Wer vergibt die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer? Das Bundeszentralamt für Steuern bestätigt ausschließlich deutschen Unternehmern die Gültigkeit der USt – IdNr. , die von einem anderen EU -Mitgliedstaat erteilt wurde (§ 18e Nummer 1 Umsatzsteuergesetz). Wo kann man deutsche USt-IdNr prüfen? Unternehmer mit gültiger deutscher USt-IdNr. haben die Möglichkeit, ausländische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) im Bestätigungsverfahren […]
Wann stehen einem Spesen zu?
Wann stehen einem Spesen zu? Jeder dienstlich Reisende, der seinem Heimatort mehr als 8 bzw. 24 Stunden fernbleibt, hat einen Anspruch auf Spesen. Bei einer Abwesenheit von 8-24 Stunden steht ihm in Deutschland der kleine Spesensatz von € 14 zu. Beträgt die Abwesenheit mehr als 24 Stunden, erhöht sich der Betrag auf € 28 (großer […]
Welcher Kugelschreiber schmiert nicht?
Welcher Kugelschreiber schmiert nicht? Resultat: Testsieger ist der «th. ink» von Pelikan. Dieser Kugelschreiber hat einen sehr sauberen Tintenfluss: Er schmiert nicht, und die Schrift lässt sich nicht ver – wischen. Auch im Dauer- schreibtest erreichte der Schreiber von Pelikan eine sehr gute Note. Was ist ein druckkugelschreiber? Der Kugelschreiber presst die Tinte mit Hilfe […]
Wie soll ich mein Schlafzimmer einrichten?
Wie soll ich mein Schlafzimmer einrichten? Fürs Schlafzimmer gilt: Dunkle Töne schaffen Geborgenheit, helle Farben wirken befreiend und bei Farbkombinationen ist es besser, bei einer Intensität zu bleiben. Also Pastelltöne mit Pastelltönen kombinieren und intensive Farben mit anderen intensiven Farben. In unserem Beispiel ist es die Trendfarbe Smaragd. Was darf im Schlafzimmer nicht fehlen? Die […]
Kann man Kosten für die Konfirmation steuerlich absetzen?
Kann man Kosten für die Konfirmation steuerlich absetzen? Absetzbar sind nur Werbungskosten. Darunter versteht man Aufwendungen, die zur Sicherung oder Erhaltung der Einnahmequelle (also des Berufs) notwendig sind (Fahrkosten, Büroartikel, Arbeitsgeräte etc.). Die Konfirmation Ihres Sohnes dürfte nichts mit Ihrem Beruf zu tun haben, daher: nein. Wie hoch ist der Pauschalbetrag für außergewöhnliche Belastungen? Wegen […]
Wann kommt man in die Steuerklasse 6?
Wann kommt man in die Steuerklasse 6? Steuerklasse 6 ist für Arbeitnehmer gedacht, die zwei oder mehrere Jobs haben. Der zweite Job (sofern er die Minijob-Grenze übersteigt) wird immer nach der Lohnsteuerklasse VI besteuert. In Steuerklasse 6 sind die Abzüge besonders hoch. Warum Steuerklasse 6 bei Minijob? Minijobs sind in der Regel steuerfrei, es muss […]
Wie bekomme ich einen senkrechten Strich in Word?
Wie bekomme ich einen senkrechten Strich in Word? Word: Vertikale Linie erstellen Klicken Sie auf den Reiter „Einfügen“. Klicken Sie auf „Formen“ und wählen Sie die „Linie“ aus. Sie können nun die Linie mit Ihrer Maus in Ihrem Dokument platzieren. Die Linie können Sie nach dem Ziehen mit den Punkten nachträglich korrigieren und formatieren. Wie […]
Warum heiraten vor Geburt?
Warum heiraten vor Geburt? Wenn man verheiratet ist, haben beide Partner automatisch das Sorgerecht. Fehlt der Trauschein, bekommt die Mutter automatisch das Sorgerecht. Deshalb kann schnell noch schwanger heiraten eine gute Idee sein. Jedoch können die Eltern das gemeinsame Sorgerecht auch bereits vor der Geburt beim Jugendamt beantragen. Wann heiraten wenn schwanger? Du solltest natürlich […]
Was ist der bereinigte Gewinn?
Was ist der bereinigte Gewinn? Der bereinigte Jahresüberschuss ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die einmalige Sondereffekte aus dem Jahresüberschuss eines Unternehmens herausrechnet. Man spricht hier von einer Ergebnis- oder Gewinnbereinigung. Wie berechnet man den bereinigten Jahresgewinn? Um den bereinigten Jahresüberschuss zu berechnen, werden die außerordentlichen Aufwendungen zum Jahresüberschuss hinzugefügt und die außerordentliche Erträge subtrahiert. Was heißt […]
Wie viel kWh pro Jahr 3 Personen?
Wie viel kWh pro Jahr 3 Personen? 2.500 kWh Wie oft wird Strom abgebucht? Die Abschlagszahlung erfolgt in der Regel monatlich. Die Abschlagshöhe ergibt sich aus den Verbrauchskosten durch die Anzahl der Monate. Üblicherweise wird ein Berechnungsjahr durch zwölf Monate geteilt. Achten Sie bei den Abschlagszahlungen darauf, dass der monatliche Abschlag häufig auf glatte Beträge […]