Können Vögel Drohnen angreifen?
Vögel und andere Wildtiere können Drohnen als Bedrohung wahrnehmen, was zu Stress führt, sie in die Flucht treibt oder zu Angriffen provoziert. Das ist eine Belastung für die Tiere und kann das Überleben und den Fortpflanzungserfolg beeinträchtigen.
Wie reagieren Vögel auf Drohnen?
Die wichtigste erklärt sich eigentlich von selbst: Vertikal anfliegende Drohnen werden von Vögeln eher als Bedrohung wahrgenommen als solche, die sich horizontal nähern. Das liegt daran, dass sie steil anfliegende Drohnen für einen angreifenden Prädator halten, beispielsweise einen jagenden Greifvogel.
Wie können Drohnen eingesetzt werden?
Egal, ob Drohnen dazu eingesetzt werden, Bäume zu pflanzen oder Generäle im Nahen Osten zu ermorden, um einen Krieg auszulösen, sie sind heutzutage in allen Bereichen des Lebens präsent. Im Journalismus können Drohnen zur Suche nach Fotos von historischen Ereignissen eingesetzt werden.
Was sind Drohnen und plastikspielzeuge?
Obwohl Drohnen deutlich fortschrittlicher sind als diese vergleichsweise günstigen Plastikspielzeuge, sind sie im Grunde genommen nicht so sehr verschieden. Das Fliegen ist relativ einfach erklärt: Drohnen verfügen über Propeller, mit denen sie angetrieben werden, und die sie in der Luft halten.
Warum sind Drohnen infiziert mit Malware?
Die Tatsache, dass Drohnen in der Lage sind, Verbindungen über Bluetooth- bzw. WLAN-Frequenzen herzustellen, bedeutet nicht nur, dass diese selbst mit Malware infiziert werden können. Das heißt auch, dass sie dazu genutzt werden können um eigentlich sichere Netzwerke per Remote mit Malware zu infizieren.
Wie kann eine Drohne das eine oder andere darstellen?
Da ein und dieselbe Sache je nach Flugbahn das eine oder das andere darstellen kann – manchmal steht ein Baum im Weg, manchmal nicht – kommt bei einer Drohne die sogenannte Fuzzylogik zum Einsatz, um bestimmen zu können, wann ein Objekt vermieden werden muss bzw. wann es kein Risiko darstellt.