Welche Werbungskosten können Auszubildende und Studierende absetzen?

Welche Werbungskosten können Auszubildende und Studierende absetzen? Abziehbar sind maximal 6.000 € pro Jahr. Wichtig: Die Kosten der Berufsausbildung kann nur derjenige als Sonderausgaben abziehen, der die Ausbildung absolviert. Du darfst also auch Aufwendungen für die Berufsausbildung abziehen, die erst nach deren Beendigung anfallen, zum Beispiel Zinsen für ein Ausbildungsdarlehen. Was können Auszubildende von der […]

Wann werden Kinder von der Lohnsteuerkarte genommen?

Wann werden Kinder von der Lohnsteuerkarte genommen? Kinder unter 18 Jahren Im Inland ansässige Kinder, die am 1. Januar 2009 das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, d. h. die nach dem 1. Januar 1991 geboren sind, werden grundsätzlich von der Gemeinde auf der Lohnsteuerkarte berücksichtigt. Bis wann gibt es den Kinderfreibetrag? Pro Kind und […]

Kann man in der Ausbildung ein Auto leasen?

Kann man in der Ausbildung ein Auto leasen? Auszubildende haben häufig begrenzte finanzielle Möglichkeiten, sehnen sich jedoch häufig nach maximaler Flexibilität und damit Mobilität. An den Kauf eines Neuwagens ist meist nicht zu denken, doch bietet sowohl das Auto Leasing als auch die Vario-Finanzierung für Auszubildende eine kostengünstige Alternative. Was ist wenn man ein Auto […]

Wie zeichnet man perspektivisch?

Wie zeichnet man perspektivisch? Bei einer perspektivischen Zeichnung sieht man die Verjüngung (fließende Verkleinerung) nicht von der Seite wie in der Abbildung oben, sondern von vorn. Man blickt also – logischerweise – durch das eigene Auge. Was ist ein Fluchtpunkt Kunst? Es gibt eine Horizontlinie, die parallel zu allen waagerechten Linien ist, welche auf dem […]

Welche Beihilfen gibt es für Lehrlinge?

Welche Beihilfen gibt es für Lehrlinge? Beihilfen für Lehrlinge Bildungskonto des Landes OÖ Entfernungsbeihilfe. Fahrtenbeihilfe. Familienbeihilfe. Fernpendlerbeihilfe. Förderungen der Wirtschatfskammer. Internatskosten. Jugendticket-Netz. Wer hat Anspruch auf die Freifahrt für Lehrlinge? 2. Anspruch auf Fahrtenbeihilfe für Lehrlinge besteht, wenn das Kind bzw. der/die Vollwaise (siehe Punkt 1) als Lehrling in einem anerkannten Lehrverhältnis steht und eine […]

Für was brauche ich WLAN?

Für was brauche ich WLAN? WLAN steht für „Wireless Local Area Network“. Grob übersetzt bedeutet dies „kabelloses lokales Netzwerk“. Per WLAN können Sie Ihre Endgeräte (z.B. Laptops & Smartphones) also ohne Kabel zum Internet verbinden. Wenn Sie im Ausland WLAN nutzen möchten, greifen Sie zu dem Begriff „WiFi“. Hat WLAN was mit Internet zu tun? […]

Welche Studienkosten kann man absetzen?

Welche Studienkosten kann man absetzen? Welche Ausgaben Studenten als Studienkosten absetzen können Als abzugsfähig zählen Ausgaben für Lernmittel wie Bücher, sämtlicher Bürobedarf, Studiengebühren, Semesterbeiträge, Fahrtkosten, ein eigenes Arbeitszimmer, technische Ausstattung wie Computer, Drucker, Tablet, Kosten für Praktika. Wann muss man als Student eine Steuererklärung abgeben? In der Regel sind Studenten nicht verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. […]

Wie weit zurück kann man krankschreiben lassen?

Wie weit zurück kann man krankschreiben lassen? Ärzte müssen in jeden Fall genau prüfen können, ob der Patient auch schon am vorherigen Tag oder sogar noch länger davor krank gewesen sein kann. Und auch da haben die Krankenkassen einen Rahmen gegeben: Der Arzt darf dann maximal bis zu drei Tage rückwirkend krankschreiben. Kann der Arzt […]

Kann man einen Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn kündigen?

Kann man einen Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn kündigen? Ja – grundsätzlich können Arbeitnehmer, aber auch Arbeitgeber, nach Vertragsunterzeichnung und vor Arbeitsantritt kündigen, sagt Stephan Glaser, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Wie komme ich eher aus einem Arbeitsvertrag? 4 Wege, um vorzeitig aus dem Arbeitsvertrag zu kommen Aufhebungvertrag. Ein Aufhebungsvertrag ist keine einseitige Kündigung, sondern Arbeitnehmer und Arbeitgeber vereinbaren […]

Was kann man noch alles machen als bäckereifachverkäuferin?

Was kann man noch alles machen als bäckereifachverkäuferin? Nach deiner Ausbildung kannst du… Kunden über die Brotsorten und Inhaltsstoffe beraten. Waren verkaufen und verpacken. Brötchen ansprechend belegen, garnieren und auslegen. Brote und Backwaren ansprechend in die Regale und Auslage einsortieren. Kuchen perfekt anschneiden. Brot schneiden und verpacken. Wie viel verdient man als bäckereifachverkäuferin? Wenn Sie […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben