Wie viel muss man bei einer Urinprobe abgeben? Der Becher muss nicht voll sein, ein Drittel genügt. Auf diese Weise werden Keime, die in der Harnröhre oder an ihrer Öffnung sitzen, mit der ersten Urinportion weggespült und geraten nicht in die Probe. Diese würden sonst falsch krankhafte Ergebnisse liefern. Wie lange kann man Urin stehen […]
Was passiert nach der Zinsbindungsfrist?
Was passiert nach der Zinsbindungsfrist? Was passiert, wenn die Zinsbindungsfrist endet? Mit dem Auslaufen der Zinsbindungsfrist endet der Kreditvertrag nicht automatisch. Wenn der Kreditnehmer nichts unternimmt, läuft zumeist das Darlehen bis auf weiteres mit einer variablen Verzinsung weiter. Die Zinsen richten sich dann nach den aktuellen Marktzinsen. Was bedeutet Ende der Sollzinsbindung? Das bedeutet: Wenn […]
Wie heißt der Knubbel am Ohr?
Wie heißt der Knubbel am Ohr? Die Chondrodermatitis nodu- laris chronica (dolorosa) helicis («Schmerzhaftes Ohr- knötchen») ist der klassische Fall einer Erkrankung des äusseren Ohres, die in Zusammenhang mit dem Be- fund, der Vorgeschichte und den Beschwerden des Patien- ten als Blickdiagnose gestellt werden kann. Warum schwellen Lymphknoten in der Leiste an? Andere Ursachen Lymphödeme: […]
Wie kühlt man einen Raum am besten ab?
Wie kühlt man einen Raum am besten ab? Zimmer kühlen ohne Klimaanlage: 13 Tipps für heiße Sommer Schließen Sie am Tag die Fenster. Hier bleibt die Hitze draußen. Dunkeln Sie Ihre Räume ab. Nutzen Sie Ihren Ventilator richtig. Raus mit Teppichen und Krimskrams. Schalten Sie Ihre Elektrogeräte aus. Schließen Sie die Kühlschranktür. Kaufen Sie Rollo […]
Wann sind zwei vektorräume gleich?
Wann sind zwei vektorräume gleich? Zwei Vektorräume heißen isomorph, wenn es eine lineare Abbildung zwischen ihnen gibt, die bijektiv ist, also eine Umkehrfunktion besitzt. Diese Umkehrfunktion ist dann automatisch ebenfalls linear. Isomorphe Vektorräume unterscheiden sich nicht bezüglich ihrer Struktur als Vektorraum. Welche Dimension hat der nullvektor? Man bezeichnet dann V auch als einen m–dimensionalen Vektorraum. […]
Was kostet eine Untätigkeitsklage?
Was kostet eine Untätigkeitsklage? Zur Überzeugung des Senats ist bei einer durchschnittlichen Untätigkeitsklage nach § 88 SGG – wie hier – der Ansatz der doppelten Mindestgebühr, d.h. von 80,00 EUR, gerechtfertigt (vgl z.B. LSG NRW, Beschluss vom L 19 AS 24/08 B). Wie lange wartet man auf einen Termin beim Sozialgericht? Verfahrensdauer 52 % der […]
Was macht einen positiven Menschen aus?
Was macht einen positiven Menschen aus? Positiv denken, heißt, sich mehr zuzutrauen, an sich und die eigenen Ideen oder Zukunft zu glauben – und so tatsächlich mehr zu schaffen. Optimismus fördert nachweislich die mentale und körperliche Gesundheit. Viele große Erfolge gehen auf positives Denken zurück: Alle sagten, es sei unmöglich. Sind negative Gedanken normal? Unangenehm […]
Was bringt es Verdi Mitglied zu sein?
Was bringt es Verdi Mitglied zu sein? Wer Mitglied einer Gewerkschaft ist, genießt handfeste Vorteile: Unterstützung bei Problemen im Betrieb oder am Arbeitsplatz, vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Serviceangebote sowie Rechtsschutz. Die Gewerkschaften verhandeln Tarifverträge. Können Rentner gewerkschaftsbeiträge absetzen? Absetzbar sind u. a.: Steuerberatungskosten, Gewerkschaftsbeiträge, Rechtsberatungs- und Prozesskosten zur Klärung von Rentenansprüchen sowie Kontoführungsgebühren eines Girokontos, […]
Welcher Querschnitt für Zählerschrank?
Welcher Querschnitt für Zählerschrank? Die Verdrahtung wird nach DIN 43870-3 bis 63 A mit einem Querschnitt von 10 mm2 Cu, feindrähtig, vorgenommen. Bei einer Bemessung bis 100 A wird ein Mindestquerschnitt von 16 mm2 Cu, feindrähtig verwendet. Welche Leitung vom HAK zum Zähler? Der HAK ist mit NH 00-100-A-Sicherungen bestückt, abgehend ist eine H07RN-F-Leitung 4 […]
Wie viel Geld braucht man zum Reisen?
Wie viel Geld braucht man zum Reisen? Die tatsächlichen Kosten schwanken stark und hängen von vielen Faktoren ab, wie Deinen Reiseländern, der Reisedauer, wo Du übernachtest bzw. Deinem Lifestyle. Als Faustregel gilt jedoch: 13.000 Euro pro Person und Jahr. Das entspricht 1.000 Euro pro Monat plus 1.er. Haben Restaurants auf Mallorca geöffnet? Die Außenterrassen dürfen […]