelten für PKW-Fahrer?
Anhand der Übersicht zeigt sich eine Besonderheit bei Personenkraftwagen und Fahrern anderer Fahrzeug bis 3,5 t zGG: Für das Befahren einer Autobahn ist Pkw-Fahrern keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung vorgegeben. Hier bestimmt allein die Beschilderung, welche Tempolimits für sie gelten.
Was bedeutet die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung?
Das heißt, die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung bedeutet nicht für alle, dass keine Beschränkungen einzuhalten zu sind. Lediglich mit Pkw (ohne Anhänger!) dürfen die Fahrer dann mehr als die üblichen 100 km/h fahren. Auf den freigegeben Strecken gilt für diese die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.