Wie muss die Kündigung in der Probezeit erfolgen? Laut § 623 BGB muss eine Kündigung – innerhalb oder außerhalb der Probezeit – stets in schriftlicher Form verfasst werden, um gültig zu sein: Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; die elektronische Form ist ausgeschlossen. “ Kann man während […]
Was besitzt Ronaldo?
Was besitzt Ronaldo? Das geschätzte Vermögen von Cristiano Ronaldo beträgt 430 Millionen Euro. Er ist damit der reichste aktive Fußballer, knapp vor Lionel Messi. Wie viel ist Ronaldo wert? Cristiano Ronaldo ist mit einem Marktwert von 50,00 Mio. € auf Platzvollsten Spieler weltweit. Wer ist der teuerste Spieler der Welt? Unangefochten an der Spitze rangiert […]
Was passiert wenn man die Aussage verweigert?
Was passiert wenn man die Aussage verweigert? Das Aussageverweigerungsrecht bedeutet für den Betroffenen, das er nichts sagen muss, schon gar nicht irgendwelche Angaben machen muss, mit denen er sich selbst belasten könnte. Hintergrund dafür ist, dass ein Beschuldigter oder Angeklagter nicht die Beweislast für seine Unschuld hat. Kann man bei der Polizei die Aussage verweigern? […]
Ist ein Balkon genehmigungspflichtig?
Ist ein Balkon genehmigungspflichtig? Es kommt darauf an, ob der Balkon als untergeordnetes Bauteil betrachtet wird – dann ist er genehmigungsfrei – oder als wichtiges Bauteil, für das man einen Genehmigung braucht.” Wer über einem öffentlichen Gehweg Balkone bauen möchte, brauche auf jeden Fall die Genehmigung der Stadt oder Gemeinde: “Solche … Wie viel kostet […]
Was ist ein Nukleotid einfach erklärt?
Was ist ein Nukleotid einfach erklärt? Ein Nukleotid ist ein Molekül und der kleinste Baustein von Nukleinsäuren. Es stellt ein Grundbaustein der DNA und RNA dar. Dabei wird der Phosphatrest auf einem Nukleotid mit der Ribose auf dem nächsten Nukleotid verbunden und ein DNA- oder RNA-Strang erzeugt. Durch die Phosphat-Gruppe sind Nukleotide negativ geladen. Wie […]
Ist eine automatische Vertragsverlängerung um 24 Monate rechtens?
Ist eine automatische Vertragsverlängerung um 24 Monate rechtens? Richtigerweise ist die vom BGH als zulässig angesehene Erstlaufzeit von 24 Monaten nicht mit § 307 BGB zu vereinbaren. Es spricht vieles dafür, ein Jahr als Maximum anzusehen, weil hiermit sowohl die dargelegten Interessen des Sportlers als auch des Sportstudios an einer längerfristigen Bindung berücksichtigt werden. Wie […]
Was sagt die durchschnittliche Lagerdauer aus?
Was sagt die durchschnittliche Lagerdauer aus? Die durchschnittliche Lagerdauer (Umschlagsdauer) ist eine Kennzahl, die anzeigt, über welchen Zeitraum Waren durchschnittlich im Lager verbleiben. Dies bedeutet, dass die Ware schneller wieder in liquide Mittel umgewandelt werden kann. Was sagt die Umschlagshäufigkeit aus? Die Umschlagshäufigkeit ist eine Kennzahl, anhand derer man abliest, wie oft der Lagerbestand eines […]
Wie lange hat man Zeit eine Kündigung zu widerrufen?
Wie lange hat man Zeit eine Kündigung zu widerrufen? Das Bundesarbeitsgericht hat vor kurzem entschieden, dass für Arbeitnehmer, die unwirksam selber kündigen, keine dreiwöchige Frist gilt, nach der die Kündigung wirksam wird. (Diese Frist gilt üblicherweise, wenn Arbeitnehmer gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung Klage erheben wollen.) Kann man eine Kündigung wegen Eigenbedarf zurückziehen? Die Kündigung ist […]
Wann ist ein Kündigungsverzicht unwirksam?
Wann ist ein Kündigungsverzicht unwirksam? In vielen Fällen ist trotz schriftlicher Fixierung im Mietvertrag der Kündigungsverzicht unwirksam. Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn im Formularvertrag ein Kündigungsausschluss festgelegt wurde, der länger als für die zulässige – von der Rechtsprechung etablierte – Höchstdauer von vier Jahren gelten soll. Was bedeutet Verzicht auf Recht zur ordentlichen […]
Welche Kosten werden durch ein Lager verursacht?
Welche Kosten werden durch ein Lager verursacht? Sie setzen sich aus vielen einzelnen Posten zusammen, die alle mit der Lagerhaltung zu tun haben. Dazu gehören: Raumkosten: Miete, Abschreibung der Einrichtung, Zinsenkosten für Kredite, Energiekosten wie Strom, Heizung, Wasser; Instandhaltungskosten, Reinigungskosten, Versicherungsprämien. Welche Lagerkennzahlen gibt es? Die wichtigsten Lagerkennziffern sind Mindestbestand und Meldebestand sowie durchschnittlicher Lagerbestand, […]