Was versteht man unter Vergeltung? Als Vergeltung (auch Retaliation, ‚Wiedervergeltung‘) bezeichnet man im weitesten Sinn jede Reaktion auf eine vorhergegangene Aktion auf Gegenseitigkeit (Reziprozität). Welche Ziele sollen mit einer Strafe erreicht werden? Zunächst soll die Schuld des Täters durch die Strafe gesühnt werden (Schuldprinzip). Darüber hinaus soll der Täter aber auch resozialisiert (positive Spezialprävention) und […]
Wie bekommt man ein Kind mit roten Haaren?
Wie bekommt man ein Kind mit roten Haaren? Die Mutation des Gens MC1R wird rezessiv vererbt. Damit ein Kind rote Haare bekommt, müssen beide biologischen Eltern das Gen für rote Haare ins sich tragen. Deshalb müssen Eltern aber nicht unbedingt selbst rote Haare haben Wann bekommt man ein rothaariges Kind? Aber: wenn das Kind z.B. […]
Was ist Hu und TÜV?
Was ist Hu und TÜV? Neuwagen müssen nach drei Jahren zur Haupt- und Abgasuntersuchung, danach wechselt das Prüfintervall in den Zweijahresrythmus. Die Hauptuntersuchung (HU) stellt die „Verkehrssicherheit, Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit“ der Fahrzeuge sicher. Kann ich mit meinem Auto überall zum TÜV? Nein, Sie können zu jedem TÜV gehen, aber auch zur DEKRA oder GTÜ. Genaugenommen […]
Wann zahlt die BGW?
Wann zahlt die BGW? Die BGW zahlt Verletztengeld ab der siebten Woche nach dem Unfall (nach Ende der Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber). Für wen ist die BGW zuständig? Die vorrangige Aufgabe der BGW ist die Prävention. Wie andere Berufsgenossenschaften auch, richtet die BGW den Blick auf die Verhinderung von Arbeitsunfällen. Daneben stehen Berufskrankheiten und arbeitsbedingte […]
Ist ein Vergleich ein Aufhebungsvertrag?
Ist ein Vergleich ein Aufhebungsvertrag? Gerichtlicher Vergleich Kommt es bei einer betriebsbedingten Kündigung zu einem Kündigungsschutzprozess, so endet dieser sehr häufig mit einem gerichtlichen Vergleich, der inhaltlich einem Aufhebungsvertrag entspricht. Bislang war die Rechtsprechung, ob ein solcher Vergleich eine Sperrzeit auslösen kann, uneinheitlich. Warum müssen Arbeitsplatz Vergleiche durchgeführt werden? Nach dem Bürgerliches Gesetzbuch ist ein […]
Wie kann man erkennen ob jemand geraucht hat?
Wie kann man erkennen ob jemand geraucht hat? Ein unbestechlicher Verräter von Nikotin ist sein Abbauprodukt Cotinin. In der Regel wird der Cotininwert mit einer Urinprobe bestimmt. Gewohnheitsraucher haben bei diesem Test keine Chance. Der Arzt kann aus dem Ergebnis sogar die Menge der am Tag gerauchten Zigaretten errechnen. Wie lange kann man rauchen im […]
Wer muss den verfahrenspfleger zahlen?
Wer muss den verfahrenspfleger zahlen? Vergütung. Der Verfahrenspfleger wird nach § 277 FamFG, wie ein Vormund vergütet, mit einem Stundensatz von zwischen 23 und 39 Euro (je nach Qualifikation) zuzügl. MWSt. Die Vergütung erfolgt stets aus der Staatskasse. Wann muss ein Verfahrenspfleger bestellt werden? Ein Verfahrenspfleger ist dann notwendig, „wenn dies zur Wahrnehmung der Interessen […]
Was ist die Präteritum Von bringen?
Was ist die Präteritum Von bringen? Verb Person Wortform Präsens er, sie, es bringt Präteritum ich brachte Konjunktiv II ich brächte Imperativ Singular bring! bringe! Haben gebracht Zeitform? Indikativ und Konjunktiv Präsens Person Aktiv Zustandspassiv 1. Person Singular ich brachte ich wäre gebracht 2. Person Singular du brachtest du wärest gebracht, du wärst gebracht 3. […]
Wann kann ich verhinderungspflege beantragen?
Wann kann ich verhinderungspflege beantragen? Für den Anspruch auf Verhinderungspflege müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Sie pflegen seit mindestens sechs Monaten einen Pflegebedürftigen in seiner häuslichen Umgebung. Sie pflegen mindestens 10 Stunden pro Woche. Wie hoch ist die verhinderungspflege bei Pflegegrad 4? Überblick zu den Geldleistungen bei Pflegegrad 4 Leistungsart Leistung und Häufigkeit Pflegesachleistung 1.612 […]
Habe oder bin geschwommen?
Habe oder bin geschwommen? ich habe geschwommen – ich bin geschwommen, sie hat gejoggt – sie ist gejoggt. Werden diese Verben allerdings mit einer Richtungs- oder Ortsangabe verbunden, ist nur die Perfektbildung mit sein möglich: Sie ist gestern nach Mannheim gefahren. Wir sind ein bisschen durch die Innenstadt gebummelt. Wird oder wirst? Die richtige Form […]