Warum gibt es Massentierhaltung?

Warum gibt es Massentierhaltung? Durch die hohen Produktionsmengen und den Vorteilen von großen Betrieben, konnten die Kosten für den Erzeuger und die Preise für den Verbraucher gesenkt werden. Dadurch war der tägliche Fleischverbrauch in den reichen Ländern möglich. Auch konnten Milch und Eier jetzt täglich gegessen werden. Ist Massentierhaltung notwendig? Wiener Forscher belegen, dass die […]

Wie erzeugt man ein homogenes elektrisches Feld?

Wie erzeugt man ein homogenes elektrisches Feld? Bei einem homogenen Feld verlaufen die Feldlinien eines elektrischen Feldes an allen Stellen parallel, gleich gerichtet und gleich dicht. Die Kraft auf einen Probekörper in dem Feld ist an allen Stellen gleich. Inhomogenes elektrisches Feld: Bei nicht parallelen Feldlinien spricht man von einem inhomogenen Feld. Wie erzeugt man […]

Was sind die Eigenschaften von Eisensulfid?

Was sind die Eigenschaften von Eisensulfid? Eigenschaften. Reines Eisen(II)-sulfid bildet hellbraune Kristalle. Die technische Ware ist meist durch Resteisen dunkel bis schwarz gefärbt. Es reagiert mit Säuren unter Bildung von Schwefelwasserstoff. Ist zinksulfid ein Metall? Zinksulfid ist ein II-VI-Verbindungshalbleiter (EG= 3,54 eV, bei Raumtemperatur)….Zinksulfid. Kristallstruktur Andere Namen Zink(II)-sulfid Sphalerit (Zinkblende) Wurtzit C.I. Pigment WhiteIDE (INCI) […]

Ist Magnetit magnetisch?

Ist Magnetit magnetisch? Magnetit ist eine der am stärksten (ferri)magnetischen Mineralien. Beim Unterschreiten der Curie-Temperatur von 578 °C richtet sich die Magnetisierung größtenteils in Erdmagnetfeldrichtung aus, so dass eine remanente magnetische Polarisation in der Größenordnung von bis zu 500 nT resultiert. Wie viele valenzelektronen hat Eisen? 2, 8, 14, 2 Wie viele valenzelektronen haben die […]

Was ist die Maschenregel?

Was ist die Maschenregel? Die erste Kirchhoffsche Regel, auch Knotenregel oder Knotensatz genannt besagt, dass die Summe aller Ströme an einem Knoten gleich Null sein muss. Die zweite Kirchhoffsche Regel wird auch als Maschenregel oder Maschensatz bezeichnet. Wie lautet der Maschensatz? Lehrsatz: Beim Umlauf in einer Masche ist die Summe der vorzeichenbehafteten Urspannungen (Quellenspannungen) gleich […]

Welche Boilergrösse?

Welche Boilergrösse? Grundsätzlich gilt, für einen Haushalt mit bis zu vier Personen sollte man einen 300 Liter Boiler planen. Für einen Haushalt mit bis zu 6 Personen ist man mit einem 400 Liter Boiler gut beraten. Wie groß muss der Warmwasserspeicher sein? In der Regel ist für einen 3- bis 4-Personenhaushalt ein 100 bis 150 […]

Kann man einen Backofen an eine normale Steckdose anschließen?

Kann man einen Backofen an eine normale Steckdose anschließen? Einen Einbaubackofen können Sie leicht an das Stromnetz anschließen, da er mit herkömmlichen 230 V betrieben wird. Ein Backofen muss nicht zwingend unter dem Kochfeld eingebaut werden. In einem Hochschrank eingebaut benötigt ein aktueller Backofen lediglich eine Steckdose an der Wand. Wie schließe ich einen Ofen […]

Was kostet es ein Herd anschließen zu lassen?

Was kostet es ein Herd anschließen zu lassen? Für das Anschließen eines Elektroherdes muss man zwischen 35 und 100 Euro für den Elektriker veranschlagen. Ist es notwendig eine zusätzliche Steckdose zu installieren oder einen Starkstromanschluss zu verlegen, gehen die Kosten in die Höhe. Für den Anschluss eines Gasherdes müssen Sie zwischen 30 bisnen. Wie viel […]

Wie viel Prozent Eisen sind in Fe2O3?

Wie viel Prozent Eisen sind in Fe2O3? m(Fe2O3)= m(Fe) + m(O)= 111,6 Gramm + 48 Gramm= 159,6 Gramm, dies ist auch die Molare Masse von Eisen(3)oxid. Prozentgehalt des Eisens in Eisen(3)oxids: w(Fe) mal 100%= 0,6992 mal 100%= 69,92%=69,92cg/g, also 69,92 Zentigramm pro Gramm. Welche Masse hat H2O in U? 18,015 u Wie viele Atome enthält […]

Welcher Mangel bei Bluthochdruck?

Welcher Mangel bei Bluthochdruck? Die Ergebnisse zahlreicher Studien belegen, dass ein Mangel an Magnesium und an Vitamin D die Entwicklung eines Bluthochdrucks begünstigt. In der klinischen Praxis wird beiden gefäßaktiven Mikronährstoffen bisher noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Wie äußert sich Lungenhochdruck? „Erste Anzeichen von Lungenhochdruck sind allerdings recht unspezifisch: Atemnot bei körperlicher Belastung, abnorme Ermüdbarkeit […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben