Was ist ein Geschäftsanteil GmbH?

Was ist ein Geschäftsanteil GmbH? Der Geschäftsanteil verkörpert die Mitgliedschaft in der GmbH. Er ist der Inbegriff sämtlicher Gesellschafterrechte. Nur wer Inhaber eines Geschäftsanteiles ist, kann Gesellschafter der GmbH sein. Sind Geschäftsanteile Wertpapiere? Stellt der Gesetzgeber besondere Hürden bei der Übertragbarkeit auf, will er damit insbesondere die Verkehrsfähigkeit verhindern. Geschäftsanteile an einer GmbH – die […]

Haben Schüler schon eine rentenversicherungsnummer?

Haben Schüler schon eine rentenversicherungsnummer? Für einen Schüler ist grundsätzlich eine Rentenversicherungsnummer (SV-Ausweis) zu beantragen. Die Anmeldung bei der Krankenkasse (in der Regel Minijob-Zentrale) kann aber erst einmal nur mit Name, Geburtsort und Geburtsdatum erfolgen, wenn der SV-Ausweis noch nicht vorliegt. Was ist mit Versicherungsnummer gemeint? Die Versicherungsnummer (VSNR) ist damit ein aus Buchstaben und […]

Wer zahlt nicht in die Sozialversicherung ein?

Wer zahlt nicht in die Sozialversicherung ein? Arbeitgeber, die Beiträge der Arbeitnehmer*innen zur gesetzlichen Sozialversicherung nicht abführen, machen sich strafbar. Das gilt auch, wenn kein Arbeitsentgelt gezahlt wird, etwa weil der Arbeitgeber in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt. Wann muss ich keine Arbeitslosenversicherung bezahlen? Arbeitnehmer pflichtversichert (§ 25 Abs. Arbeitnehmer gibt es eine wichtige Einschränkung: Geringfügig Beschäftigte […]

Wie funktioniert der Google Sprachassistent?

Wie funktioniert der Google Sprachassistent? Sagen Sie zu Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet „Hey Google, öffne die Assistant-Einstellungen“ oder gehe zu den Assistant-Einstellungen. Tippen Sie unter „Beliebte Einstellungen“ auf Voice Match. Aktivieren Sie Hey Google. Wenn Sie Hey Google nicht finden, aktivieren Sie Google Assistant. Wie funktioniert ein digitaler Sprachassistent? Damit der Sprachassistent dem Nutzer antworten […]

Wie bekomme ich eine AHV-Nummer in der Schweiz?

Wie bekomme ich eine AHV-Nummer in der Schweiz? Wenn Sie selbständig oder nicht erwerbstätig sind, wenden Sie sich an die Ausgleichskasse Ihres Wohnkantons oder an Ihre Verbandsausgleichskasse. Wenn Sie in der Schweiz erwerbstätig sind, aber im Ausland Wohnsitz haben, wenden Sie sich an die zuständige Ausgleichskasse Ihres Arbeitgebers in der Schweiz. Wo bekomme ich einen […]

Kann man verschiedene Solarmodule zusammenschalten?

Kann man verschiedene Solarmodule zusammenschalten? Wenn wir zwei Solarmodule mit derselben Spannung, aber unterschiedlicher Leistung haben, gibt es kein Problem. Sie können problemlos parallel geschaltet werden. Um dies zu vermeiden, ist es üblich, die Solarmodule in Reihe und parallel zu schalten, um sowohl die Spannung als auch den Strom gleichzeitig zu erhöhen. Kann man unterschiedliche […]

Wie macht man ein Pfeil mit der Tastatur?

Wie macht man ein Pfeil mit der Tastatur? Pfeile nach oben und unten sowie rechts und links per Tastatur eingeben Halten Sie hier die Taste [Alt] links neben der Leertaste gedrückt und geben Sie anschließend auf dem Ziffernblock folgende Zahlenkombinationen ein. Pfeil nach oben: [Alt] + 24. Pfeil nach unten: [Alt] + 25. Pfeil nach […]

Wie beschreibt man eine Zielgruppe?

Wie beschreibt man eine Zielgruppe? Wie Sie Ihre Zielgruppe definieren Bei der Zielgruppen-Definition geht es darum, die Eigenschaften Ihrer Zielgruppe herauszuarbeiten. Dabei sind Merkmale wie Geschlecht, Alter, Einkommen oder Wohnort genauso wichtig wie die Frage, welche Wünsche, Probleme oder Bedürfnisse Ihre Zielgruppe aufweisen. Was gehört in eine Zielgruppenanalyse? 1. Die Grundlage der Zielgruppenanalyse: Die Definition […]

Wann hat ein Körper Spannenergie?

Wann hat ein Körper Spannenergie? Spannenergie einfach erklärt Wenn du einen Körper elastisch verformst , dann verrichtest du an ihn eine Arbeit . Dadurch, dass du Arbeit in die elastische Verformung investiert hast, steckt nun im Körper eine Energie, die als Spannenergie (auch elastische Energie oder Verformungsenergie) bezeichnet wird. Was versteht man unter Lageenergie? Die […]

Wie lange kann man ein P-Konto haben?

Wie lange kann man ein P-Konto haben? Im Falle einer Pfändung wird ein Kontoguthaben nur auf einem P-Konto geschützt. Auf „normalen“ Girokonten gibt es keinen Schutz. Auch Empfänger von Sozialleistungen sind vor der Verrechnung mit einer Kontoüberziehung nur mit einem P-Konto geschützt. Sie können dann innerhalb von 14 Tagen über ihr Geld verfügen. Ist ein […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben