Wie schreibt man am besten eine Krankmeldung? Muster Krankmeldung: Melden Sie sich per E-Mail krank, könnte der Text etwa so lauten: “Sehr geehrter Herr XY, Leider bin ich heute krank und kann nicht zur Arbeit kommen. Ich werde jetzt zum Arzt gehen / Ich habe einen Arzttermin um 10 Uhr und melde mich, sobald ich […]
Wie wirke ich nicht so arrogant?
Wie wirke ich nicht so arrogant? Arroganz loswerden: So wirken Sie weniger hochmütig Machen Sie öfter Komplimente. Aber unbedingt ehrliche! Teilen Sie die Anerkennung. Hören Sie zu. Geben Sie Fehler zu. Beziehen Sie bewusst den Rat anderer Experten ein. Bekämpfen Sie Ihren Stolz. Achten Sie auf Ihre Körpersprache. Wie kann ich selbstbewusst wirken? Selbstsicherer Stand: […]
Was deckt die Auslandskrankenversicherung ab?
Was deckt die Auslandskrankenversicherung ab? Eine Auslandskrankenversicherung deckt in der Regel Kosten von akut auftretenden körperlichen Krankheiten, Operationen, notwendigen Arznei- und Heilmitteln, Zahnbehandlungen oder auch den medizinisch notwendigen Rücktransport aus dem Urlaubsland. Wie lange ist eine Auslandskrankenversicherung gültig? Wie lange ist die ADAC Auslandskrankenversicherung Langzeit gültig? Die ADAC Auslandskrankenversicherung Langzeit kann mit einer Laufzeit von […]
Was macht Aspartam mit dem Gehirn?
Was macht Aspartam mit dem Gehirn? Wie wirkt Aspartam? Aspartam zerfällt bei der Einnahme in seine drei Ausgangsstoffe Phenylalanin, Asparaginsäure und Methanol. Phenylalanin ist eine essentielle Aminosäure, die im Gehirn als wichtiger Neurotransmitter (Botenstoff) funktioniert. Wie wirkt sich Süßstoff auf den Körper aus? Süßstoffe liefern im Gegensatz zu Zucker keine bis verschwindend geringe Mengen an […]
Was passiert wenn man zu viel Cola Zero trinkt?
Was passiert wenn man zu viel Cola Zero trinkt? Wer häufig viel davon konsumiert, hat ein erhöhtes Risiko für Adipositas (starkes Übergewicht), Diabetes mellitus Typ 2, Herz‐Kreislauf‐Erkrankungen und Zahnkaries. Was bewirkt Cola Zero im Körper? Die Forscher schlussfolgerten, dass Light-Getränke mit künstlichen Süßstoffen das Körperfett umverteilen, so dass es sich vermehrt um die inneren Organe […]
Kann die Schule ein Attest verlangen?
Kann die Schule ein Attest verlangen? Bestehen begründete Zweifel, ob der Unterricht aus gesundheitlichen Gründen versäumt wird, ist es der Schule möglich, von den Eltern ein ärztliches Attest zu verlangen und in besonderen Fällen ein schulärztliches oder amtsärztliches Gutachten einzuholen. Diese Regelung des Schulgesetzes entspricht wörtlich § 9 Abs. Was passiert wenn der Arbeitnehmer die […]
Für was sind Asseln gut?
Für was sind Asseln gut? Asseln ernähren sich hauptsächlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial und sind für den Zersetzungsprozess sehr hilfreich. Deshalb sind sie im Komposthaufen zur Humusbildung unerlässlich und nützlich. Allerdings reißen die Berichte von Freizeitgärtnern nicht ab, die sie auch immer häufiger an Obst und Gemüse antreffen. Warum habe ich so viele kellerasseln? Feuchte Wände […]
Was ist ein AT Mitarbeiter?
Was ist ein AT Mitarbeiter? Außertarifliche Angestellte, kurz AT-Angestellte genannt, sind Angestellte, die einen Aufgaben- und Verantwortungsbereich mit höheren Anforderungen als die der höchsten Vergütungsgruppe des einschlägigen Tarifvertrags haben. Was ist besser mit oder ohne Tarifvertrag? Und zumindest aus Arbeitnehmersicht dürfte die Antwort lauten: lieber „mit“. Denn in vielen Bereichen stehen Beschäftigte, deren Arbeitsverhältnis unter […]
Wie rechnet der Arzt mit der Krankenkasse ab?
Wie rechnet der Arzt mit der Krankenkasse ab? In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erhalten Vertragsärzte ihr Gehalt nicht direkt vom Patienten, sondern rechnen ihre Leistungen einmal im Quartal nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ab. Was ist GOP Abrechnung? eine Nummer, die als EBM-Nummer oder Gebührenordnungsposition (GOP) bezeichnet wird, und eine […]
Wie sieht die Welt für Autisten aus?
Wie sieht die Welt für Autisten aus? Oft orientieren sie sich an Details und können eine Situation schlecht ganzheitlich erfassen. Der Umgang mit anderen Menschen ist ungeschickt, Blickkontakt wird vermieden. Sie reagieren oft überempfindlich auf grelles Licht, spezielle Geräusche, Gerüche oder Berührungen (autistische Wahrnehmung). Warum vermeiden Autisten den Blickkontakt? Für die Kontaktaufnahme und -aufrechterhaltung spielt […]