Können Soldaten Nahkampf?
Die Techniken des Nahkampfes müssen nicht nur in der Halle, sondern auch im Gelände mit voller Ausrüstung und unter Stress angewandt werden können. Das neue Ausbildungskonzept des militärischen Nahkampfes aller Truppen umfasst nun zwei Stufen. Vorerst werden die Soldaten zum Nahkampfausbilder geschult.
Welchen Kampfsport lernen Soldaten?
Kampfkünste gibt es in vielen Varianten. Manche dieser seltenen Kampfsportarten wie z.B. Krav Maga werden noch heute in Armeen eingesetzt. Uru Can in Brasilien: Erfunden von der Armee, eine Mischung aus Karate, Taekwondo, Kung Fu Judo und Jiu-Jitsu.
Wie erfolgte der Nahkampf im Ersten Weltkrieg?
Im Grabenkampf des Ersten Weltkriegs erfolgte die überraschende Annäherung häufig unter dem Feuer eigener schwerer Waffen, deren Einschläge Annäherungsgeräusche überlagerte. In der Gegenwart wird der Nahkampf mit der Faustfeuerwaffe geführt, wie sich dies schon in den Grabenkämpfen des Ersten Weltkriegs zeigte.
Wie kann der Nahkampf unterteilt werden?
Nahkampf kann in zwei Unterformen unterteilt werden: Nahkampf ohne Sportcharakter als militärischer und ziviler Kampf auf kurze Entfernungen. Verstöße gegen die am Austragungsort oder für die Kombattanten oder Kontrahenten geltenden Gesetze werden nach der zivil- und/oder strafrechtlichen Gesetzgebung geahndet.
Wie werden Verstöße gegen den Nahkampf geahndet?
Verstöße gegen die am Austragungsort oder für die Kombattanten oder Kontrahenten geltende Gesetze werden nach zivil- und/oder strafrechtlichen Gesetzen geahndet. Nahkampf mit sportlichem Charakter ist nach sportlichen Maßstäben reglementiert, ein Verstoß nach sportrechtlichen Gesichtspunkten geahndet.
Welche Nahkampfwaffen gibt es im zivilen Bereich?
Zu den auch im zivilen Bereich gängigen Nahkampfwaffen gehören u. a. das Kubotan. Eine Sonderform ist die Garrotte, eine Würgewaffe aus einem mittelstarken Metalldraht mit zwei Griffen.