Haben Mann und Frau die gleiche Steuernummer? Im Schriftverkehr mit dem Steuerbürger wird die Steuernummer vielfach auch als „Aktenzeichen“ bezeichnet. Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer) hat im Regelfall jeder Steuerpflichtige eine Steuernummer. Zusammen veranlagte Ehegatten/Lebenspartner werden jedoch unter einer gemeinsamen Steuernummer geführt. Welche Steuernummer bei Eheleuten? M als männlicher Steuerpflichtiger wird im Einkommensteuerverfahren an erster Stelle geführt, […]
Was macht man beim Kommissionieren?
Was macht man beim Kommissionieren? Kommissionierer/innen stellen Waren für die Auslieferung bzw. den Versand zusammen und bereiten sie für den Transport vor. Was bedeutet Kommissionieren im Lager? Tagtäglich bestellen Kunden Waren on- oder offline, die von Kommissionierern anhand des jeweiligen Auftrags aus dem Lager bereitgestellt und versandfertig gemacht werden müssen. Unter Kommissionierung versteht man kurz […]
Woher bekomme ich eine USt ID?
Woher bekomme ich eine USt ID? Sie muss bei Rechnungen aus innergemeinschaftlichen Lieferungen bzw. innergemeinschaftlichen Leistungen immer angegeben werden. Die USt-ID wird direkt beim Geschäftspartner erfragt und dann neben der eigenen USt-ID auf der Rechnung angeführt. Wie schnell bekommt man eine USt-ID Nummer? Wie lange es dauert, bis man die Umsatzsteuernummer zugeteilt bekommt, hängt vom […]
Wie viele SV Tage hat ein Monat?
Wie viele SV Tage hat ein Monat? Aus Vereinfachungsgründen hat jeder Monat immer 30 Steuertage. Ein SV-Tag ist ein Kalendertag, an dem eine Mitgliedschaft in einer Sozialversicherung besteht. Auch die Sozialversicherungstage sind normalerweise auf 30 Tage pro Monat festgelegt. Was bedeutet SV-Tage in der Lohnabrechnung? Beiträge zur Sozialversicherung sind für jeden Kalendertag zu zahlen, an […]
Kann ich noch Steuererklärung für 2015 abgeben?
Kann ich noch Steuererklärung für 2015 abgeben? Wer eine Steuererklärung abgeben muss, hat nicht besonders lange Zeit dafür: Die Steuererklärung muss bis zum 31.7. Diese Steuererklärungen müssen erst nach vier Jahren – und dann auch erst Ende Dezember – beim Finanzamt eingehen. Sie können also bis zum noch die Steuererklärung für das Jahr 2015 abgeben! […]
Wie wirkt sich der Zusatzbeitrag auf die Lohnsteuer aus?
Wie wirkt sich der Zusatzbeitrag auf die Lohnsteuer aus? Bei sinkendem Zusatzbeitrag steigt die Steuerbelastung. Beispiel: Versicherungspflichtiger Arbeitnehmer, Steuerklasse I, Kirchensteuer, monatliches Gehalt 3.500 Euro, kein Kinderlosenzuschlag. Bei einem Zusatzbeitragssatz in Höhe von 0,5 Prozent steigt die Steuer hingegen auf insgesamt 661,22 Euro. Wie hoch ist die Mindestvorsorgepauschale 2019? Die Mindestvorsorgepauschale beträgt 12 % des […]
Warum leiten Metalle den elektrischen Strom besser als Salzlösungen?
Warum leiten Metalle den elektrischen Strom besser als Salzlösungen? Warum leiten Metalle den Strom besser als Ionenverbindungen? Die Ladungsträger in Metallen sind die Elektronen, in Ionenleitern sind es Ionen. Ionen sind viel größer als Elektronen und daher viel weniger beweglich. Warum können feste Salze den elektrischen Strom nicht leiten? Die festen Salze leiten aufgrund der […]
Woher kommt das Geld für Erzieher?
Woher kommt das Geld für Erzieher? Von den öffentlichen Ausgaben für Kitas habeninden und kommunalen Zweckverbände fast 58% getragen, die Länder 41,3 sowie der Bund 0,9% [2]. Die Beteiligung des Bundes besteht aus einem Sondervermögen, dass speziell für den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren eingerichtet wurde. Wer finanziert die Kindergärten? Der Staat […]
Welche Ziele hat die Lagerhaltung?
Welche Ziele hat die Lagerhaltung? Die Hauptziele einer betrieblichen Lagerhaltung sind: geringe Lieferzeit. hohe Lieferzuverlässigkeit. Informations- und Kommunikationsfähigkeit. optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis. hohe Lieferqualität. hohe Lieferflexibilität. Was sind Lagerfunktionen? Dabei unterscheidet die Lagerlogistik folgende Lagerfunktionen bzw. Aufgaben: Sicherungs- und Versorgungsfunktion: Sicherstellung von Produktion und Lieferung; Überbrückungsfunktion (Ausgleichs- oder Pufferfunktion): Ausgleich der Diskrepanz zwischen Beschaffungs- und Produktionsmenge bzw. […]
Wann verjährt Steuererklärung 2015?
Wann verjährt Steuererklärung 2015? Für die Verjährung gilt: Die reguläre Verjährungsfrist beträgt hierbei im Steuerrecht 4 Jahre und beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres zu laufen, in dem die Steuererklärung abgegeben wird. Wann verjährt Einkommensteuer 2015? /div> Wann endet die festsetzungsverjährung? Die Festsetzungsfrist beginnt nach § 170 Abs. 2 AO (Anlaufhemmung) mit Ablauf des Jahres 02 […]