Können zwei Ausländer in der Schweiz heiraten?
Seit dem am 1.1.2011 in Kraft getretenen Art. 98 Abs. 4 ZGB können Ehen mit Ausländern in der Schweiz nur noch bei Vorliegen eines rechtmässigen Aufenthaltes geschlossen werden.
Können zwei Deutsche in der Schweiz heiraten?
Seit dem 1. Januar 2007 können gleichgeschlechtliche Paare in der ganzen Schweiz ihre Partnerschaft beim Zivilstandsamt eintragen lassen. Eine Partnerschaft durch im Ausland wohnhafte Partner kann in der Schweiz nur ge-schlossen werden, wenn eine Person das Schweizer Bürgerrecht besitzt.
Wie muss ich als Ausländer in Deutschland heiraten?
Um als Ausländer in Deutschland überhaupt heiraten zu können, brauchen Sie auf jeden Fall zunächst einmal ein sogenanntes Ehefähigkeitszeugnis. Dieses muss von Ihrem Heimatland ausgestellt werden. Beim Standesamt müssen folgende Unterlagen eingereicht werden: Pass oder Personalausweise von beiden Verlobten.
Was gilt für eine Eheschließung in Deutschland?
In Deutschland gilt für eine Eheschließung normalerweise die §§ 1303 ff. BGB. Wollen Sie als Ausländer in Deutschland heiraten und stammen aus einem Nicht-EU-Land, müssen von Ihnen allerdings noch weitere Gesetze beachtet werden. In diesem Fall spielen auch die Regelung des Landes eine Rolle, dessen Staatsbürgerschaft Sie besitzen.
Ist die Heirat mit einem Touristenvisum zu empfehlen?
Die Heirat mit einem Touristenvisum ist allerdings nicht zu empfehlen. In der Regel verlangt im Anschluss an die Eheschließung die Ausländerbehörde eine Aufenthaltsgenehmigung für den Nachzug des Ehegatten. Mit einem reinen Touristenvisum erhalten Sie diese Genehmigung in der Regel nicht.
Was müssen sie für eine Heirat in Deutschland beantragen?
Als ausländischer Bürger müssen Sie für eine Heirat in Deutschland ein nationales Visum beantragen. Dieses wird für den Zweck der Heirat ausgestellt und hat eine Gültigkeit von drei Monaten. Was passiert mit einem Ausländer nach seiner Heirat in Deutschland?