Woher kommt der Name März? Doch die Position im Jahreskreis war früher eine andere! Hier sind die Fakten zum Namen des Monats März: Der Name leitet sich vom lateinischen Wort Martius ab. Die Römer benannten den Monat nach ihrem Kriegsgott Mars, denn in dieser Zeit versammelten sich die römischen Bürger für ihre Feldzüge. Was passt […]
Was gibt es mit J?
Was gibt es mit J? Gegenstände im Klassenzimmer mit J (98x) Jacke. Jacken. Jackenständer. Jahrbuch. Jahreskalender. Jalousie. Jause. Jausenbox. Was blüht weiß im Frühjahr? Nutzpflanzen. Süß- und Sauerkirsche. Gehölzblüte im Frühling. Die Koloquinte. Ringelblume. Der Echte Lavendel. Hopfen. Die (Zitronen-)Melisse. Welche Bäume blühen im März? Hier sind die Bäume gelistet die im März blühen. Eschen-Ahorn. […]
Woher stammen die Kroaten?
Woher stammen die Kroaten? Die ersten Kroaten besiedeln das Land Jahrhundert siedelten sich Kroaten in Dalmatien und in Oberpannonien an. Woher die Kroaten ursprünglich stammten, ist umstritten. Man vermutet, dass sie aus dem Iran kamen, wobei das nicht eindeutig gesichert ist. Sie mischten sich mit der schon ansässigen Bevölkerung. Was haben die Kroaten alles erfunden? […]
Ist ein Ort ein Nomen?
Ist ein Ort ein Nomen? Willst du weniger konkret über etwas sprechen, benutzt du stattdessen die unbestimmten Artikel ein und eine. Es gibt nur diese beiden Formen: eine für feminine Nomen und ein für maskuline und neutrale Wörter. Ort ist maskulin, die korrekte Form ist also: ein Ort. Was ist die Mehrzahl von Rekord? Substantiv, […]
Wann und warum entstand die Idee zur Vereinigung europäischer Staaten?
Wann und warum entstand die Idee zur Vereinigung europäischer Staaten? Die 1950er Jahre sind vom Kalten Krieg zwischen Ost und West geprägt. Im Jahr 1956 brechen in Ungarn Proteste aus, die von sowjetischen Panzern niedergeschlagen werden. Mit dem Vertrag von Rom, der im Jahr 1957 unterzeichnet wird, entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) – der Gemeinsame […]
Wo ist Heimat Sprüche?
Wo ist Heimat Sprüche? „Heimat“: Zu Hause ist der Ort, wo Du immer Herzlich willkommen bist. Die wertvollste Bühne ist das eigene zu Hause, der Aufenthalt begütert mit Sanftmut und Milde, das Terrain wahrlich und die Menschen rein wie der Himmel über der Erde. Hinter jeder Heimlichkeit steckt eine Absicht, die sich sehen lassen kann! […]
Welches Gemüse darf nicht zusammen gepflanzt werden?
Welches Gemüse darf nicht zusammen gepflanzt werden? Mischkultur: Diese Pflanzen sollten Sie nicht nebeneinander anbauen Nachtschattengewächse: Tomaten, Kartoffeln, Auberginen, Paprika. Korbblütler: Eisbergsalat, Kopfsalat, Endiviensalat. Kreuzblütler: Meerrettich, Blumenkohl, Senf. Doldenblütler: Sellerie, Fenchel, Möhre. Lauchgewächse: Knoblauch, Zwiebeln, Lauch. Welche Pflanzen neben Gurken? Gute Nachbarn – Schlechte Nachbarn Pflanze Gute Nachbarn Schlechte Nachbarn Gurken Bohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, […]
Was für LKW Anhänger gibt es?
Was für LKW Anhänger gibt es? LKW Anhänger. LKW Anhänger. 1-Achs-Anhänger: Anhänger mit nur zwei Rädern sind meist klein und für leichtere Güter geeignet. Mehrachsige-Anhänger. Sehr viele LKW-Anhänger haben heutzutage mindestens zwei Achsen. Starrdeichselanhänger. Gelenkte Anhänger. Auflieger bzw. Kofferanhänger. Containerchassis. Was ist ein sattelmotorfahrzeug? Ein Sattelzug (amtlich in Deutschland Sattelkraftfahrzeug und in der Schweiz Sattelmotorfahrzeug […]
Ist Au ein Wort?
Ist Au ein Wort? Wortart: Substantiv, (weiblich) Aue. Silbentrennung: Au, Mehrzahl: Au|en. Was sind auenflächen? Die biologische Waschanlage der Flüsse Auen sind die natürlichen Überflutungsflächen entlang von Flüssen oder Bächen. Es sind Niederungen, in denen hohe Wasserstände mit Niedrigwasser-Phasen abwechseln und die somit deutlich vom Fluss und seinem Wassersystem geprägt sind. Wie entstehen Auen? Durch […]
Was macht eine schlechte Beziehung aus?
Was macht eine schlechte Beziehung aus? Ihr versucht den anderen zu verstehen und euch in den anderen hineinzuversetzen. Einen Streit könnt ihr so schnell beilegen. In einer schlechten Beziehung: Ihr redet nicht offen miteinander, ihr habt Angst dem anderen eure echte Meinung zu sagen oder ihr geht auf Angriffshaltung und beschwert euch beim anderen. Was […]