Wann muss man kein trennungsunterhalt zahlen?

Wann muss man kein trennungsunterhalt zahlen? Wenn das Einkommen des Unterhaltspflichtigen nicht mehr höher ist als das des Unterhaltsberechtigten, fällt der Anspruchsgrund für den Trennungsunterhalt weg – dieser ist dann nicht mehr zu zahlen. Hierbei ist auch die Selbstbehaltsgrenze des Pflichtigen zu beachten, die momentan bei 1.t. Was ist ein trennungsunterhalt? Wann hast Du Anspruch […]

Wann kommt neuer rentenbescheid 2020?

Wann kommt neuer rentenbescheid 2020? Am 05.06 Wann wird diesen Monat die Rente gezahlt? Wann ist die Rente auf dem Konto? Grundsätzlich erfolgt die Rentenzahlung auf das Konto am letzten Bankarbeitstag des Monats, rückwirkend für diesen Monat. Die Rentenzahlung für den Monat September würde also Ende des Monats September auf dem Konto gutgeschrieben. Wird die […]

Wie setzen sich Baukosten zusammen?

Wie setzen sich Baukosten zusammen? Die Baukosten und Baunebenkosten eines Neubaus setzen sich aus folgenden Positionen zusammen: Grundstückskosten: Kaufpreis, Kaufnebenkosten, Erschließungskosten. Versicherungen während der Bauphase. Planungskosten: Architekt, Vermesser oder Bodengutachter. Was gehört zu einem Rohbau? Der Rohbau ist die äußere Hülle eines Neubaus, bei dem auch der Dachstuhl bereits fertiggestellt ist. Der erweiterte Rohbau, bestehend […]

Wo wird die fünftelregelung eingetragen?

Wo wird die fünftelregelung eingetragen? Trage die Abfindung in der Anlage N ein Hat der Arbeitgeber die Fünftelregelung für die Abfindung angewandt, dann musst Du die „ermäßigt besteuerte Entschädigung“ in der Anlage N der Steuererklärung (2018: in Zeile 17) eintragen. Was sind außerordentliche Einkünfte? Außerordentliche Einkünfte nach §en vor, wenn diese einmalig in einem einzigen […]

Wer hat Anspruch auf Betreuungsgeld?

Wer hat Anspruch auf Betreuungsgeld? Das Betreuungsgeld kann für jedes der Kinder bezogen werden, für das keine öffentlich bereitgestellte Kindertagesbetreuung in Anspruch genommen wird. Die Eltern müssen einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufent- halt in Deutschland haben und mit dem Kind in einem Haushalt leben. Umfang die Eltern erwerbstätig sind. Wem steht das Betreuungsgeld zu? […]

Wann ist ein Kennzeichenwechsel erforderlich?

Wann ist ein Kennzeichenwechsel erforderlich? Auch wenn sich das Kfz nach dem Wechsel vom Fahrzeughalter oder einem Verkauf noch im gleichen Zulassungsbezirk befindet, ist ein Kennzeichenwechsel vonnöten. Bei einem Umzug können die alten Schilder zwar behalten werden, aber nicht, wenn Sie sich ein neues Auto zulegen. Kann ich mein altes Kfz Kennzeichen für mein neues […]

Sind Notarkosten beim Hausverkauf steuerlich absetzbar?

Sind Notarkosten beim Hausverkauf steuerlich absetzbar? Ein Weg ist es, die Notarkosten steuerlich abzusetzen. Umgekehrt bedeutet das also: Wer ein Haus oder eine Wohnung für seine private Nutzung kauft oder verkauft, muss die Notarkosten im vollen Umfang selbst tragen und kann sie nicht von der Steuer absetzen. Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer beim Kauf einer […]

Wer bekommt die evangelische Kirchensteuer?

Wer bekommt die evangelische Kirchensteuer? Die Evangelische Kirchensteuer wird zu fast 20 Prozent für den Pfarrdienst und den Religionsunterricht genutzt. Der gleiche Anteil fließt in die Evangelischen Kindertagesstätten. 12 Prozent verwendet die Kirche nach eigenen Angaben für die Kinder-und Jugendarbeit. Welche Religionsgemeinschaften erheben Kirchensteuer? Folgende neun staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften dürfen Kirchensteuer erheben: Evangelische Landeskirchen. Katholische […]

Wie viel sollte man investieren?

Wie viel sollte man investieren? Hier gibt es keine feste Faustregel, welche immer zutrifft. Allerdings lässt sich grob festhalten, dass man ungefähr zwischen 500 und 1.000 Euro zur Verfügung haben sollte, um in einzelne Wertpapiere zu investieren. Damit beliefe sich das erforderliche Mindestkapital auf 5.000 bis 6.000 Euro. Wie mache ich das meiste aus meinem […]

Wie sieht ein gemeinschaftliches Testament aus?

Wie sieht ein gemeinschaftliches Testament aus? Wie sieht ein gemeinschaftliches Testament aus? Zum Beispiel kann ein Ehegatte den Letzten Willen handschriftlich niederschreiben. Beide Ehepartner unterschreiben dann mit Vornamen und Zunamen. Bei der Unterschrift sollten Datum und Ort mit hinzugesetzt werden. Wie verfasse ich ein gemeinschaftliches Testament? Eigenhändig: In der Regel wird ein gemeinschaftliches Testament handschriftlich […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben