Wie entstehen Silbenwörter? Ein Silbenwort, auch Silbenkurzwort, ist die Abkürzung des Bestimmungs- und des Grundwortes einer Wortzusammensetzung (Kompositum) zu einem neuen Lexem (Beispiel: „Kriminalpolizei“=Kompositum, „Kriminal-“=Bestimmungswort, „-polizei“=Grundwort, „Kripo“=Silbenkurzwort). Wie schreibt man Oma? Grammatik Singular Plural Nominativ die Oma die Omas Genitiv der Oma, Omas der Omas Dativ der Oma den Omas Akkusativ die Oma die Omas […]
Wann ist die 10 Kalenderwoche?
Wann ist die 10 Kalenderwoche? Das Datum der Kalenderwoche 10 (KW 10) in den vergangenen und nächsten Jahren Kalenderwoche 10 Jahr Beginn der KW 10 Ende der KW 10 2017 Montag, 06. März 2017 Sonntag, 12. März 2017 2018 Montag, 05. März 2018 Sonntag, 11. März 2018 2019 Montag, 04. März 2019 Sonntag, 10. März […]
Was bedeutet freudig?
Was bedeutet freudig? Freudig ist das Adjektiv zu Freude. Mehr zum Adjektiv freudig gibt es unter dem Hauptstichwort Freude. Hier nur ein paar Sätze zum Stichwort freudig: Freudig zu sein ist eine Eigenschaft verbunden mit einem Gefühl der Hochstimmung, des Glücks und innerer Heiterkeit. Ist fröhlich ein Verb? fröhlich ist ein Adjektiv. Das Adjektiv ist […]
Ist mir relativ Bedeutung?
Ist mir relativ Bedeutung? 1) in einem Verhältnis zu etwas oder zu einem Kontext stehend und sich darauf beziehend, a) im Vergleich mit einer anderen Größe, abhängig von einer anderen Größe. b) ohne Steigerung, als Adverb verwendet, einschränkend: von nicht unbedeutendem Ausmaß, einigermaßen. Warum vergeht die Zeit langsamer wenn man im All ist? Denn große […]
Wo gibt es die meisten Elche?
Wo gibt es die meisten Elche? Den höchsten Elchbestand haben die Fylker Hedmark und Nord Trøndelag. In ganz Skandinavien hat der Elch auch schon in der Vorzeit eine bedeutende Rolle gespielt. Was frisst der Elch? Elche sind Selektierer und fressen überwiegend sehr energiereiche Nahrung, wie junge Baumtriebe und Wasserpflanzen, da frisches Laub wesentlich protein- und […]
Ist wahrscheinlich ein Adjektiv?
Ist wahrscheinlich ein Adjektiv? Adjektiv. Worttrennung: wahr·schein·lich, Komparativ: wahr·schein·li·cher, Superlativ: am wahr·schein·lichs·ten. Wie kürzt man wahrscheinlich ab? Voraussicht nach, voraussichtlich, vermutlich, sicherlich, anscheinend, möglicherweise, vielleicht, wohl… Was versteht man unter einem Ereignis? Als Ereignis wird eine Zusammenfassung von Ergebnissen bezeichnet, die eine Teilmenge der Ergebnismenge ist und der eine bestimmte Wahrscheinlichkeit zwischen 0 und 1 […]
Warum ist die Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit am höchsten?
Warum ist die Sonneneinstrahlung zur Mittagszeit am höchsten? Zur Mittagszeit strahlt die Sonne mit der stärksten Kraft und heizt den Sommertagen kräftig ein. Doch so richtig warm wird es meistens erst am Nachmittag – die heiße Mittagssonne bringt nicht das Temperaturmaximum des Tages, obwohl sie der Erde doch am meisten Wärmestrahlung verpasst. Ist die Sonne […]
Was ist Tasche?
Was ist Tasche? Eine Tasche ist ein Behältnis und Transporthilfsmittel aus mehr oder weniger flexiblem Material zum Transport von Gütern. Ein veralteter, in manchen Dialekten noch gebräuchliche Name für eine Tasche oder Hosentasche ist Ficke (verwandt mit dem Schwedischen Ficka). Was ist eine Schultertasche? Die Umhängetasche ist ein Sammelbegriff für alle Taschen, die mit einem […]
Was bedeutet der Begriff metrisch?
Was bedeutet der Begriff metrisch? Definition Metrisch Als metrische Werte werden numerische Werte bezeichnet, die intervallskaliert sind. Für diese gilt, dass der Abstand zwischen allen einfachen, ganzzahligen Werten immer gleich groß ist – zwischen 2 und genauso viel Abstand wie zwischen 87 und 88. Was ist eine metrische Schraube? Schrauben mit metrischem Gewinde (Maschinenschrauben) Sie […]
Was versteht man unter einem Spiel?
Was versteht man unter einem Spiel? Das Spiel ist gewissermaßen die Hauptbeschäftigung eines jeden Kindes. Das Spiel steht für Beliebigkeit und Freiheit, für Selbsterfindung und Vielfalt. Im Spiel lernen die Kinder freiwillig und ganzheitlich den aktiven Umgang mit sich und der Welt. Im Spiel können sich Lern- und Bildungsprozesse selbst organisieren. Was bedeutet Spielen für […]