Was versteht man unter einem Intervall? Als Intervall (von lateinisch intervallum ‚Zwischenraum‘, eigentlich „Raum zwischen Schanzpfählen“, von lat. vallus „Schanzpfahl“) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen zwei gleichzeitig oder nacheinander erklingenden Tönen. Was ist ein Intervall in der Physik? Als Intervall wird in der Physik allgemein ein definierter Wertebereich einer physikalischen Größe bezeichnet. […]
Was ist ein differenzierbar?
Was ist ein differenzierbar? Differenzierbarkeit ist eine Eigenschaft von Funktionen, die darüber Auskunft gibt ob und wo sich eine Funktion ableiten lässt. Wir nennen dann diesen Grenzwert Ableitung an der Stelle x 0 \sf x_0 x0. Ist f an jeder Stelle der Definitionsmenge differenzierbar, so nennt man f differenzierbar. Ist jede Funktion differenzierbar? Da jede […]
Warum Substitution Mathe?
Warum Substitution Mathe? Die Substitution wird unter anderem verwendet, um biquadratische Gleichungen zu lösen oder um Integrale mittels Substitution zu bestimmen. Was ist die substitutionsmethode? Die Substitutionsmethode ist ein Verfahren, das bei einem geeigneten Aufbau der Gleichung die Lösung der Gleichung höherer Ordnung in zwei Schritten ermöglicht. Welche Substitutionsmittel gibt es? Als Substitutionsmittel sind in […]
Ist eine Achsensymmetrische Figur auch Punktsymmetrisch?
Ist eine Achsensymmetrische Figur auch Punktsymmetrisch? Eine Figur ist punktsymmetrisch, wenn sie einen Punkt hat, um den die Figur so um 180° gedreht werden kann, dass sie mit der Ausgangsfigur zur Deckung kommt. Eine Figur ist achsensymmetrisch, wenn sie bei einer Spiegelung an einer Geraden in sich selbst übergeht. Kann eine Funktion achsensymmetrisch und punktsymmetrisch […]
Was ist 1 geteilt durch unendlich?
Was ist 1 geteilt durch unendlich? 1 Antwort. Das ist nicht definiert. Du kannst keine Zahl durch unendlich teilen. Du kannst höchstens sagen, dass -1/x gegen 0 geht, wenn x immer größer wird, also gegen unendlich geht. Wie viel ist unendlich minus unendlich? Ursprünglich beantwortet: Was ist Unendlich minus Unendlich? Per Definition der Subtraktion ist […]
Wann ausklammern wann PQ Formel?
Wann ausklammern wann PQ Formel? Die pq-Formel funktioniert deswegen trotzdem noch. Allerdings gibt es dann einfachere Wege, um an die Lösungen zu kommen. Ist q = 0, so kannst du p einfach auf die andere Seite bringen und durch einfaches Wurzelziehen deine Lösungen erhalten. Ist p hingegen NULL, so lässt sich ein x ausklammern. Wie […]
Ist die Funktion stetig?
Ist die Funktion stetig? Eine Funktion ist stetig, wenn der Graph der Funktion im Definitionsbereich nahtlos gezeichnet werden kann. Anders ausgedrückt: Der Graph muss in jedem zusammenhängenden Teilintervall aus dem Definitionsbereich nahtlos gezeichnet werden können. Wann ist eine Funktion streng monoton? Anschaulich bedeutet das: Wird der x-Wert größer, so wird bei einer monoton steigenden Funktion […]
Wie bestimmt man eine quadratische Funktion?
Wie bestimmt man eine quadratische Funktion? Um eine Funktion 2. Grades, also eine quadratische Funktion zu bestimmen, benötigen wir drei Punkte, die nicht sämtlich auf einer Geraden liegen dürfen. Dies liegt daran, dass drei Variablen bestimmt werden müssen. f(x) = ax^2+bx+c \rightarrow Die Variablen a, b und c müssen bestimmt werden. Wann ist es eine […]
Was ist das Verteilungsgesetz in Mathe?
Was ist das Verteilungsgesetz in Mathe? Das Distributivgesetz ist im Grunde ein Gesetz zum Ausmultiplizieren von Klammern. Das bedeutet, man hat ein Produkt (oder Quotienten) aus einer Zahl und einer Klammer – oder auch aus zwei Klammern. In diesen Klammern stehen Summen oder Differenzen. Was ist das Vertauschungsgesetz? Das Kommutativgesetz (lat. commutare „vertauschen“), auf Deutsch […]
Wie lange darf ich am PC arbeiten?
Wie lange darf ich am PC arbeiten? Auch wenn der Gesetzgeber die Anzahl der Pausen für den Bildschirmarbeitsplatz nicht festlegt, sollten Ihre Mitarbeiter nicht bis zum Umfallen am PC arbeiten. Nach 50 Minuten intensiver Arbeit am Monitor empfiehlt sich eine Unterbrechung von fünf bis zehn Minuten. Wie groß muss mein Bildschirm am Arbeitsplatz sein? Der […]