Ist eine Hochschule schlechter als Uni? FH ist nicht schlecht, erfüllt aber eben den Zweck, Berufe auszuüben, die weniger anspruchsvoll sind als für Uni-Absolventen. Genauso wie Unis wie Mannheim oder Goethe unter Topunis wie WHU oder EBS angesiedelt sind, sind eben FHs unterhalb von Unis angesiedelt. Was ist der Unterschied zwischen Hochschule und Fachhochschule? Fachhochschulen […]
Was gehört alles zur Geographie eines Landes?
Was gehört alles zur Geographie eines Landes? Gegenstand der Geographie ist die Erfassung, Beschreibung und Erklärung der Strukturen, Prozesse und Wechselwirkungen in der Geosphäre. Die physikalische, chemische und biologische Erforschung ihrer Einzelerscheinungen ist Gegenstand spezialisierter Geowissenschaften. Was gehört alles zu einer Lagebeschreibung? Lagebeschreibung bzw. Raumbeschreibung Die Lage eines Raumes lässt sich anhand verschiedener Aspekte beschreiben […]
Was erwarten Sie sich von der Ausbildung?
Was erwarten Sie sich von der Ausbildung? Bei den Erwartungen von Azubis an die Ausbildung sind klar strukturierte Ausbildungsinhalte und konkrete Vorgaben bei den Arbeitsaufgaben fast allen Befragten wichtig (94 Prozent, 81 Prozent). Je mehr dieser Punkte zutrafen, desto weniger zufrieden waren die Azubis auch mit ihrer Ausbildung. Warum bin ich der Richtige für die […]
Wann und warum ist Hamburg entstanden?
Wann und warum ist Hamburg entstanden? Die Geschichte Hamburgs behandelt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Stadt und des Bundeslandes Hamburg und reicht bis in das 8. Jahrhundert n. Chr. Entstanden ist die Stadt aus einer Befestigungsanlage, der Hammaburg, welche dem Handel diente. Wann ist Hamburg gegründet worden? 500 n. Chr. Wie lange gibt es […]
Was ist ein Lernweg?
Was ist ein Lernweg? Der „Lernweg“ ist ein Instrument für eine kompetenzorientierte und lernförderliche Leistungsrückmeldung in den Fächern Deutsch und Mathematik. Jedes Kind erhält nach der Einschulung ein Lernwegheft, das in die Unterrichtsfächer Deutsch und Mathematik gegliedert ist. Was ist ein visueller Lerntyp? Ein visueller Lerntyp erhält die besten Lernergebnisse, wenn er den Lernstoff durch […]
Wie lange dauert eine gynäkologische Untersuchung?
Wie lange dauert eine gynäkologische Untersuchung? Die ganze Untersuchung dauert normalerweise zwischen 5 und 10 Minuten. Anschließend bespricht Dein Frauenarzt mit Dir den Befund, erklärt, was zu tun ist, oder stellt ein Rezept aus. Was beinhaltet eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung? Die gynäkologische Früherkennung umfasst das Gespräch (Anamnese), eine Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust, das Abtasten der […]
Wer darf sich Buchhalter nennen?
Wer darf sich Buchhalter nennen? Die Bezeichnung Buchhalter ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Dadurch ist es möglich, Angestellte, die im Rechnungswesen des Unternehmens arbeiten, als Buchhalter zu bezeichnen. Buchhalter sind im Unternehmen für die Verbuchung anfallender Geschäftsvorfälle verantwortlich. Was muss ein Finanzbuchhalter können? Zu den detaillierteren Aufgaben muss der Finanzbuchhalter Bilanzen und Abschlüsse für unterschiedliche Rechnungsperioden […]
Wo gebe ich in der Steuererklärung den Firmenwagen an?
Wo gebe ich in der Steuererklärung den Firmenwagen an? Eingetragen wird der Dienstwagen als geldwerter Vorteil in der Steuererklärung in Anlage N im Feld „Steuerpflichtiger Arbeitslohn, von dem kein Lohnsteuer Abzug vorgenommen worden ist“. Bei der Versteuerung greift die sogenannte „Ein-Prozent-Regel“. Wo wird der Firmenwagen in der Steuererklärung eingetragen? In der Steuererklärung trägst Du dann […]
Was ist ein Advokat Persönlichkeit?
Was ist ein Advokat Persönlichkeit? Advokaten verbinden in sich eine einzigartige Kombination von Merkmalen: Obwohl sie sich behutsam und ruhig ausdrücken, haben sie entschiedene Meinungen und kämpfen unermüdlich für ihre Überzeugungen. Advokaten sind entschlossen und willensstark, aber setzen diese Energie selten für persönlichen Gewinn ein. Was ist ein INFP? INFP: Introvertierter – Intuitiver – Fühler […]
Wird das Pflegegeld 2021 erhöht?
Wird das Pflegegeld 2021 erhöht? Konkret bedeutet das, dass die Leistungen der Pflegekasse mit 01. Juli 2021 um 5 Prozent erhöht werden. Dies umfasst sowohl das Pflegegeld als auch die Pflegesachleistungen. Die Unterstützung für Pflegesachleistungen erhöht sich von aktuell 689 Euro auf 723 Euro. Welche Pflege gibt es? Pflegearten: Welche verschiedenen Pflegeformen gibt es? Stationäre […]