Wo werden Linsen in der Technik verwendet?

Wo werden Linsen in der Technik verwendet? Für viele Zwecke werden Linsen auch künstlich hergestellt, aus Glas oder Kunststoff. Man benutzt sie zum Beispiel als Brillengläser oder Kontaktlinsen, in Kameras, Mikroskopen, Fernrohren, in Autoscheinwerfern und an vielen anderen Orten. Wie sich die Linse verhält, hängt davon ab, wie ihre Oberflächen gewölbt sind. Wie werden optische […]

Was sagt die partielle Ableitung aus?

Was sagt die partielle Ableitung aus? In der Differentialrechnung ist eine partielle Ableitung die Ableitung einer Funktion mit mehreren Argumenten nach einem dieser Argumente (in Richtung dieser Koordinatenachse). Die Werte der übrigen Argumente werden also konstant gehalten. Was ist eine partielle? partial Adj. ’nur einen Teil erfassend, einen Teil ausmachend, teilweise (vorhanden)‘, entlehnt (um 1700) […]

Was bedeutet min in der Mathematik?

Was bedeutet min in der Mathematik? 2 Antworten. Das Minimum ist „das Kleinste“, das Maximum ist „das Grösste“ aus einer vorgegebenen Menge. Bei min kommt die kleinere Zahl in der gegebenen Menge heraus. Was ist das kleinste Element im geometrischen Plan? Ein x∈M heißt kleinstes Element, wenn x ≤ y für ∀y∈M. Das kleinste Element […]

Wann ist ein Graph steigend oder fallend?

Wann ist ein Graph steigend oder fallend? m = 2Die Steigung ist positiv, das bedeutet, dass die Gerade steigt (von links unten nach rechts oben). Mit größer werdendem x wird der y-Wert größer. Mit kleiner werdendem x wird der y-Wert kleiner. m = -2Die Steigung ist negativ, das bedeutet, dass die Gerade fällt (von links […]

Was ist die innere Ableitung?

Was ist die innere Ableitung? Bei der Kettenregel (u∘v)′(x0)=u′(v(x0))⋅v′(x0) ist die innere Ableitung die Ableitung der als zuerst angewendeten Funktion v nach dem Argument x. Was ist innere und äußere Funktion? Eine Grundfunktion wäre z.B. f(x) = x². Die Funktion f(x) = (5x – 7)² ist deshalb eine verkettete Funktion, weil das Argument x, nicht […]

Welche Rechnung ergibt unendlich?

Welche Rechnung ergibt unendlich? „Unendlich“ ist keine Zahl. Daher kann es keine Berechnung geben, deren Ergebnis gleich „unendlich“ ist. Du kannst zu jeder Zahl + 1 addieren. Es wird also nie das Ergebnis „unendlich“ rauskommen. Was ist die letzte Zahl vor unendlich? . Diese Zahl entspricht einer 1 mit 100 Nullen, ausgeschrieben: 000. Wie kriegt […]

Für was ist der Limes in Mathe da?

Für was ist der Limes in Mathe da? In der Mathematik bezeichnet der Limes oder Grenzwert einer Funktion an einer bestimmten Stelle denjenigen Wert, dem sich die Funktion in der Umgebung der betrachteten Stelle annähert. Ein solcher Grenzwert existiert jedoch nicht in allen Fällen. Ist der Limes? Der Obergermanisch-Raetische Limes ist der längere Teil des […]

Was ist die partialsumme?

Was ist die partialsumme? Unter der n-ten Partialsumme sn einer Zahlenfolge (an) versteht man die Summe der Folgenglieder von a1 bis an. Mathematisch bedeutsam sind die sogenannten Partialsummen von Zahlenfolgen. Die n-te Partialsumme sn einer Zahlenfolge (an) ist die Summe der Glieder von a1 bis an bzw. Ist die harmonische Reihe konvergiert? Die harmonische Reihe […]

Warum wird bei der Varianz Quadriert?

Warum wird bei der Varianz Quadriert? Der einzige Grund, weshalb man die Werte quadriert bei der Berechnung der Varianz ist der, dass die Varianz halt so definiert ist. Es gibt andere Grössen, die man berechnen kann, z.B. den durchschnittlichen Abstand vom Erwartungswert (bzw. Mittelwert in einer Stichprobe). Warum wird bei der Standardabweichung Quadriert? Die einzelnen […]

Wie sieht ein Wendepunkt aus?

Wie sieht ein Wendepunkt aus? Ein Wendepunkt ist ein Punkt in einer Kurve, wo sich die Richtung der Kurve ändert. Das heißt wenn die Kurve vorher nach rechts gekrümmt war, krümmt sich die Kurve hinterher nach links. Folglich ist dort, wo die Ableitungsfunktion am extremsten ist (also wo sie einen Extrempunkt hat), ein Wendepunkt vorhanden. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben