Was wird 2021 gefördert?

Was wird 2021 gefördert? Mit dem Jahr 2021 ist sie an den Start gegangen: die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Die bisherigen Förderungen der KfW und des BAFA für die Energieeffizienz von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Wärme werden damit zusammengefasst und neu organisiert. Kann man KfW und BAFA kombinieren? Lassen sich die Förderungen […]

Kann man die Kindergeldnummer ändern lassen?

Kann man die Kindergeldnummer ändern lassen? Da die Kindergeldnummer zur Identifikation von Erziehenden dient, ändert sich die Nummer unter Umständen auch, wenn ein Kind den Haushalt wechselt. Grundsätzlich erhält ein Haushalt die selbe KG-Nummer, unabhängig davon ob ein, zwei, drei, vier oder mehr Kinder im Haushalt leben. Wie kann ich Kindergeld abmelden? Meistens stellen die […]

Wie lange darf das Wasser abgestellt werden?

Wie lange darf das Wasser abgestellt werden? Länger als 8 Stunden wird das Wasser selten abgestellt. Meistens handelt es sich um Zeitspannen von ca. 3 Stunden. Sollte das Wasser über einen längeren Zeitraum abgestellt werden, ist es möglich, dass Vermieter oder Verantwortliche einen Tankwagen mit frischem Wasser zur Verfügung stellen. Wie kommt warmes Wasser aus […]

Wie hoch ist das Kindergeld in Berlin?

Wie hoch ist das Kindergeld in Berlin? Das Kindergeld wird einkommensunabhängig gezahlt. Es ist nach der Zahl der Kinder gestaffelt und beträgt ab Januar 2021: für das erste und zweite Kind: monatlich 219 Euro. für das dritte Kind: monatlich 225 Euro. Welche Familienkasse in Berlin ist für mich zuständig? Familienkasse Berlin Nord Die Familienkasse Nord […]

Wann muss ich welche Anträge in der Schwangerschaft stellen?

Wann muss ich welche Anträge in der Schwangerschaft stellen? Geburtsurkunde und Anmeldung im Einwohnermeldeamt. Anmeldung bei der Krankenkasse. Elterngeld (sechs Wochen vor dem Geburtstermin des Kindes möglich, bei der jeweils zuständigen Elterngeldstelle) Kindergeld (beim örtlichen Arbeitsamt) Wann und wo Mutterschaftsgeld beantragen? Frühestens ab der 33. Schwangerschaftswoche stellen Frauenarzt oder Hebamme eine Bescheinigung aus, mit dem […]

Was ist die Anschlussfinanzierung?

Was ist die Anschlussfinanzierung? Definition: Was ist „Anschlussfinanzierung“? Fortsetzung der bisherigen Baufinanzierung nach Ablauf der Zinsbindungsfrist. In aller Regel ist dann noch eine Restschuld vorhanden. Wie läuft eine nachfinanzierung ab? Eine Nachfinanzierung kann generell bei demselben Kreditinstitut durchgeführt werden, wie bei der Bank, bei der bereits das eigentliche Darlehen läuft oder es wird zu einem […]

Wem gehört die Insel Helgoland?

Wem gehört die Insel Helgoland? Die Inselgruppe Helgoland und Düne gehört seitschen Staatsgebiet und ist noch als amtsfreie Gemeinde Helgoland in den Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein) integriert. Warum sollte Helgoland gesprengt werden? Das Ziel der Sprengung war, die Bunker- und Militäranlagen der Nordseeinsel Helgoland zu zerstören. Durch die enorme Menge an Sprengstoff erschien es zudem möglich, […]

Wie lange kann man noch baukindergeld beantragen?

Wie lange kann man noch baukindergeld beantragen? Spätestens sechs Monate nach dem Einzug (amtliche Meldebestätigung) müssen Sie den Antrag für das Baukindergeld gestellt haben. Sie können den Antrag spätestens am stellen, danach geht es nicht mehr Wie lange gibt es noch Eigenheimzulage? Die Eigenheimzulage endete zum Eine Verlängerung ist nicht vorgesehen. Die Antragstellung ist nicht […]

Welche Kennzeichen Arten werden im deutschen Zulassungsverfahren ausgegeben?

Welche Kennzeichen Arten werden im deutschen Zulassungsverfahren ausgegeben? Kennzeichen-Arten Euro-Kennzeichen. Das Standardkennzeichen auf deutschen Straßen. Kurzzeitkennzeichen. Saisonkennzeichen. Oldtimerkennzeichen (H-Kennzeichen) Wechselkennzeichen. Rotes Kfz-Kennzeichen. Rotes 07-Kennzeichen. Versicherungskennzeichen. Wie viele Zahlen muss ein Kennzeichen haben? Sie bestehen aus zwei Teilen: dem Unterscheidungszeichen aus bis zu drei Buchstaben, der Erkennungsnummer aus einem oder zwei Buchstaben sowie bis zu vier […]

Was wird für die Anschlussfinanzierung benötigt?

Was wird für die Anschlussfinanzierung benötigt? Diese Unterlagen werden im Normalfall benötigt: Personalausweiskopie der Antragssteller. Gehaltsabrechnung der letzten drei Monate von allen Antragsstellern. Bei Rentnern: Aktueller Rentenbescheid oder Kontoauszüge der letzten drei Monate. Wann sollte man sich um die Anschlussfinanzierung kümmern? Spätestens drei Monate vor Ablauf der Sollzinsbindung bekommen Sie Post von Ihrer Bank, in […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben