Was ist eine Endung? IPA: [ˈɛndʊŋ] Wortbedeutung/Definition: 1) Linguistik: deutsche Bezeichnung für ein grammatisches Morphem (Suffix), das als Derivatem (Wortbildungsmorphem) oder Flexem (Flexionsendung) dient und an den Wortstamm angehängt wird. 2) Informatik: Oft für eine Dateiendung oder eine Top Level Domain. Was ist ein Flexionsaffix? Flexionsaffixe sind Phoneme bzw. kleinste Phonemfolgen, die das unterscheidende formale […]
Ist die Größe L größer als m?
Ist die Größe L größer als m? Einheitsgrößen. Soweit nicht anders angegeben, entspricht die Bezeichnung „Einheitsgröße“ der ausgewiesenen Bekleidungsgröße M bei den Damen und L bei den Herren. Was ist der Unterschied zwischen M und L? Bei den Hemden in Größe M maß das Labor laut „Ökotest“ Unterschiede von bis zu 15 Zentimetern in der […]
Wie sind die Himmelsrichtungen entstanden?
Wie sind die Himmelsrichtungen entstanden? Norden, Süden, Osten und Westen sind Himmelsrichtungen. Man nennt sie so, weil sie mit dem „Lauf“ der Sonne am Himmel zu tun haben. Schon unsere Vorfahren im Altertum erkannten, dass die Sonne morgens immer im Osten aufgeht, mittags im Süden steht und abends im Westen untergeht. Wie kann man in […]
Was für eine Größe ist 170?
Wie sind die Menschen aus dem Ruhrgebiet?
Wie sind die Menschen aus dem Ruhrgebiet? Die Art der Menschen ist manchmal etwas ruppig. Aber insgesamt sind die Menschen im Ruhrgebiet sehr aufgeschlossen, kontaktfreudig und liebenswürdig. Sie sind meistens bodenständig und reden gerne und viel. Bekannschaft mit einem Ruhrgebietler zu schließen, ist nicht sehr schwer. Warum wird das Ruhrgebiet als Herz der deutschen Industrie […]
Wie entsteht eustress?
Wie entsteht eustress? Eustress ist die Bezeichnung für den positiven Stress, der uns dabei hilft, sportliche Anstrengungen zu bewältigen, den Haushalt in Ordnung zu bringen usw. Auch Glücksmomente wie eine Heirat oder die Geburt des eigenen Kindes können eine Eustress-Situation auslösen. Was passiert bei eustress? Die Unterscheidung der beiden Stressarten hat Selye eigentlich sehr einfach […]
Warum sollte man als Kind ein Instrument lernen?
Warum sollte man als Kind ein Instrument lernen? Ein Instrument zu erlernen fördert Geduld und Durchhaltevermögen. Bis die Kinder das ausgewählte Instrument einigermaßen beherrschen und die ersten kleinen Konzerte, beispielsweise in der Aula, spielen, kann einige Zeit vergehen. Sie üben fleißig und voller Freude, dann auch mal missmutig und wollen vielleicht aufgeben … Welches Instrument […]
Was muss in einer Immobilienanzeige stehen?
Was muss in einer Immobilienanzeige stehen? Mai 2014 sicherstellen, dass das Inserat folgende Pflichtangaben enthält: Die Art des Energieausweises (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis), den Energiekennwert, den mehrheitlichen Energieträger der Heizung (Öl, Gas, Fernwärme oder Pellets), das Baujahr des Gebäudes und die Energieeffizienzklasse, sofern ein neuer … Wann muss kein Energieausweis vorliegen? Spätestens bei Verkauf oder Neu-Vermietung […]
Wo ist Nordost?
Wo ist Nordost? Wer von Hamburg nach München will, muss nach Süden, also dahin, wo die Sonne am Mittag steht. Man kann eine Richtung auch noch genauer angeben: Wenn man zum Beispiel in eine Richtung geht, die genau zwischen Norden und Osten liegt, nennt man das Nordosten. Wo ist Nordnordwest? Himmelsrichtungen und Richtungswinkel Norden N […]
Was bedeutet à Im französischen?
Was bedeutet à Im französischen? Bedeutungen: [1] kaufmännisch und umgangssprachlich, mit Akkusativ, zur Angabe des Stückpreises, der Stückzahl: zu (je) [2] nur in der Wortverbindung: à la – in der Art von, nach der Art von. von französisch à → fr, was auf lateinisch ad → la zurückgeht. Wie werden die englischen Buchstaben ausgesprochen? Die […]