Wie viele Minuten werden maximal auf einem Zifferblatt angezeigt? Üblicherweise wird zur Anzeige der Stunden das Blatt zwölfmal, zur Anzeige der Minuten und Sekunden 60-mal unterteilt. Wie oft stehen die Zeiger einer Uhr innerhalb von 12 Stunden senkrecht zueinander? Während jeder dieser Umdrehungen steht er genau zweimal senkrecht zum Stundenzeiger, nämlich einmal nach rechts und […]
Wer hat den ersten Geldautomaten erfunden?
Wer hat den ersten Geldautomaten erfunden? Do Duc Cuong Warum wurde im Jahr 1939 der erste Geldautomat der Welt nach einem halben Jahr wieder abgebaut? Eigentlich begann die Geschichte des Geldautomaten bereits im Jahr 1939. Der aus der Türkei stammende Armenier George Luther Simjian baute den ersten Automaten, die City Bank of New York (heutige […]
Was ist ein Intendiertes ermessen?
Was ist ein Intendiertes ermessen? Ein vorgeprägtes (intendiertes) Ermessen ist regelmäßig bei sog. Soll-Vorschriften gegeben und kann auch vorliegen, wenn nach der Gesetzesregelung „regelmäßig“ eine bestimmte Rechtsfolge eintreten soll. Eine Vorprägung des Ermessens wird ferner angenommen für die Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsakts gem. Was heißt Pflichtgemäßes ermessen? Ermessen heißt immer: pflichtgemäßes Ermessen. Hinter diesem Rechtsbegriff […]
Wer hat den ersten Personal Computer erfunden?
Wer hat den ersten Personal Computer erfunden? Der MITS Altair gilt als der erste Personal Computer. Bill Gates (rechts) und Paul Allen, die Gründer von Microsoft, wurden mit Software zu Milliardären. Das erste Logo von Apple Computer, der Firma, die den PC zum Massenprodukt machte. Was versteht man unter einem Computer? Ein Computer ist ein […]
Was ist die analoge Zeit?
Was ist die analoge Zeit? Eine Analoguhr (umgangssprachlich auch Zeigeruhr) zeigt die Uhrzeit anhand von Zeigern auf einem Zifferblatt an. Der Begriff Analoguhr ist ein Retronym. Im Gegensatz dazu zeigt eine Digitaluhr die Uhrzeit mit einem kodierten Zeichensatz auf einer digitalen Anzeige an. Was ist ein analoges Telefon? Bei der analogen Telefonie werden die Sprachinformationen […]
Wann spricht man st als scht?
Wann spricht man st als scht? Richtig muss die Regel lauten: Wenn man am Silbenanfang /schp/ spricht, schreibt man sp, und wenn man am Silbenanfang /scht/ spricht, schreibt man st. Eine weitere Regel besagt: Bei Wörtern mit pf hilft am besten deutliches Sprechen, z.B. Pflaume, pfeifen. Wie spricht man st aus? und am Silbenanfang (ver-sp[Sp]re-chen, […]
Was für eine Kleidergröße hat ein Neugeborenes?
Was für eine Kleidergröße hat ein Neugeborenes? Fangen wir beim Anfang an: Die Babygrößen beginnen offiziell bei 50 (Neugeborenes) und enden bei 80 (etwa 1 Jahr) Dazwischen liegen die Größen 56, 62, 68 und 74. Wie groß Schlafsack für Neugeborene? Eine kurze Übersicht hilft Dir bei der richtigen Wahl der Größe: Größe 56 cm = […]
Welche Sportarten gibt es in Deutschland?
Welche Sportarten gibt es in Deutschland? Fußball In welcher Sportart ist Deutschland am besten? Umfrage in Deutschland zu den beliebtesten Sportarten bis 2020. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) war Fußball im Jahrebteste Sportart in Deutschland: Etwa 33,6 Prozent der befragten Deutschen gaben an, sich ganz besonders für Fußball zu interessieren. In welcher olympischen […]
Wie wird zusammengesessen geschrieben?
Wie wird zusammengesessen geschrieben? zu·sạm·men·sit·zen zusammengesessen> VERB ohne OBJ jd sitzt zusammen. Haben oder sei? Haben oder Sein (engl. To Have or to Be?) ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm aus dem Jahr 1976. Ergänzung ist das aus den damals unveröffentlicht gebliebenen Manuskripten entstandene Buch Vom Haben zum Sein, die von Fromms […]
Was sind Abschnitte in der Musik?
Was sind Abschnitte in der Musik? Mit Sätzen werden Abschnitte gebildet, die aneinandergereiht ein längeres Schriftstück, etwa einen Bericht oder einen Aufsatz ergeben. So entstehen in der Musik durch Verwendung einzelner musikalischer Einfälle (Motive) Melodien oder Themen. Wie erkennt man ein Motiv in der Musik? Das Motiv ist charakterisiert durch eine prägnante Tonfolge, die entweder […]