Wie viel be pro Tag? Dies gilt bei einem PAL-Wert (Physical Activity Level/körperliches Aktivitätsniveau) von 1,4 (überwiegend sitzende Tätigkeit, z. B. Bildschirmarbeit) und bedeutet rund 230 Gramm pro Tag für Frauen und 300 Gramm für Männer. Bei Ausdauersportlern darf es je nach Körpermasse und Aktivitätslevel eventuell etwas mehr sein…. Wie viele Broteinheiten hat eine Pizza? […]
Wo bekomme ich eine bestätigte Kopie?
Wo bekomme ich eine bestätigte Kopie? Die Bestätigung wird von Krankenkassen, Bürgerämtern und natürlich auch von den Beratungsstellen der Rentenversicherung kostenlos vorgenommen. Für die Bestätigung müssen Sie das Original mitbringen. Liegen Originale von Personenstandsurkunden nicht vor, werden diese von den Standesämtern kostenlos neu ausgestellt. Was kostet eine notariell beglaubigte Vollmacht? Für die Erstellung einer Generalvollmacht […]
Wie lange Elternzeit bei befristetem Vertrag?
Wie lange Elternzeit bei befristetem Vertrag? Sie haben Recht: Als Alleinerziehende haben Sie Anspruch auf insgesamt 14 Monate Elterngeld, wobei das Mutterschaftsgeld hierauf angerechnet wird. Somit können Sie für rund 12 Monate Elterngeld erhalten. Kann man sich in der Elternzeit arbeitslos melden? Während der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis. Allein deswegen sollte sich die Arbeitnehmerin in […]
Welche Personengruppen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert?
Welche Personengruppen sind in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert? Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Auszubildende, Rentnerinnen und Rentner sowie freiwillig Versicherte sind als Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse nicht nur verpflichtet, Beiträge zu leisten – sie haben auch einen umfassenden Leistungsanspruch. Wer ist in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert? Familienversicherung: In der gesetzlichen Krankenversicherung können Ehepartner und Kinder unter bestimmten […]
Was bedeutet beglaubigen?
Was bedeutet beglaubigen? Die Beglaubigung ist eine amtliche Bescheinigung der Richtigkeit einer Unterschrift oder Abschrift, als öffentliche Beglaubigung durch einen Notar oder als amtliche Beglaubigung durch eine andere landesrechtlich hierzu ermächtigte Behörde. Was heißt beglaubigen lassen? Offizielle Bestätigung, dass eine Kopie mit dem Original-Dokument übereinstimmt. Die Bestätigung erfolgt durch eine autorisierte Behörde oder einen Notar. […]
Was ist bei befristeten Mietverträgen zu beachten?
Was ist bei befristeten Mietverträgen zu beachten? Ein befristeter Mietvertrag kann auch Vorteile haben: Keine Mieterhöhung möglich. Der Vermieter kann die Miete bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete nur erhöhen, falls das im Vertrag steht. Keine Eigenbedarfskündigung möglich. Wer einen Zeitmietvertrag hat, muss in dieser Zeit nicht mit einer Eigenbedarfskündigung rechnen. Wird ein befristeter Mietvertrag automatisch verlängert? […]
Was passiert bei einer Rücklastschrift?
Was passiert bei einer Rücklastschrift? Der Begriff Rücklastschrift bezeichnet die Rückbuchung einer SEPA-Lastschrift, also eine fehlgeschlagene Abbuchung von deinem Konto. Als Folge wird der Betrag dem Konto des Zahlungsverpflichteten gutgeschrieben und das Konto des Empfängers damit belastet. Wird eine Rücklastschrift in der Schufa eingetragen? Wie wir gerade festgestellt haben, werden Rücklastschriften nicht der Schufa gemeldet. […]
Wie zitiert man EuGH Urteile?
Wie zitiert man EuGH Urteile? tssa- chen der EuGH-Entscheidungen wird der laufenden Nummer ein „C“ vorange- stellt, um sie von denjenigen des EuG („T“) und des EuGöD („F“) zu unterschei- den. Ältere Rechtssachen (vor Gründung des EuG 1989) werden ohne Buchstabe zitiert. Wie zitiert man NJW? Viele Zeitschriften haben Kurztitel (z.B. NJW oder NStZ). Sie […]
Woher kommt das Geld für das bedingungslose Grundeinkommen?
Woher kommt das Geld für das bedingungslose Grundeinkommen? Es geht nur darum den Sockel aller Einkommen bedingungslos zu machen. Die Finanzierung des Grundeinkommens ist gewährleistet, da das Grundeinkommen kein zusätzliches Einkommen ist. Es übernimmt seinen Betrag aus den heutigen Erwerbseinkommen, sowie den staatlichen und privaten Transfereinkommen. Warum gibt es kein bedingungsloses Grundeinkommen? Die Jobs werden […]
Welche Berufe sind von der Rentenversicherungspflicht befreit?
Welche Berufe sind von der Rentenversicherungspflicht befreit? Bestimmte Berufsgruppen sind kraft Gesetzes von einer Mitgliedschaft bei der gesetzlichen Rentenversicherung befreit….Berufsgruppen mit einer eigenen Versorgungseinrichtung Ärzte/-innen. Apotheker/-innen. Architekten/-innen. Rechtsanwälte/-innen. Handwerker/-innen. Welche Personen sind Rentenversicherungspflichtig? Grundsätzlich sind alle Arbeitnehmer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert….Wer ist pflichtversichert? Auszubildende; Mütter oder Väter während der Zeiten der Kindererziehung; Nicht erwerbsmäßig […]