Wie sieht der Graph einer proportionalen Zuordnung aus? Der Graph einer proportionalen Funktion ist eine von links nach rechts ansteigende Halbgerade. Eine solche Zuordnung wird in der Mathematik auch als lineare Funktion bezeichnet. Um den Graph zu zeichnen, genügt ein Wertepaar. Denn der Graph einer proportionalen Funktion beginnt im Nullpunkt. Welche Form hat die Funktionsgleichung […]
Wie können sich Schulen aktiv für den Klimaschutz einsetzen?
Wie können sich Schulen aktiv für den Klimaschutz einsetzen? Im Klassenraum: Den Klassenraum nur bisen, regelmäßig stoß- statt kipplüften, LEDs nutzen und Müll trennen. Zur Schule kommen: Lauf- und Fahrgemeinschaften bilden, Reparaturhilfe für Fahrräder anbieten. Ressourcen schonen: Recyclingpapier nutzen, Tauschbörsen und Flohmärkte in der Schule anbieten. Was kann ich als Schüler gegen den Klimawandel tun? […]
Was bedeutet verziehen?
Was bedeutet verziehen? 1) refl. aus der Form geraten. 2) transitiv: bewirken, dass etwas aus der Form kommt. 3) intransitiv: seinen Wohnsitz an einen anderen Ort verlegen. Ist empfinden ein Verb? Verb empfinden konjugieren. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (empfindet – empfand – hat empfunden) […]
Wer ist auf dem 50 Dollar Schein?
Wer ist auf dem 50 Dollar Schein? 10-Dollar-Schein: Alexander Hamilton (einer der Väter der US-Verfassung, erster Finanzminister – und einer von zwei Nicht-Präsidenten auf den Scheinen) 20-Dollar-Schein: Andrew Jackson (7. US-Präsident, Gründer der Demokratischen Partei) 50-Dollar-Schein: Ulysses Simpson Grant (18. Was ist der größte US-Dollar Schein? Die $100-Banknote ist die größte sich derzeit im Umlauf […]
In was für ein Gebirge liegt die Zugspitze?
In was für ein Gebirge liegt die Zugspitze? Alpen Woher kommt der Name der Zugspitze? Warum heißt die Zugspitze eigentlich Zugspitze? Man geht heute davon aus, dass sich der Name von den „Zugbahnen“ der Lawinen ableitet, die im Winter von den steilen Nordwänden und am Hauptgipfel ins Tal donnern. Was gibt es auf der Zugspitze? […]
Was bedeutet die Zahl bei der wetter app?
Was bedeutet die Zahl bei der wetter app? Die Wahrscheinlichkeitsangabe ergibt sich aus der Statistik vergleichbarer Wetterlagen in der Vergangenheit. Die Zahl gibt also an, dass es in den vergangenen Jahren bei gleichen Wetterverhältnissen in 30 Prozent der Fälle regnete. Sie sagt auch nichts darüber aus, wie stark oder wie lange es regnen wird. Wie […]
Was ist das Adjektiv von Essen?
Was ist das Adjektiv von Essen? [1] zu Abend essen, abessen, anessen, aufessen, ausessen, durchessen, leeressen, mitessen, zu Mittag essen, überessen, vollessen, voressen, wegessen, weiteressen. Wie beschreibt man essen? Essen kann man auch beschreiben, indem man zum Beispiel auf die Konsistenz der Zutaten eingeht, auf ihre Farben, auf ihre Form. Lebendig übers Essen schreibt man […]
Wer hat Sharing erfunden?
Wer hat Sharing erfunden? Wer hätte das gedacht: Ausgerechnet die Schweizer haben den Carsharing-Trend ins Rollen gebracht. Wie die Zeit herausgefunden hat, war die Sefage (Selbstfahrergenossenschaft) in Zürich abe Form des Autoteilens. Was ist Carsharing Wikipedia? Der deutsche Gesetzgeber versteht unter Carsharing [ˈkaː(ɺ)ˌʃeəɺɪŋ] (englisch car „Auto“, to share „teilen“; auf Deutsch etwa: „Autoteilen“ oder „Gemeinschaftsauto“) […]
Wie erstelle ich einen Kassenbericht?
Wie erstelle ich einen Kassenbericht? Die korrekte Formel für den Kassenbericht lautet: Kassenbestand am Ende des Tages (laut Zählprotokoll) Minus sonstige Einlagen (zum Beispiel Wechselgeld) Minus Kassenbestand am Anfang des Tages. Was ist der Unterschied zwischen Kassenbuch und Kassenbericht? Ein Kassenbericht kann grundsätzlich nicht das Kassenbuch ersetzen, auch nicht durch Aneinanderreihung täglicher Kassenberichte. Denn das […]
Welche dramatischen Werke schuf Goethe?
Welche dramatischen Werke schuf Goethe? Welche dramatischen Werke schuf Goethe? Götz von Berlichingen, Egmont, Iphigenie auf Tauris, Torquato Tasso, Faust (I+II). Was ist eine Ballade Klasse 7? Besonderheiten und Merkmale einer Ballade Balladentexte enthalten lyrische Elemente und sind meist lange Gedichte. Sie bestehen häufig aus Strophen, Versen und manchmal auch aus Reimen. Oft folgen die […]