Wie kann man in Dänemark ein Haus kaufen? Personen, die in Dänemark weder einen festen Wohnsitz haben noch über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ständig in Dänemark wohnhaft waren, können nur mit ausdrücklicher Genehmigung des dänischen Justizministeriums Immobilien erwerben. Was dürfen Deutsche in Dänemark ein Ferienhaus kaufen? EU-Bürger, die nur vorübergehend ihren Wohnsitz in […]
Wie viele Worte gibt es?
Wie viele Worte gibt es? 5.000 Wörter entsprechen dem aktiven Vokabular eines ungebildeten Muttersprachlers. 10.000 Wörter bilden den aktiven Wortschatz eines Muttersprachlers mit einem höheren Bildungsabschluss. 20.000 Wörter umfasst der passive Wortschatz, den es benötigt, um Bücher von angesehenen Autoren zu lesen und komplett zu verstehen. Wie viele Wikipedia Einträge gibt es? Wikipedia Redaktion angemeldete […]
Was darf ich auf meinem Balkon machen?
Was darf ich auf meinem Balkon machen? Was ist auf dem Balkon erlaub? Laut dem Deutschen Mieterbundes (DMB) bedeutet das: Mieter können Stühle, Bänke, Tische oder Sonnenschirme auf dem Balkon aufstellen. Auch ein unauffälliger Sichtschutz oder ein Rankengitter sind erlaubt, während eine Komplettverkleidung noch nicht gestattet werden muss. Wie lange kann man abends arbeiten? Städte […]
Was ist unhöflich in Irland?
Was ist unhöflich in Irland? Eingeladen werden in Irland Als Geschenke eignen sich vor allem Wein, Blumen oder etwas Süßes. Gastgeschenke aus dem Heimatland kommen immer sehr gut an. Wenn man einen Drink angeboten bekommt, dann gilt es als unhöflich, diesen abzulehnen. Gemäß Living In Ireland ist Püntlichkeit für Iren eine relative Sache. Wie kommt […]
Welche Lebensmittel in Holland kaufen?
Welche Lebensmittel in Holland kaufen? Lebensmittel aus Holland, die wir öfters kaufen Lebensmittel #1: Sandwich Spread. Lebensmittel #2: Tijgerbrood. Lebensmittel #3: Cafissimo Kapseln. Lebensmittel #4: Dr Pepper / Dr Foots. Lebensmittel #5: Nutella. Lebensmittel #6: Vla. Lebensmittel #7: Lakritz. Lebensmittel #8: Heartbreakers. Was darf man aus Holland mitbringen? Wie viel Alkohol darf ich aus Holland […]
Was ist besser das Leben in der Stadt oder auf dem Land?
Was ist besser das Leben in der Stadt oder auf dem Land? Obwohl wir selbst auf dem Land leben, hat die Stadt einige entscheidende Öko-Vorteile: Bessere Klimabilanz: In der Stadt leben die meisten Menschen in einer Wohnung statt in einem Einfamilienhaus. Sprich: Auf weniger Fläche werden mehr Menschen untergebracht und sparen so Landschaft, Energie und […]
Was ist in der Schweiz günstiger als in Deutschland?
Was ist in der Schweiz günstiger als in Deutschland? Strom, Unterhaltungselektronik und Gewürze sind in der Schweiz günstiger als in Deutschland. Strom. Zum Stromvergleich nehmen wir als Beispiel die Strompreise meiner Eltern in Deutschland. Unterhaltungselektronik. Gewürze. Benzin/Diesel. Wie teuer ist es in der Schweiz zu essen? Die Schweizer Küche ist vielfältig und umfasst ganz unterschiedliche […]
Warum sitzt die Regierung in Den Haag?
Warum sitzt die Regierung in Den Haag? Seit vielen Jahrhunderten steht Den Haag im Mittelpunkt der niederländischen Geschichte. Seit 1278, als Graf Willem II sich hier niederließ, steht die heute gut 100 km² große Stadt im Zusammenhang mit dem Königshaus. In welcher Region liegt Den Haag? Südholland Warum sagt man nicht mehr Holland? Der Begriff […]
Welche Zahncreme bei MIH?
Welche Zahncreme bei MIH? Diese sollte über fluoridiertes Speisesalz und fluoridhaltige Zahnpasta erfolgen. „Bei Kindern mit MIH im Milchgebiss sollten die Eltern unbedingt darauf achten, dass beim zweimal täglichen Zähneputzen mit Kinderzahnpasta die Zahnpasta in Kontakt mit dem geschädigten Zahn kommt. Kann man den Zahnschmelz wieder aufbauen? Zahnschmelz wird weder durchblutet noch nervlich versorgt und […]
Wie hoch sind die Steuern in Dänemark?
Wie hoch sind die Steuern in Dänemark? In Dänemark wird auf Waren und die meisten Dienstleistungen eine Mehrwertsteuer von 25 % erhoben. Wenn Sie in Dänemark eine Eigentumswohnung oder ein Eigenheim besitzen, müssen Sie dafür Grundsteuer („grundskyld“) und Immobilienwertsteuer („ejendomsværdiskat“) entrichten. Kann man als Deutscher in Dänemark ein Haus kaufen? Kann ich ein Haus in […]