Wer zahlt Grundsteuer bei Miete? Doch die Rechtslage ist in dieser Hinsicht klar. Ist im Mietvertrag vereinbart, dass die Nebenkosten vom Mieter zu tragen sind, kann in der Nebenkostenabrechnung die Grundsteuer als Posten aufgeführt werden. Denn laut § 2 Nr. 1 Betriebskostenverordnung (BetrKV) zählt die Grundsteuer zu den umlagefähigen Nebenkosten. Wer zahlt die Grundsteuer bei […]
Wann ist Einzelveranlagung sinnvoll?
Wann ist Einzelveranlagung sinnvoll? Hat der eine Partner kaum weitere Einkünfte – im Gegensatz zum anderen gut verdienenden Partner –, dann kann ebenfalls die Einzelveranlagung insgesamt Steuern sparen. Auslandseinkünfte – Wenn einer der beiden Partner ausländische Einkünfte hatte, dann könnte ebenfalls eine Einzelveranlagung sinnvoll sein. Wann ist ehegattensplitting sinnvoll? Wann lohnt sich Ehegattensplitting und wann […]
Welche Art von Material dämpft Schall?
Welche Art von Material dämpft Schall? Spricht man von Schalldämpfung bzw. Schallabsorbtion, so meint man hiermit die Absorbtion von Luftschall durch Materialien wie z.B. offenporigen Schaumstoffen. Dabei wird der auftreffende Schall in Wärmeenergie im Schaumstoff umgewandelt. Was dämmt den Schall am besten? Harte Gegenstände aus Metall, Glas, Beton oder Stein und Flüssigkeiten übertragen Schall gut. […]
Wann muss Vermieter Klimaanlage einbauen?
Wann muss Vermieter Klimaanlage einbauen? Geht von einem Mietgegenstand eine erhebliche Gesundheitsgefährdung aus (zu hohe Raumperaturen), muss der Vermieter uU. auf seine Kosten eine Klimaanlage einbauen lassen. Eine Gesundheitsgefährdung iSd § 3 Abs 2 Zeht bei jedem Mangel, von dem eine signifikante Gefährdung der körperlichen Integrität ausgeht. Welche heiztemperaturen? Die optimale Raumtemperatur – von Experten […]
Welche Renovierungskosten können auf Mieter umgelegt werden?
Welche Renovierungskosten können auf Mieter umgelegt werden? Wie darf der Vermieter die Renovierungskosten auf den Mieter umlegen? Laut BGB dürfen Vermieter maximal 11 % der Modernisierungskosten pro Jahr auf die Mieter umlegen. Umlegen dürfen sie aber nur jene Kosten, die durch die Bauarbeiten entstanden sind. Kann Vermieter Renovierungskosten verlangen? BGB: Laut Mietrecht ist die Renovierung […]
Wann zählt eine Terrasse zur Wohnfläche?
Wann zählt eine Terrasse zur Wohnfläche? Bei der Berechnung der Wohnfläche zählen neben Terrassen- und Balkonflächen vor allem die Räume innerhalb der Wohnung mit. Deren Flächen werden voll angerechnet, wenn die Räume oder Raumteile mindestens 2 m hoch sind. Nur zur Hälfte werden die Flächen von Räumen oder Raumteilen zwischen 1 und 2 m Höhe […]
Wie aktiviere ich die automatische Silbentrennung?
Wie aktiviere ich die automatische Silbentrennung? Automatisches Trennen von Text Klicken Sie im Menü Extras auf Silbentrennung. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Silbentrennung. Wie schreibt man im Blocksatz? Wenn Sie Text im Blocksatz ausrichten, werden die Leerzeichen zwischen den Wörtern vergrößert, sodass beide Zeilenränder an beiden Seitenrändern ausgerichtet sind. Die letzte Zeile des Absatzes wird […]
Kann ich mein Vermieter anzeigen?
Kann ich mein Vermieter anzeigen? Es ist durchaus möglich gegen den Vermieter Strafanzeige erstatten, wenn er sich strafbar gemacht hat – es kommt sehr auf die Umstände des Einzelfalls an, z.B. ob es sich tatsächlich um ein Vergehen handelt, das als schwerwiegend einzuordnen ist. Kann ich meinen Vermieter verklagen? Drei Arten der Klage sind möglich, […]
Was ist bei einem Mietvertrag wichtig?
Was ist bei einem Mietvertrag wichtig? Wichtig ist auch, dass der Mietvertrag eine Reglung über Schönheitsreparaturen enthält. Er kann den Mieter aber mietvertraglich zu einer quotenmäßigen Beteiligung an den Kosten der bei Auszug fälligen Schönheitsreparaturen verpflichten. Das sollte er auch unbedingt machen, denn die Renovierung einer Wohnung ist teuer. Wann ist ein Mietvertrag unwirksam? Schönheitsreparaturen […]
Wie kann ich randlos drucken?
Wie kann ich randlos drucken? 2. Word randlos drucken: Word öffnen. Das Menüfeld „Datei“ und dann „Drucker“ anklicken. Nach unten auf „Seite einrichten“ gehen. Ein weiteres Dialogfenster geht auf. Alle Seitenränder (Oben, Unten, Links, Rechts) im Dialogfeld auf Null setzen. Kann jeder Drucker randlos drucken? Im Prinzip und in der Theorie kann mit fast jedem […]