Was kostet eine Sterbegeldversicherung ab 50? Die durchschnittlichen Bestattungskosten betragen etwa 6.500€. Sterbegeldversicherungen können je nach Anbieter über Summen von 500€ bis etwa 20.000€ abgeschlossen werden. Wie wichtig ist eine Sterbegeldversicherung? Die Sterbeversicherung ist ausdrücklich nicht auf eine Existenzsicherung der Hinterbliebenen ausgelegt, sondern dazu gedacht, bereits zu Lebzeiten für die eigene Beerdigung vorzusorgen. Sie stellt […]
Was ist kein Gewerbebetrieb?
Was ist kein Gewerbebetrieb? Kein Gewerbebetrieb (weil nicht mit Gewinnerzielungsabsicht unternommen) ist eine Betätigung, die nur eine Minderung der Steuern vom Einkommen verursachen soll (Verlustzuweisungsgesellschaft). Wann ist es ein Gewerbebetrieb? Ein Gewerbebetrieb liegt, wenn seine Voraussetzungen im Übrigen gegeben sind, auch dann vor, wenn die Gewinnerzielungsabsicht nur ein Nebenzweck ist. Kapitalgesellschaften gelten bereits kraft Rechtsform […]
Wann Scheidungsfolgenvereinbarung?
Wann Scheidungsfolgenvereinbarung? Die Scheidungsvereinbarung kann aufgesetzt werden, sobald sich die Eheleute zur Trennung bzw. Scheidung entschlossen haben. In der Regel wird die Vereinbarung noch vor der Trennung bzw. vor dem Scheidungstermin aufgesetzt. Was regelt eine Scheidungsfolgenvereinbarung? Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein Vertrag zwischen scheidungswilligen Ehegatten, in dem Regelungen für eine Scheidung getroffen werden. Die Ehegatten einigen […]
Wie hoch ist die monatliche Kontoführungsgebühr bei der Sparkasse?
Wie hoch ist die monatliche Kontoführungsgebühr bei der Sparkasse? So liegt der Grundpreis für ein Girokonto Individual dann bei 3,05 Euro im Monat (derzeit 2,95 Euro), der Grundpreis für das Girokonto Online steigt auf 5,10 Euro (derzeit 4,95 Euro) bei einem monatlichen Geldeingang unter 1750 Euro (siehe Tabelle). Was kostet eine Buchung bei der Sparkasse? […]
Wo finde ich die 13 stellige Steuernummer?
Wo finde ich die 13 stellige Steuernummer? Wie Sie aus Ihrer Steuernummer die für myebilanz nötige 13stellige Bundessteuernummer ermitteln können, finden Sie auf der Wikipedia-Seite. Die ersten vier Ziffern sind stets die Bundesfinanzamtsnummer Ihres Finanzamts (die Sie auch über http://www.finanzamt.de herausfinden können). Wo finde ich meine Steuernummer erste STeuerERklärung? Woher bekommt man die Steuer-Identifikationsnummer? Über […]
Wo stehen Verbindlichkeiten in der Bilanz?
Wo stehen Verbindlichkeiten in der Bilanz? Da es sich bei allen Verbindlichkeiten um Schulden handelt, werden sie in der Bilanz selbstverständlich auf der Passivseite verbucht. Im Rahmen der doppelten Buchhaltung werden sämtliche Verbindlichkeiten eines Unternehmens als gemeinsamer Posten „Verbindlichkeiten“ geführt. Zu ihnen gehören: Anleihen. Wo stehen kurzfristige Verbindlichkeiten in der Bilanz? Verbindlichkeiten aus Lieferungen (zum […]
Welche Steuer ist die größte Einnahmequelle?
Welche Steuer ist die größte Einnahmequelle? Die für die Bundeseinnahmen wichtigsten Steuern sind die Umsatzsteuer, die Lohnsteuer und die Energiesteuer. Rund 71 Prozent der Einnahmen des Bundes entfielene Steuerarten. Den größten Teil der Steuereinnahmen des Bundes machte im Jahr 2020 mit ca. 94,39 Milliarden Euro die Umsatzsteuer aus. Welche Steuer ist die höchste? Top 5 […]
Wann muss man einen Strafzettel nicht bezahlen?
Wann muss man einen Strafzettel nicht bezahlen? Innerhalb einer Frist von einer Woche sollte der Strafzettel per Überweisung bezahlt werden. Zahlen Sie das im Strafzettel aufgeführte Verwarnungsgeld nicht innerhalb der genannten Frist, wird von der Bußgeldbehörde ein Bußgeldverfahren eröffnet und Sie erhalten einen Bußgeldbescheid. Bis wann muss ein blitzerfoto zugestellt werden? Die Frist für die […]
Wie setze ich Homeoffice von der Steuer ab?
Wie setze ich Homeoffice von der Steuer ab? Home Office: Wo in der Steuererklärung angeben? Arbeitnehmer setzen das häusliche Arbeitszimmer unter Werbungskosten in der Anlage N ab. Selbstständige setzen das häusliche Arbeitszimmer unter Betriebsausgaben ab. Ausgaben für die Einrichtung setzen Sie unter Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter ab. Wie viele Menschen arbeiten im Home-Office? Die überwiegende Mehrheit […]
Wie lange dürfen Rentner arbeiten?
Wie lange dürfen Rentner arbeiten? Wenn also die Lebenserwartung einer Generation 90 Jahre beträgt, müssen die Arbeitnehmer dieser Altersgruppe bis 75 Jahre arbeiten, bevor sie in den Genuss ihrer Rente kommen. Ermitteln soll die Lebenserwartung ein unabhängiges Institut, das Parlament genehmigt dann alle fünf Jahre die Anhebung des Rentenalters. Was bringt länger arbeiten für die […]