Ist Anwesenheit gleich Arbeitszeit?

Ist Anwesenheit gleich Arbeitszeit? von der Arbeit zur Arbeitszeit zu rechnen ist. Die Zeit, in der ein Arbeitnehmer zwar am Arbeitsplatz anwesend und bereit ist, die Arbeit jederzeit aufzunehmen, aber die relevanten Tätigkeiten (noch) nicht ausführt, wird Arbeitsbereitschaft genannt und zählt ebenfalls zur Arbeitszeit. Ist das Umziehen Bestandteil der Arbeitszeit? Müssen Beschäftigte im Betrieb eine […]

Wann bekommt man den Leistungsnachweis vom Arbeitsamt?

Wann bekommt man den Leistungsnachweis vom Arbeitsamt? Leistungsbescheid gibt es leider erst im neuen Jahr 2017 ca. im Februar. Der Leistungsbescheid kommt normalerweise relativ kurz nach der Beantragung des ALG bzw. kurz nach Beginn der Arbeitslosigkeit. Wie viele Credits für Leistungsnachweis? Wie viele Credits sind für den BAföG Leistungsnachweis notwendig? Für den BAföG Leistungsnachweis musst […]

Kann ich einen neuen Arbeitsvertrag widerrufen?

Kann ich einen neuen Arbeitsvertrag widerrufen? Denn es ist prinzipiell nicht möglich, einen einmal unterschriebenen Arbeitsvertrag einfach zu widerrufen. Dies ist nur bei Darlehensverträgen oder auch bei Fernabsatzgeschäften möglich. Doch natürlich brauchen Sie nicht ewig bei Ihrem Arbeitgeber bleiben, sondern können den Vertrag auch kündigen. Kann ich nach den ersten Arbeitstag kündigen? Kündigungsfrist vor Arbeitsbeginn […]

Was bedeutet Rückforderungsvorbehalt?

Was bedeutet Rückforderungsvorbehalt? Zahlung unter Vorbehalt – Rückforderungsvorbehalt als Mieter erklären. Verlangt der Vermieter eine Zahlung von Ihnen, und halten Sie diese Forderung für unberechtigt, dann können Sie der Forderung erst mal nachkommen und zahlen, aber Sie sollten dem Vermieter einen Rückforderungsvorbehalt mitteilen. Was bedeutet Miete unter Vorbehalt? Das heißt, der Mieter zahlt wie bisher, […]

Wie sollte ein Arbeitsvertrag aussehen?

Wie sollte ein Arbeitsvertrag aussehen? Ein Arbeitsvertrag muss nicht schriftlich sein und kann wie gesagt auch mündlich geschlossen werden. Für die Frage, ob rechtlich ein Arbeitsverhältnis besteht, kommt es nämlich nur darauf an, ob der Arbeitnehmer zu einer weisungsgebundenen und fremdbestimmten Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet ist. Was gilt Gesetz oder Arbeitsvertrag? Alle in den […]

Ist ein Arbeitgeber verpflichtet einen Arbeitsvertrag auszustellen?

Ist ein Arbeitgeber verpflichtet einen Arbeitsvertrag auszustellen? Laut Nachweisgesetz ist der Arbeitgeber deshalb dazu verpflichtet, dem Arbeitnehmer unabhängig von einer etwaigen Befristung spätestens einen Monat nach Beginn der Arbeitstätigkeit die wesentlichen Vertragsbedingungen in einer Art „Arbeitsvertrag“ schriftlich vorzulegen. Wann muss mir der Arbeitgeber den Arbeitsvertrag aushändigen? Dieses verpflichtet jeden Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer bis spätestens einen […]

Wie lange darf man bei der Arbeit Pause machen?

Wie lange darf man bei der Arbeit Pause machen? Die Dauer der Pause ist genau festgelegt und beträgt bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs Stunden 30 Minuten, bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden 45 Minuten. Diese Arbeitsunterbrechungen können auch in andere Zeitabschnitte aufgeteilt werden, müssen dann jedoch mindestens 15 Minuten betragen. Wird […]

Wie unterscheidet man giftige von ungiftigen Pilzen?

Wie unterscheidet man giftige von ungiftigen Pilzen? Es gibt kein allgemeines Kriterium zur Unterscheidung von Speise- und Giftpilzen. Zu den Röhrenpilzen gehören aber nur sehr wenige giftige und keine tödlichen Arten. Bei Pilzen mit Lamellen an der Unterseite finden sich mehr giftige Exemplare. Welche Pilze sind essbar und welche nicht? Weniger giftig ist der Gelbliche […]

Welches Datum gilt bei Vertrag?

Welches Datum gilt bei Vertrag? Bei schriftlichen Verträgen ist das Vertragsdatum üblicherweise das Datum an dem die Unterschriften geleistet wurden. Wird der Vertrag von den Parteien an unterschiedlichen Tagen unterzeichnet, gilt das jüngste Datum als Vertragsdatum. Wann war der Beginn ihres Arbeitsverhältnisses? Beispiel: Schließen Arbeitnehmer und Arbeitgeber am ersten Februar einen Vertrag und vereinbaren, mit […]

Wie viel Arbeitstage hat 2020?

Wie viel Arbeitstage hat 2020? Die Anzahl der Arbeitstage beträgt im Jahr 2020 in Nordrhein-Westfalen 254 Tage. Sie errechnen sich aus 366 Kalendertagen abzüglich 52 Samstagen, 52 Sonntagen sowie 8 gesetzlichen Feiertagen in Nordrhein-Westfalen, die nicht auf das Wochenende fallen. Wie viele Arbeitstage hat Welcher Monat? 304 Jahresarbeitstage : 12 Monate = 25,3 durchschnittliche Arbeitstage […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben