Kann ich am Ende der Probezeit kündigen? Eine Probezeit muss gesondert im Arbeitsvertrag vereinbart werden und gilt nicht bereits von Gesetzes wegen. Maximal sind sechs Monate erlaubt. Mehr geht nicht. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer können das Arbeitsverhältnis mit dieser verkürzten Frist von zwei Wochen kündigen. Unter welchen Bedingungen kann sich die Probezeit verlängern? Verlängerung […]
Wann ist ein Mietvertrag geschlossen?
Wann ist ein Mietvertrag geschlossen? Der Vertrag ist gültig sobald er von beiden Parteien unterschrieben ist. Rücktrittsrecht bei Mietverträgen gibt es nicht. Außer es wurde vertraglich vereinbart. Wie entsteht ein Mietvertrag? Der Mietvertrag kommt durch übereinstimmende Willenserklärungen (Angebot und Annahme) zustande (sog. Vertragsschluss). Durch den Mietvertrag wird der Vermieter verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der […]
Wann muss ein Arbeitszeitkonto geführt werden?
Wann muss ein Arbeitszeitkonto geführt werden? In einer Betriebs-/Dienstvereinbarung kann nach § 6 Abs. 6 TVöD ein Korridor von bis zu 45 Stunden festgesetzt werden. Um sicherzustellen, dass der Arbeitnehmer seine vertraglich vereinbarten Arbeitsstunden leistet, wird ein Arbeitszeitkonto geführt. Wie funktioniert ein arbeitszeitkonto? Ein Arbeitszeitkonto funktioniert wie ein Girokonto: Statt Geld kann man dort Zeit […]
Was sind das für kleine schwarze Käfer?
Was sind das für kleine schwarze Käfer? Das Wichtigste in Kürze Kleine schwarze Käfer im Garten hören auf die Namen Dickmaulrüssler, Nutzholz-Borkenkäfer, Asiatischer Marienkäfer, Rapsglanzkäfer und Schwarzer Wasserspringer. Kleine schwarze Käfer können nicht beißen oder stechen und sind nicht giftig für Menschen. Welche Insekten können nicht fliegen? Beispiele dafür sind die Flöhe, oder die Tierläuse. […]
Ist ein befristeter Mietvertrag gültig?
Ist ein befristeter Mietvertrag gültig? Sind Zeitmietverträge überhaupt gültig? Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) können Mieter und Vermieter einen befristeten Mietvertrag abschließen. Das Mietverhältnis endet dann mit Ablauf einer im Mietvertrag festgelegten Zeit. Seitrdings nur noch sogenannte qualifizierte Zeitmietverträge zugelassen. Wie lange muss ich nach Kündigung noch Miete bezahlen? Generell ist die während der ganzen Mietzeit […]
Wie breit ist die Seine in Paris?
Wie breit ist die Seine in Paris? 200 Meter Wie heißt der Fluss bei Notre Dame? Seine Warum heißen alle Kirchen in Frankreich Notre Dame? Notre Dame (‚Unsere Frau‘) steht für: zahlreiche Kirchengebäude und Kapellen, die der Jungfrau Maria geweiht sind, siehe Liste von Frauenkirchen – insbesondere aber die Kathedrale Notre-Dame de Paris. Wo treffen […]
Wie schnell kann ich einen Minijob kündigen?
Wie schnell kann ich einen Minijob kündigen? Die gesetzliche Grundkündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats. Diese Frist gilt sowohl für Sie als Arbeitgeber als auch für Ihren Minijobber. Für die ersten drei Monate können Sie mit einer vorübergehenden Aushilfe eine kürzere Frist einzelvertraglich vereinbaren. Wie kündigt man einen befristeten Arbeitsvertrag? […]
Wie funktioniert eine Löschung im Grundbuch?
Wie funktioniert eine Löschung im Grundbuch? Die Löschungsbewilligung meint die Zustimmung eines Kreditgebers, dass sein im Grundbuch eingetragenes Sicherungsrecht gelöscht wird. Sie muss immer als Schriftstück in notarieller Form vorliegen. Ohne diese Zustimmung kann kein Sicherungsrecht, also keine Grundschuld oder auch Hypothek, gelöscht werden. Was bedeutet Pfandhaftentlassung? Die Pfandhaftentlassung stellt sicher, dass der Verkäufer nach […]
Wie viel kostet eine neue krankenkarte?
Wie viel kostet eine neue krankenkarte? Frag bei der Kasse nach. Ggf. fallen Bearbeitungsgebühren an. Eine neue Karte wird idR kostenlos ausgestellt. Was muss ich tun wenn ich meine krankenkarte verloren habe? Am schnellsten geht es, wenn Sie sich auf Ihrem Account bei der Krankenkasse einloggen. Dort können Sie dann den Verlust Ihrer Krankenkassenkarte anzeigen. […]
Wie vertreibe ich Stinkwanzen?
Wie vertreibe ich Stinkwanzen? Stinkwanzen bekämpfen im Haus Ebenfalls hilfreich ist eine Mischung aus 240 ml Wasser, 120 ml Spülmittel und 60 ml Essig. Sprühen Sie die Türen- und Fensterrahmen mit dieser Lösung ein – der Geruch wirkt abschreckend auf die Stinkwanzen. Entdecken Sie die Tiere dennoch im Haus, ist das Einsammeln ein probates Mittel. […]