Wie kam Euler auf E? Die eulersche Zahl e ist eine sowohl irrationale als auch transzendente reelle Zahl. Benannt wurde sie nach dem Mathematiker Leonhard Euler. In der Regel tritt e im Zusammenhang mit der natürlichen Exponentialfunktion ex bzw. dem natürlichen Logarithmus ln(x) auf – deren beider Basis sie ist. Ist e eine reelle Zahl? […]
Wo ist das beste Schulsystem in Deutschland?
Wo ist das beste Schulsystem in Deutschland? Die Ergebnisse 2020, die zumeist auf Daten aus den Jahren beruhen: Die besten Bildungssysteme haben Sachsen und Bayern, gefolgt von Thüringen, Hamburg, Baden-Württemberg und dem Saarland. Bemerkenswert sind die Fortschritte auch in Hessen, das einen Sprung auf Platz sieben schafft. Wer ist für das deutsche Schulsystem verantwortlich? In […]
Was tun gegen Lärmbelästigung durch Nachbarn?
Was tun gegen Lärmbelästigung durch Nachbarn? Der Vermieter muss also handeln. Je nach Art der Lärmbelästigung kann er den rücksichtslosen Nachbarn abmahnen, ordentlich oder sogar fristlos kündigen. Anstelle des Vermieters kann sich der Mieter auch an das Ordnungsamt oder die Polizei wenden. Was kann man gegen zu laute Nachbarn tun? Ruhestörung: Was tun, wenn die […]
Wie lange kann man bei Höffner umtauschen?
Wie lange kann man bei Höffner umtauschen? Im Falle eines Dienstleistungsvertrages beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Höffner Online GmbH & Co. Wie lange kann man vom Kaufvertrag zurücktreten Möbel? Zu beachten ist: Es besteht kein generelles gesetzliches Rücktrittsrecht beim Kaufvertrag. Auch wenn […]
Ist sächsisch eine Sprache oder Dialekt?
Ist sächsisch eine Sprache oder Dialekt? Das Sächsisch, das im Bundesland Sachsen gesprochen wird, wird zur Abgrenzung Obersächsisch genannt. Es gehört zu den ostmitteldeutschen Dialekten. Wie sagt man auf Bayrisch Hallo? Bayrisch für Anfänger: Small Talk auf Bayrisch Griasdi, Griasgott Hallo, Guten Tag Servus, Servas Hallo, Tschüss Wiederschaun, Pfiat di Auf Wiedersehen, Tschüss Dangschee Dankeschön […]
Was sagt der Logarithmus aus?
Was sagt der Logarithmus aus? Als Logarithmus (Plural: Logarithmen; von altgriechisch λόγος lógos, „Verständnis, Lehre, Verhältnis“, und ἀριθμός, arithmós, „Zahl“) einer Zahl bezeichnet man den Exponenten, mit dem eine vorher festgelegte Zahl, die Basis, potenziert werden muss, um die gegebene Zahl, den Numerus, zu erhalten. Was ist eine Exponentialgleichung? Bei einer Exponentialgleichung tritt die Unbekannte […]
Wie kann ich Deutsch verbessern und schreiben können?
Wie kann ich Deutsch verbessern und schreiben können? Wenn du dir interessante Wörter und Phrasen aufschreibst und nach Themen sortierst, so solltest du auch versuchen, diese aktiv zu benutzen. Versuche dazu einen kurzen Text zu schreiben. Du kannst zum Beispiel ein Lerntagebuch führen, wo du über die Texte und Neuigkeiten schreibst, die du jeden Tag […]
Was ist die Altstadt?
Was ist die Altstadt? Altstadt steht für: den Kernbereich einer Stadt, siehe Historischer Stadtkern. einen Ortsnamen, siehe Altstadt (Ortsname); Orte siehe dort. In welchem Stadtteil befindet sich der Kölner Dom? Der Stadtteil Altstadt-Nord gilt als die Keimzelle der Stadt; als eine Siedlung existierte er bereits vor dem Jahre 50, in dem die Stadt zur Colonia […]
Wie viel Wasser verbrauchen 3 Personen im Jahr?
Wie viel Wasser verbrauchen 3 Personen im Jahr? Drei Personen verbrauchen pro Jahr durchschnittlich rund 140 Kubikmeter, also 140.000 Liter Wasser. * Die Einheit Kubikmeter (m³) ist deshalb wichtig, weil Wasserzähler grundsätzlich in Kubikmetern messen und auch die Wasserversorger den Verbrauch meist auf diese Weise abrechnen. Was zählt zu Kaltwasser? Sämtliche mit dem allgemeinen Wohngebrauch […]
Was bedeutet das E?
Was bedeutet das E? Bei dem „e“ handelt es sich um das sogenannte EWG-Zeichen, wobei EWG für „Europäische Wirtschaftsgemeinschaft“ steht. Das EWG-Zeichen darf nur für Verpackungen mit einer Nennfüllmenge von 5 Gramm bzw. Milliliter bis 10 Kilogramm bzw. Liter verwendet werden. Was bedeutet das E hinter ML? Ein kleines „e“ erlaubt die Ungenauigkeit B. „500 […]