Is it pronounced Nike or Nikey? Nike chairman Phillip Knight has confirmed that it’s „Nikey“ not „Nike“, meaning I’ve essentially been talking nonsense for years. The great pronunciation debate, second only to that of ‚gif‘ and ‚jif‘, came to a head after Knight was sent a letter asking him to circle the correct way of […]
Wer gehört alles zu Facebook?
Wer gehört alles zu Facebook? ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Der Gesellschaft gehören das soziale Netzwerk Facebook, die Video- und Foto-Sharing-App Instagram, der Messenger WhatsApp sowie Oculus VR, ein Hersteller von Virtual-Reality-Hardware. Wie viel verdient Facebook pro Nutzer? Umsatz pro Nutzer (ARPU) von Facebook nach Regionen bis zum 4. Quartal […]
Was bedeutet Informationsdichte?
Was bedeutet Informationsdichte? In der Informationstheorie ist die Entropie ein Maß für die Informationsdichte, die beschreibt, wie viel Speicherplatz eine bestimmte Datenmenge bei optimaler Kompression einnehmen würde. Warum nimmt die Entropie zu? „In einem geschlossenen System nimmt die Entropie niemals ab. Die Entropie nimmt demnach immer zu oder bleibt konstant. Damit wird in die Physik […]
Ist Flimmerstube legal?
Ist Flimmerstube legal? interessante Filme des Horrors öffentlich auf meiner Seite als Stream für jeden verfügbar zu machen! Wer sich sorgen um die etwaige Legalität des anschauens macht: Es ist genauso legal wie das anschauen jedes Streams der auf Youtube verfügbar ist! Kann man Sendungen aus der ARD Mediathek herunterladen? Suchen Sie über das Suchfeld […]
Was ist der Unterschied zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung?
Was ist der Unterschied zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung? Die Vollkostenrechnung legt alle im Betrieb entstandenen Kosten auf die Kostenträger um. Hier unterscheidet sich die Vollkostenrechnung im wesentlichen von der Teilkostenrechnung, die nur die Einzelkosten nach dem Verursachungsprinzip auf die jeweiligen Kostenträger verteilt. Sind Fixkosten immer Gemeinkosten? Fixkosten sind immer Gemeinkosten im Gegensetz zu Einzelkosten. Variable […]
Wie bekommt man einen Buckel wieder weg?
Wie bekommt man einen Buckel wieder weg? In den meisten Fällen bewirken eine schlechte Körperhaltung und Bewegungsmangel, dass sich die Wirbelsäule krümmt („Buckel“) und Beschwerden verursacht. Handelt es sich um eine reine Fehlhaltung, kann man den Rundrücken mit einfachen Übungen wegtrainieren. Wie kann man breite Schultern kaschieren? Dabei ist es besonders wichtig, auf starre Materialien […]
Wie entstand der Urknall einfach erklärt?
Wie entstand der Urknall einfach erklärt? Die meisten Astronomen gehen davon aus, dass das Universum ungefähr vor 14 Milliarden Jahren bei einem großen Knall, dem Urknall, entstanden ist. Mit der Ausdehnung und der Abkühlung des Universums verwandelte sich die Energie in Teilchen von Materie und Antimaterie. … Wie ist das erste Atom entstanden? Kurz nach […]
Was misst man wenn man ein kalibriertes Flüssigkeitsthermometer abliest?
Was misst man wenn man ein kalibriertes Flüssigkeitsthermometer abliest? Was misst man, wenn man ein kalibriertes Flüssigkeitsthermometer abliest? Kreuze alle richtigen Antworten an. Den Wärmezustand (Wärmeintensität) des Körpers. Die Volumenänderung der Flüssigkeit. Was misst man mit einem Pyrometer? Pyrometer (von altgriechisch πῦρ pyr, deutsch ‚Feuer‘), auch Strahlungsthermometer genannt, dienen zur berührungslosen Temperaturmessung. Temperaturen zwischen −50 […]
Was ist eine rekursion Informatik?
Was ist eine rekursion Informatik? Das Adjektiv rekursiv bedeutet „durch sich selbst definierend“ oder „(zu bekannten Werten) zurückgehend“. Das Wort wird häufig im Bereich der Informatik und Mathematik genutzt, beispielsweise in der charakteristischen Wortkombination „rekursive Programmierung“ oder „- Funktion“. Wo ist der Zirkelbezug? Zirkelbezüge werden auch im Menü und in der Statuszeile von Excel angezeigt. […]
Wann wird eine flüssigkeitsbilanz durchgeführt?
Wann wird eine flüssigkeitsbilanz durchgeführt? Die Flüssigkeitsbilanz dient der Sicherstellung einer ausgeglichenen Flüssigkeitszufuhr bei Patienten, deren physiologische Regulationsmechanismen – z.B. durch endokrine Störungen, Zirkulationsstörungen oder Nierenfunktionstörungen – außer Kraft gesetzt sind. Was zählt zum täglichen Flüssigkeitsbedarf? Erwachsene sollten pro Kilogramm Körpergewicht etwa 35 ml Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Bei älteren Menschen über 65 […]