Wie lauten die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung? Grundsatz der Einzelbewertung: Alle Vermögensgegenstände müssen einzeln bewertet werden. Grundsatz der Vollständigkeit: Die Buchführung muss vollständig, dh. lückenlos sein. Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit: Alle Geschäftsvorfälle müssen zeitnah und chronologisch verbucht werden. Wie lautet der Leitsatz der Finanzbuchhaltung? Der Leitsatz der GoB fordert Buchhalter auf, die Bilanzierung stets derart zu gestalten, […]
Wird Android 4.0 noch unterstützt?
Wird Android 4.0 noch unterstützt? Nach den Oktober-Zahlen der Google-Verteilung, zeigt sich, dass es circa 0,3 Prozent der Gesamtnutzer des Android-Systems betreffen wird. Eingestellt wird der Support für die Android-Version 4.0.3 und 4.0.4. Der direkte Nachfolger Android 4.1 Jelly Bean ist vom Support-Ende nicht betroffen. Kann man Android-Version aktualisieren? Die Android-Versionsnummer Ihres Geräts, den Stand […]
Was sind API Daten?
Was sind API Daten? Das Vorab-Passagier-Informationssystem (englisch Advance Passenger Information System, APIS) ist ein automatisiertes System zum Versenden personenbezogener Daten an einige Staaten – insbesondere an die USA –, welche diese Daten für die Ein- und Ausreise verlangen. Zu den übermittelten Daten gehören: Name. Vorname. Was ist ein API Server? API steht für Application Programming […]
Wann spricht man von einem Piktogramm?
Wann spricht man von einem Piktogramm? Auch Emoticons wie der Smiley sind Piktogramme. Piktogramme werden heute im Zeitalter der Globalisierung und Internationalisierung in standardisierter Form verwendet, um Informationen sprachunabhängig oder möglichst schnell (als Verkehrszeichen) zu vermitteln oder um als Gefahrensymbole vor Gefahren zu warnen. Was macht ein gutes Icon aus? Icons sollten auch in winziger […]
Wie wichtig sind Elektrolyte nach Durchfall?
Wie wichtig sind Elektrolyte nach Durchfall? Sie reduzieren die Darmaktivität und festigen den Stuhl. Um wieder Kraft zu tanken, sind ebenso elektrolythaltige Pulverpräparate wichtig. Hält der Durchfall jedoch länger als drei Tage an und tritt Fieber auf, sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen. Wie viel Elektrolyte bei Durchfall? Dabei gibt es ein genaues Mengenverhältnis, in dem […]
Ist es eine chemische Reaktion wenn man Zucker in Wasser auflöst?
Ist es eine chemische Reaktion wenn man Zucker in Wasser auflöst? Wenn wir Zucker in ein heisses (oder kaltes) Getränk geben, löst er sich auf. Man kann nicht genau sehen, wie das funktioniert, aber plötzlich ist der Zucker verschwunden. Wassermoleküle bilden Wasserstoffbrücken mit den Zuckermolekülen – der Zucker löst sich in Wasser. Warum ist Feuer […]
Wie ist ein DNA Doppelstrang aufgebaut?
Wie ist ein DNA Doppelstrang aufgebaut? Der DNA-Faden ist wie eine Strickleiter aufgebaut. Das Rückgrat der Leiter besteht aus einem Zucker, der Desoxyribose, verbunden im Wechsel mit Phosphat. Im Fall der DNA liegt eine Doppelhelix vor. Der Durchmesser einer Helix beträgt etwa zwei Nanometer, das sind zwei Billionstel Meter! Warum besteht die DNA aus einem […]
Was ist Personaleinstellung?
Was ist Personaleinstellung? Unter einer Personaleinstellung wird im Arbeitsrecht die Begründung eines neuen Arbeitsverhältnisses verstanden. Hierzu wird ein Arbeitsvertrag zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geschlossen, durch welchen der Arbeitnehmer eine Anstellung bei dem jeweiligen Unternehmen erhält. Was versteht man unter Personalrekrutierung? Personalbeschaffung, also Rekrutierung, deckt als Rückgrat der Personalwirtschaft einer Organisation deren Bedarf an Arbeitskraft. So […]
Was ist man in China?
Was ist man in China? Die chinesische Küche Wichtige Nahrungsmittel sind Reis und Weizen, Mais und Hirse, aber auch Hülsenfrüchte und Süßkartoffeln. Reis oder auch gebratene Weizenfladen sowie Nudeln fehlen bei keiner Mahlzeit. Dazu kommen vielfältige Gerichte mit Fleisch, aber auch Gemüse oder Fisch. Kochen ist Männersache in China. Welche Produkte werden aus China importiert? […]
Wie verbucht man Anzahlungen?
Wie verbucht man Anzahlungen? Unterliegen die Umsätze dem normalen Steuersatz, bucht der Unternehmer die Anzahlung im Zeitpunkt des Zuflusses in seiner Buchführung auf das Konto „Erhaltene, versteuerte Anzahlungen 19 % USt (Verbindlichkeiten)“ 1718 (SKR 03) bzw. 3272 (SKR 04). Ist eine erhaltene Anzahlung ein Umsatz? Bei einer Anzahlung handelt es sich um Vorleistungen, die aufgrund […]