Sind synthetische ETF gefährlich?

Sind synthetische ETF gefährlich? Nein, nach unserer sorgfältigen Recherche ist das Risiko bei synthetischen wie physischen ETFs gering und die eine Art nicht gefährlicher als die andere. Besitzt der ETF-Anbieter weniger Aktienwert als im Index enthalten ist, so muss er die Differenz zu 100 Prozent absichern. Meist mit Staatsanleihen oder Bargeld. Wie funktioniert ein synthetischer […]

Was ist ein Kredit einfach erklärt?

Was ist ein Kredit einfach erklärt? Rechtlich gesehen ist ein Kredit ein Darlehensvertrag. Dabei versichert der Schuldner, den geliehenen Betrag bis zu einem vereinbarten Termin zurückzuzahlen. Der Schuldner zahlt dafür einen Preis, der aus Zinsen und anderen Kosten besteht. Was bedeutet ein Kredit? Unter einem Kredit versteht man in der Regel die Verleihung von Geld […]

Wie laut darf man mit Kopfhörer Musik hören?

Wie laut darf man mit Kopfhörer Musik hören? Musik mit Kopfhörern wird oft zwischen 70 und 100 Dezibel gehört, in Discos beträgt der Schallpegel typischerweise 93 bis 100 dB(A) und an Konzerten ist es meist 100 dB(A) laut. Für die Ohren wird es allerdings bereits ab 85 dB(A) kritisch. Wie kann ich meine Kopfhörer lauter […]

Wer ist mein IT Administrator?

Wer ist mein IT Administrator? Eine Person aus Ihrer IT-Abteilung oder vom Helpdesk (in einem Unternehmen oder einer Bildungseinrichtung) Die Person, die Ihren E-Mail-Dienst oder Ihre Website verwaltet (in einem kleinen Unternehmen oder Club) Was sieht der Administrator? Ein Administator hat vollen Zugriff auf alle Einstellungen eines Rechners. Er kann Programme neu installieren und alte […]

Wie halte ich die Karte beim kontaktlosen Bezahlen?

Wie halte ich die Karte beim kontaktlosen Bezahlen? Sie halten beim Bezahlen die Rückseite Ihres Smartphones an das Terminal . Voraussetzung dafür ist ein NFC -fähiges Smartphone und die entsprechende App des kartenausgebenden Instituts. Bezahlen funktioniert damit überall dort, wo kontaktloses Bezahlen möglich ist. Wie wird Twint abgerechnet? Zahlung an der Kasse und an Automaten […]

Welche Unterlagen braucht man bei einer Gütertrennung?

Welche Unterlagen braucht man bei einer Gütertrennung? Unterlagen für eine Trennungsvereinbarung zwischen Ehegatten von allen Beteiligten gültiger Personalausweis oder Reisepass. Geburtsurkunden (Kopie) Eheurkunde (Kopie) wenn vorhanden, Ehevertrag / Rechtswahl (Kopie) Formular Trennungsvereinbarung zwischen Ehegatten. Formular Vermögensverzeichnis. Kann man nachträglich eine Gütertrennung vereinbaren? Gütertrennung nachträglich vereinbaren Eheleute können ihren Güterstand aber auch ganz individuell festlegen und […]

Wie funktioniert die Versicherung?

Wie funktioniert die Versicherung? Eine Versicherung funktioniert nach dem Solidarprinzip: Viele Versicherte bezahlen monatlich, quartalweise oder jährlich kleine, für sie überschaubare Beträge. Aus diesen Beiträgen bezahlt das Versicherungsunternehmen einen Schaden, der einem Versicherungskunden passiert. Welche drei Versicherungsarten unterscheidet man hinsichtlich des versicherten Risikos? Sachversicherung. Hausratversicherung. Gebäudeversicherung. Haftpflichtversicherung. Kfz-Haftpflichtversicherung. Betriebsunterbrechungsversicherung. Unfallversicherung. Transportversicherung. Kreditversicherung. Vertrauensschadenversicherung (auch Crime […]

Wer zahlt Hausgeld bei Nießbrauch?

Wer zahlt Hausgeld bei Nießbrauch? Durch das Einräumen des Nießbrauchs entsteht zwischen dem Eigentümer und dem Nießbraucher ein Schuldverhältnis. Auf das Stimmrecht hat ein Nießbrauch keine Auswirkungen und verbleibt immer beim Wohnungseigentümer. Der Wohnungseigentümer ist auch immer der Schuldner für das Hausgeld. Wer vermietet bei Nießbrauch? Der Nießbraucher kann die Immobilie auch vermieten. Rechtlich tritt […]

Welche Versicherung bei fahrraddiebstahl?

Welche Versicherung bei fahrraddiebstahl? Fahrräder können Sie entweder über die Hausratversicherung oder über eine spezielle Fahrradversicherung absichern. Ein solcher Versicherungsvertrag lohnt daher nur bei teuren Fahrrädern. Bei der Hausratversicherung sollten Sie sich erkundigen, bis zu welcher Summe ein Fahrraddiebstahl versichert ist. Wer muss Schmerzensgeld zahlen? Wer muss das Schmerzensgeld bezahlen? Zur Zahlung verpflichtet ist der […]

Wo ist die Kontonummer auf der Kreditkarte?

Wo ist die Kontonummer auf der Kreditkarte? Es gibt jedoch eine auf die Sie überweisen können. Dort wird mit der Angabe der 16-stelligen Kreditkartennummer im Verwendungszweck der Betrag Ihrer Karte zugeordnet. Die Bankverbindung für Ihre Kreditkarte finden Sie in der Regel auf Ihrer Kreditkartenabrechnung (z.B. bei BW-Bank Kreditkarten auf der letzten Seite). Wo steht meine […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben