Können Tier lügen?
Nicht nur Menschen schwindeln – Tiere stehen den Zweibeinern im Lügen und Betrügen kaum nach. Die tierischen Motive für die alltäglichen kleinen Unwahrheiten und Übertreibungen sind dabei die gleichen wie beim Homo sapiens. Feinde, Konkurrenten oder Beutetiere müssen ausgetrickst oder ein Sexualpartner gewonnen werden.
Haben Tiere eine Stimme?
Verständigung mithilfe von Lauten Für den Menschen ist die Stimme der Inbegriff der Sprache. Auch Tiere benutzen zur Verständigung vielfach Laute, zum Beispiel als Erkennungszeichen bei der Paarung, zur Verteidigung ihres Reviers oder zur Orientierung. Laute sind aus dem Reich der Tiere nicht wegzudenken.
Kann ein Tier lachen?
Darunter – kaum überraschend – mehrere Primaten, Hunde, Füchse, Seehunde und – schon verblüffender – Hausrinder, Mangusten und drei Vogelspezies, darunter ein Papagei und eine australische Elster.
Welches Tier Bunkert?
Manche Tiere beginnen bereits im Herbst damit, Futtervorräte zu sammeln und zu verstecken. Dazu gehören Eichhörnchen, Hamster, Mäuse und Bären sowie verschiedene Vögel. Sie sammeln zum Beispiel Zapfen, Nüsse, Samen und Pilze. Dieses Futter lagern sie in Baumhöhlen, leeren Vogelnestern, im Boden oder unter Steinen.
Welche Tiere benutzen Schall?
Spitzmäuse benutzen die Echoortung vermutlich, um ihre nähere Umgebung zu erkundigen. Fledermäuse und Delfine können bekanntlich aus dem Echo von Geräuschen auf die Umgebung schliessen. Solche Fähikgeiten finden sich auch bei Spitzmäusen, gewissen Vögeln – und einigen Menschen.
Welche Tiere nutzen den Schall?
Elefanten sind nicht die einzigen Tiere, die Infraschall hören und erzeugen können. Auch Nilpferde benutzten ihn zur Kommunikation – an Land wie im Wasser. Hier breitet sich der Schall um etwa das Vierfache schneller aus als in der Luft. Auch die Meister des Infraschalls leben unter Wasser: Wale.
Welche Tier können Lachen?
Bisher konnte Gelächter bei Menschenaffen und Ratten nachgewiesen werden – obwohl auch Delfine und Hunde Laute von sich geben, die eine Art spielerische Absicht zu vermitteln scheinen. Der Westliche Flachlandgorilla Koko war für seine geschickte Nutzung der Zeichensprache bekannt.
Welche Tiere können sich freuen?
Glucksende Schimpansen, quietschende Delfine, kichernde Ratten, schlitternde Bisons: Auch Tiere können Freude empfinden. Das Lachen ist dem Menschen in die Wiege gelegt.
Welche Tiere legen sich einen Wintervorrat an?
Zu der Vielzahl von Tieren, die Wintervorräte anlegen, gehören bei Säugetieren beispielsweise Eichhörnchen, Pfeifhasen, Polarrötelmäuse und Bergbilchbeutler, bei Vögeln z. B. Blauhäher und Tannenhäher, bei Insekten beispielsweise die Europäische Honigbiene.
Welches Tier legt Nahrungsvorräte an?
Nahrungsvorräte anlegen ist aus vielen Tierklassen bekannt (Säuger, Vögel, Insekten).