Wie entsteht Aminosäure? Durch Wasseranlagerung an die Doppelbindung wird die α-Ketosäure abgespalten. PALP wird dabei in PAMP (Pyridoxaminphosphat) umgewandelt. PAMP überträgt die Aminogruppe anschließend auf eine andere α-Ketosäure, sodass eine Aminosäure entsteht und PALP regeneriert wird (nicht dargestellt). Wo werden Membranproteine synthetisiert? Während lösliche Proteine und die kerncodierten mitochondrialen Proteine an freien Ribosomen im Cytoplasma […]
Wie viele Übungen für die Brust?
Wie viele Übungen für die Brust? Bis zu 3 Trainingseinheiten pro Woche sind möglich. Die Muskulatur in der Brust ist waagerecht angeordnet und so werden sämtliche Strukturen der Muskeln mit vergleichsweise wenig Übungen angesprochen. Wie oft sollte man die Brust in der Woche trainieren? Du kannst deine Brust bis zu drei nicht aufeinanderfolgende Tage pro […]
Was sind heterogene Produkte?
Was sind heterogene Produkte? verschiedenartige Güter, die nur in einem gewissem Umfang gegenseitig ersetzbar sind, wie Kraftfahrzeuge verschiedener Hersteller oder verschiedene Kaffeesorten. Gegenteil: homogene Güter. Was ist ein heterogener Markt? Auf unvollkommenen Märkten werden z. B. keine homogenen (gleichartigen) Güter, sondern heterogene (ungleichartige) Güter gehandelt, da die Güter sich etwa durch Form, Aufmachung oder Verpackung […]
Wieso knurrt der Magen wenn man kein Hunger hat?
Wieso knurrt der Magen wenn man kein Hunger hat? Magenknurren bei leerem Magen Häufig tritt Magenknurren auf, wenn man schon länger keine Nahrung zu sich genommen hat. In diesem Fall ist der Magen lediglich mit Magensäure und Wasser gefüllt. Was ist wenn der Magen knurrt? Warum unser Magen knurrt Rund anderthalb Liter Nahrung passen in […]
Warum hilft Bernstein gegen Zecken?
Warum hilft Bernstein gegen Zecken? Der Bernstein soll sich durch Reibung elektrisch aufladen, dieses elektrische Feld soll sich auf das ganze Fell ausdehnen und der Zecke einen kleinen Schlag versetzen, durch den sie abfällt. Bernstein stößt also Zecken ab, heißt es. Gegen Bernstein als Schmuck am Hund ist natürlich nichts einzuwenden. Welches zeckenmittel ist das […]
Ist das Raynaud-Syndrom gefährlich?
Ist das Raynaud-Syndrom gefährlich? Das primäre Raynaud-Syndrom ist eine unangenehme, aber nicht gefährliche Erkrankung. Etwa 7 % der Bevölkerung leiden an dieser Erkrankung. Das sekundäre Raynaud-Syndrom (sekundäres Raynaud-Phänomen) tritt begleitend bei 40 unterschiedlichen Erkrankungen auf, am häufigsten bei Sklerodermie und Lupus erythematodes. Welche Symptome bei Durchblutungsstörungen? Die Anzeichen einer arteriellen Durchblutungsstörung sind blasse Haut, Taubheitsgefühl, […]
Wie viel Kohlenhydrate Fett und Eiweiß pro Tag?
Wie viel Kohlenhydrate Fett und Eiweiß pro Tag? Bei einem Energiebedarf von 2000 kcal pro Tag sollten also Lebensmittel mit insgesamt 264 g Kohlenhydrate, 66 g Fett und 72 g Eiweiß verzehrt werden. Die Zahlen sind Durchschnittswerte, da der Energie- und Nährstoffbedarf von Mensch zu Mensch und von Tag zu Tag verschieden sind. Wie viel […]
Was nehme ich mit auf den Jakobsweg?
Was nehme ich mit auf den Jakobsweg? Weitere Ausrüstung für die Packliste Jakobsweg Trinkflasche/Trinkblase. Regenhose. Regenhülle für den Rucksack. Bequeme, strapazierfähige Kleidung, die der Jahreszeit und der Region angepasst ist. Schlauchtuch. Outdoor-Hut oder Mütze (je nach Jahreszeit) Kleines Nähzeug. Kleines Reisehandtuch. Kann man den Jakobsweg auch mit dem Fahrrad fahren? Über 800 Kilometer von Südfrankreich […]
Was ist extensives Training?
Was ist extensives Training? Extensiv bedeutet ausgedehnt oder umfassend und ist das Gegenstück zu intensiv. Extensives Training spielt besonders im Ausdauersport eine Rolle. Für eine gute Grundlagenausdauer ist extensives Training sinnvoll. Man unterscheidet beispielsweise zwischen extensivem und intensivem Intervalltraining. Was ist hochintensives Intervalltraining? Beim hochintensiven Intervalltraining wechseln sich kurze, sehr intensive Belastungsphasen mit weniger anstrengenden […]
Sind Möhren gut für Pferde?
Sind Möhren gut für Pferde? In maßvoller Dosen – etwa zwei bis drei Stück pro Trag – verabreicht, sind Karotten und Futtermöhren für Pferde durchaus ein geeigneter Vitaminträger und gesundes Zufutter. Wie kommuniziere ich mit meinem Pferd? Somit hören wir eigentlich wenig von unseren Pferden, denn sie verständigen sich untereinander hauptsächlich auf nonverbaler Ebene über […]